Technologie-Trends für die Vermögensverwaltung in 2022

Erfahren Sie, wie sich die Technologietrends in der Vermögensverwaltung im Jahr 2022 entwickeln und wie Plattformen wie Altoo eine interessante Lösung für die Vermögensverwaltung bieten. Lesen Sie hier mehr.

Die wichtigsten Technologietrends im Wealth Management 2022

Welche Technologien regieren das Wealth-Management in 2023?

Jetzt, wo wir mehr als die Hälfte des Jahres 2022 hinter uns haben, blicken wir zurück auf einige der aufregendsten globalen Trends in Vermögensverwaltung. Diese drei Trends in der Investmentbranche haben den Vermögensverwaltungssektor in den letzten 12 Monaten geprägt, und es wird spannend sein zu sehen, wie sie sich im Jahr 2023 weiter verändern, entwickeln und verbessern werden.

01- Daten und künstliche Intelligenz (KI) erleichtern maßgeschneiderte Vorhersagen

Die Trends in der Vermögensverwaltungsbranche zeigen, dass Big Data ein wichtiger Bestandteil des modernen Lebens ist, und die Technologie-Software für die Vermögensverwaltung nutzt diese Daten, um die Erfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung historischer Informationen über Interessen, Ziele, Verhalten und frühere Anlageentscheidungen können Vermögensverwalter und Finanzplanungsplattformen leichter eine maßgeschneiderte Beratung anbieten, die auf den Markt reagiert.

Open-Banking-Initiativen und APIs erleichtern den sicheren Zugriff auf Daten über bestehende Vermögens- und Anlageportfolios, die in Anwendungen eingespeist werden, um sicherzustellen, dass die Informationen stets aktuell und korrekt sind. Und schließlich verbessert die Möglichkeit, Trends in der Vermögensverwaltungsbranche durch Analysen mit künstlicher Intelligenz zu bewerten, auch die Fähigkeit von Beratern und Software für maschinelles Lernen, den Markt zu beurteilen und tiefgreifende Einblicke zu geben - in Echtzeit.

02- Cybersicherheitsinfrastruktur hat höchste Priorität für die Vermögensverwaltungstechnologie

Die Sammlung von Nutzerdaten hat zwar ihre Vorteile in Bezug auf die Personalisierung, birgt aber auch das Risiko eines Verstoßes. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen sind potenzielle Ziele für Cyber-Kriminelle, weshalb robuste Cybersicherheitsmaßnahmen im Jahr 2022 zu einer der obersten Prioritäten für Technologieunternehmen in der Vermögensverwaltung wurden.

"Die Zeiten, in denen man sein Vermögen mit Hilfe von Tabellenblättern verwalten und verfolgen musste, sind endgültig vorbei. Dank der aufregenden Entwicklungen in der Vermögensverwaltungstechnologie ist es nicht nur einfacher, alles an einem Ort zu überwachen und zu verwalten, sondern auch zu analysieren und zu verstehen."

Der Einsatz von Instrumenten wie der Multifaktor-Authentifizierung - z. B. die Eingabe eines Codes von einem Mobiltelefon aus, nachdem ein Passwort auf einem Desktop eingegeben wurde - trägt dazu bei, das Risiko von Hacking und Imitationen zu verringern. Sprach- und Gesichtserkennung sind ebenfalls wertvolle Instrumente, um Betrüger in mobilen Anwendungen auszusortieren.

Was den physischen Aspekt betrifft, so wählen viele Unternehmen ihren Standort mit Bedacht. Altoo zum Beispiel ist in der Schweiz beheimatet. Dieses neutrale europäische Land ist dafür bekannt, dass es ein hohes Maß an Datenschutz bietet und über eine außergewöhnliche Internet-Infrastruktur verfügt, die zu einer tadellosen Leistung der Server in den Rechenzentren führt.

03 - Front-End-Schnittstellen und leistungsfähigere Tools erleichtern es dem Einzelnen, sein Vermögen persönlich zu überwachen

In der Vergangenheit mussten Vermögenseigentümer große, schwerfällige Berichte mit Branchenjargon lesen, um ihr Portfolio zu verstehen. Die neuesten Trends in der Vermögensverwaltung zeigen eine Verlagerung hin zu technologischen Produkten und Dienstleistungen für die Vermögensverwaltung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Benutzerfreundliche Plattformen - wie Altoo - sind so konzipiert, dass sie die Konsolidierung und Interaktion mit dem Vermögen mühelos ermöglichen. Alles wird auf einer intuitiven Plattform zusammengeführt - nicht nur die bankfähigen und nicht bankfähigen Vermögenswerte und ihre Schlüsselkennzahlen wie Performance und Werte, sondern auch wichtige Dokumente, Notizen und sichere Kommunikationsmittel, und da es sich um eine Online-Plattform handelt, sind diese Informationen aktuell und rund um die Uhr verfügbar.

Sind Sie bereit, sich ein makelloses Leben zu gönnen? Vermögensverwaltungstechnologie Plattform?

Wenn Sie herausfinden möchten, wie die sich entwickelnde Vermögensverwaltungstechnologie Sie bei der Verwaltung Ihres komplexen Anlageportfolios unterstützen kann, sollten Sie Altoo ausprobieren. Altoo ist die erste Vermögensverwaltungsplattform, die speziell für Vermögensinhaber und Family Offices entwickelt wurde. Ihr intuitives Design vermeidet komplexe Fachbegriffe und nutzt einfache Grafiken, um die Vermögensplanung und -verwaltung zu erleichtern.

Wenn Sie mehr über die Vermögensverwaltungstechnologie von Altoo erfahren möchten, Kontakt uns heute.

Erfahren Sie mehr über Wealth Management

Die Sicherung eines diversifizierten Vermögens ist ein fortlaufender Prozess. Dabei gehören Markt- und Wirtschaftskräfte zu den am häufigsten diskutierten und analysierten Faktoren, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Portfolios geht.
Am 3. Februar 2025 unterzeichnete US-Präsident Trump eine Durchführungsverordnung zur Ausarbeitung eines Plans für die Einrichtung eines Staatsfonds auf Bundesebene (SWF). Diese Initiative wird natürlich Auswirkungen auf die globalen Märkte haben, lädt aber auch UHNWIs dazu ein, darüber nachzudenken, was man aus der Beobachtung dieser massiven staatlichen Investitionsvehikel im Allgemeinen lernen kann. In vielerlei Hinsicht spiegeln die Ziele von Staatsfonds die Ziele von sehr vermögenden Privatpersonen und ihren Familien wider - beide sind darauf ausgerichtet, ihr Vermögen über Generationen hinweg zu vermehren und zu bewahren und dabei Risiken und Chancen abzuwägen. Beginnend mit diesem Beitrag über die Governance von Staatsfonds werden wir in den kommenden Wochen die auffälligen Parallelen zwischen staatlichen
Sehr vermögende Privatpersonen (UHNWIs) ziehen es oft vor, sich unauffällig zu verhalten. Doch im heutigen digitalen Zeitalter reicht Diskretion allein nicht mehr aus. Cyberkriminelle haben es jetzt auf Family Offices abgesehen - spezialisierte Einrichtungen, die das Vermögen und die Angelegenheiten der reichsten Familien der Welt verwalten.
Die Digitalisierung verändert heute die gesamte Finanzbranche. Was bedeutet das für Fachleute, die Vermögen im Auftrag von vermögenden und sehr vermögenden Privatpersonen verwalten? Dieser Artikel untersucht die Bedeutung moderner digitaler Lösungen für Privatbankiers und unabhängige Vermögensverwalter, die ihnen dabei helfen, einen außergewöhnlichen Kundenservice zu bieten.
Aktuellen Statistiken zufolge haben Ihre wohlhabendsten Kunden wahrscheinlich ein recht einheitliches Persönlichkeitsprofil. Nach Untersuchungen von Wealth-X sind weltweit 89% der sehr vermögenden Privatpersonen (UHNWIs) männlich und im Durchschnitt 65 Jahre alt. In naher Zukunft werden jedoch mehr Frauen, Empfänger des Großen Vermögenstransfers und Wohlhabende, die gerade die Schwelle zum hohen Nettovermögen überschritten haben, zu den Vermögensbesitzern gehören. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie wissen sollten, um sich am besten für die digital-nativen Anleger von morgen zu positionieren.
Nehmen sich hre Kunden als Vermögensverwalter Ihre Ratschläge zum Herzen? Wenn nicht immer, haben sie wahrscheinlich gute Gründe dafür. Schließlich sind sie höchstwahrscheinlich durch analytisches Denken zu Wohlstand gekommen. Sie sollten nicht erwarten, dass sie mit dieser Analyse aufhören, nur weil Sie die Antworten liefern. Glücklicherweise können ihre schwierigen Fragen sowohl für Sie als auch für sie von großem Wert sein. Eine ausgefeilte digitale Vermögensplattform kann Ihnen helfen, diesen Wert zu erschließen und zu nutzen.
Die meisten modernen Vermögensverwalter verfügen über eine Fülle von Finanzdaten unterschiedlichster Art aus verschiedenen Quellen. Die entscheidende Frage ist: Was machen sie damit? Die richtige Visualisierung der Daten ist einer der wertvollsten Schritte, um aus ihnen aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen - und letztlich bessere Renditen für ihre Kunden zu erzielen. Hier ist der Grund dafür.
Die Gesamtzahl der ultra-vermögenden Inder wächst täglich um durchschnittlich drei Personen. Vor zwei Jahren gab es in Indien rund 13.000 sehr vermögende Privatpersonen (UHNWI), und diese Zahl wird bis 2026 voraussichtlich auf 19.000 ansteigen. Indiens Reichtum konzentriert sich nicht mehr nur auf Mumbai und Delhi; rund 50% des indischen Vermögens befinden sich in den fünf größten Städten des Landes.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Direkt in Ihren Posteingang.
Linkes Menü-Symbol