Im Jahr 1848 herrschte in ganz Europa Aufruhr. Die Revolutionen scheiterten überall, nur nicht in der Schweiz. Im Gegenteil: Sie war die einzige Republik, die die Errungenschaften der demokratischen Bewegung bewahren konnte. Die Schweizer Bundesverfassung wurde vor 175 Jahren als Fundament des modernen Staates geschrieben.
Der Aufstieg von Unternehmerinnen und erfolgreichen berufstätigen Frauen ist ein Grund dafür, dass die Macht der Frauen in der Vermögensverwaltung immer mehr zum Thema wird.
Während der Intelligenzquotient (IQ) oft als Schlüsselfaktor für den Erfolg angesehen wird, spielt der emotionale Quotient (EQ) eine noch wichtigere Rolle beim Aufbau von Wohlstand und finanziellem Erfolg. Die Fähigkeit, starke Beziehungen aufzubauen, wirksame Entscheidungen zu treffen, Belastbarkeit zu zeigen und sich kontinuierlich selbst zu verbessern, sind alles Facetten der emotionalen Intelligenz, die auf dem Weg zum finanziellen Erfolg unerlässlich sind.
Vermögende Personen sind einflussreiche Akteure in verschiedenen Sektoren, darunter Finanzen, Philanthropie, Politik und Wirtschaft, und ihre Entscheidungen und Aktivitäten können die lokale und globale Wirtschaft erheblich beeinflussen.
Mitte der 1990er Jahre gab es in Irland gute Zeiten mit einem Immobilienboom. Doch nach dem Zusammenbruch des Bankensektors, der zur Rezession und zu Sparmaßnahmen führte, sorgt das starke Wirtschaftswachstum für mehr Wohlstand. Dublin muss einen Staatsfonds einrichten, um mit den Haushaltsüberschüssen fertig zu werden, die bis 2025 voraussichtlich 65 Milliarden Euro erreichen werden.
Das Wort "mancession" ist in letzter Zeit häufig in Wirtschaftsgesprächen aufgetaucht, insbesondere nach der Großen Rezession. Mark Perry, Wirtschaftswissenschaftler an der University of Michigan, hat diesen Begriff geprägt, um einen Trend zu beschreiben, bei dem sich wirtschaftliche Abschwünge stärker auf die Beschäftigung von Männern als von Frauen auswirken. Wirtschaftswissenschaftler und politische Entscheidungsträger interessieren sich für diese Idee, die der Untersuchung von Konjunkturabschwüngen eine geschlechtsspezifische Sichtweise hinzufügt, und diskutieren darüber.
Gegen Ende des Jahres 2023 zeigt die Weltwirtschaft Anzeichen von Widerstandsfähigkeit und Wachstum, die selbst die hoffnungsvollsten Vorhersagen übertreffen. Hier betrachten wir viele Aspekte der wirtschaftlichen Erholung, darunter das BIP-Wachstum, die Inflationsmuster, die Arbeitsmärkte und die Zukunftsprognosen, die zeigen, dass die Welt endlich frei von den Auswirkungen der Pandemie ist.
Philanthropie geht auf die griechische Gesellschaft zurück. Laut der US-amerikanischen Finanzmedien-Website Investopedia wies Platon seinen Neffen testamentarisch an, den Erlös des Familienbetriebs zur Finanzierung der von ihm 347 v. Chr. gegründeten Akademie zu verwenden.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol