Mit fast allem, was sie tut, war sie bisher erfolgreich. Geboren in Nürnberg, Deutschland, nahm Dagmar Wöhrl in ihrer Jugend an zahlreichen Schönheitswettbewerben teil und wurde 1977 Miss Germany.
In einer Zeit der rasanten technologischen Entwicklung befindet sich die Finanzdienstleistungsbranche an einem Scheideweg, an dem Tradition und Innovation aufeinanderprallen.
Mehr Herausforderungen für Manager, die sich auf den Märkten und in ihren Geschäftsmodellen zurechtfinden müssen, bedeuten auch neue Chancen.
Eine Rezession wurde (größtenteils) vermieden, die Inflation (größtenteils) eingedämmt, und die Kapitalmärkte befanden sich zwischen einem Mikrofelsen und einem Makrofelsen. Im Jahr 2023 ist die Weltwirtschaft von der Erholung von COVID-19, Russlands Einmarsch in der Ukraine und der Energiekrise des letzten Jahres geprägt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist nach wie vor besorgt über die Risiken im Zusammenhang mit der Immobilienkrise in China, den schwankenden Rohstoffpreisen und einem Wiederaufleben der Inflation.
Der geerbte Schmuck war oft der ganze Stolz unserer Vorfahren. Die Schätze wurden meist von den Frauen der Familie im Tresor unter der Treppe oder am Boden des Schranks aufbewahrt. Nur auf Anfrage konnte man die schwere Perlenkette, die funkelnden Diamantringe oder die goldenen Nadeln bewundern. Die prächtigen Stücke sind ein Teil der Familiengeschichte.
Für viele Investoren ist das Eigentum an einem beliebten Profisportverein das ultimative Statussymbol. Die finanzielle Unterstützung eines solchen Vereins bringt oft ein hohes Maß an Prestige und Sichtbarkeit mit sich und bietet die Möglichkeit, hohe Renditen zu erzielen. Das wachsende Interesse am Profifußball der Frauen eröffnet Finanziers - darunter auch Frauen - mehr Möglichkeiten, dieses Ziel zu verfolgen.
In einer Zeit, in der der technologische Fortschritt die Landschaft der Finanzindustrie umgestaltet, haben Privatbanken erhebliche Auswirkungen. Das Aufkommen des offenen Finanzwesens, das die Transparenz und Interkonnektivität von Finanzdienstleistungen fördert, bietet diesen Instituten eine einzigartige Chance.
In den nächsten zehn Jahren wird ein noch nie dagewesener Umfang an Privatvermögen den Besitzer wechseln, da sich 70 Millionen Babyboomer darauf vorbereiten, schätzungsweise 15 Billionen USD an Vermögenswerten an die nächste Generation zu übergeben.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol