Rückblick auf die Asset-Management-Trends in 2023

Vermögensverwaltung
Mehr Herausforderungen für Manager, die sich auf den Märkten und in ihren Geschäftsmodellen zurechtfinden müssen, bedeuten auch neue Chancen.
Vereinfachen Sie komplexes Wealth Management: Entdecken Sie die Premium-Funktionen von Altoo. Vorschau Altoo Wealth Platform.

In diesem Jahr ist der Wettbewerbsdruck auf den Märkten stärker denn je, und die Volatilität scheint noch eine Weile anzuhalten, so dass kleinere und aufstrebende Vermögensverwalter neue Wege der Anpassung finden müssen. Diese Bedingungen können zu neuer Energie, neuem Denken und neuen Ansätzen anregen, um den Herausforderungen zu begegnen. Darüber hinaus schaffen sie nicht nur für die Anleger, sondern auch für die Gesellschaft und den Planeten einen Mehrwert. Da wir uns langsam dem Ende dieses Jahres nähern, lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Trends in der Vermögensverwaltung im Jahr 2023 werfen. 

 

01 Anhaltende Inflation

Die Inflation, die sich auf einem jahrzehntelangen Höchststand befindet, hat erhebliche Auswirkungen auf die Betriebskosten der Vermögensverwalter, von den Kosten für Technologie und Daten bis hin zu den Gehältern. Sie zwingt die Branche dazu, Prozesse, Betriebsstrukturen und ihre technologischen Betriebskosten neu zu bewerten, um die Kosten niedrig zu halten. Das inflationäre Umfeld und die Volatilität an den Märkten könnten bei denjenigen, die für den Ruhestand sparen, Bedenken geweckt haben. Dennoch boten die steigenden Zinssätze den Vermögensverwaltern die Gelegenheit, ihr Angebot an Altersvorsorgelösungen zu überdenken. Es wurde erwartet, dass die Vermögensverwalter neue Wege finden würden, um wieder Geld mit Anlagen zu verdienen. Einige Beispiele dafür sind Sterblichkeits-Kreditpools, Kapitalmarktlösungen, die mit Rentenrisiken übereinstimmen, oder Produkte, die Managed-Drawdown-Lösungen mit aufgeschobenen Einkommensrenten kombinieren.

 

02 ESG

Die "zweidimensionale" Anlageherausforderung, ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite zu finden, ist noch schwieriger geworden, da die Manager versuchen, eine "dritte Dimension" in Form von ESG- und Nachhaltigkeitsverpflichtungen auszugleichen. Vermögensverwalter integrieren zunehmend ESG-Faktoren in ihre Anlageentscheidungsprozesse, zeigen Transparenz und bieten ESG-orientierte Lösungen an, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Das Interesse an ESG-Fonds ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Aber nicht nur die Mittelzuflüsse haben zugenommen. In dem Maße, wie die politischen Entscheidungsträger ihre Aufmerksamkeit auf ESG-Belange richten, ist der Druck auf die Vermögensverwalter gestiegen, mehr Daten und eine konsistente Berichterstattung über ESG-Investitionen bereitzustellen.

 

03 Transparente Berichterstattung

Eine transparente Berichterstattung ist ein wesentlicher Faktor für die Bindung der Anleger an das Unternehmen, vor allem wenn die Performance schlecht ist. Die Vorteile der Individualisierung, der Liquidität, der Transparenz, der Kosten und des Preis-Leistungs-Verhältnisses treiben die nächste Wachstumswelle in Form von aktiven Strategien an. Die Anleger brauchen die Gewissheit, dass eine unterdurchschnittliche Wertentwicklung nur vorübergehend ist, insbesondere bei Strategien, die anfällig für Schwankungen sind und einen ganzen Zyklus benötigen, um sich zu entwickeln. Die Gewissheit, dass sie nicht in die Irre geführt werden oder dass ihnen etwas vorenthalten wird, ist immer wichtig.

Optimieren Sie Ihr Vermögensmanagement: Einfachere Verwaltung für UHNWIs. Altoo Plattform Vorschau

 

04 Technologieübernahme

Durch den Einsatz fortschrittlicher Tools und Plattformen können Vermögensverwalter ihre Anlagestrategien verbessern, das Portfoliomanagement optimieren und ihren Kunden Einblicke in Echtzeit und personalisierte Informationen bieten. Lösungen. Der Einsatz von FinTech-Lösungen wie Robo-Advisory-Plattformen und digitalen Kontaktkanälen ermöglicht es Vermögensverwaltern, auf die sich wandelnden Bedürfnisse und Vorlieben technikaffiner Kunden einzugehen. Darüber hinaus half die Einführung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen den Vermögensverwaltern, neue Anlagemöglichkeiten zu entdecken, Prozesse zu rationalisieren und das Risikomanagement zu verbessern.

 

05 Datenstrategien neu überdenken

Im Zuge der Bemühungen um betriebliche Effizienz haben die Vermögensverwalter ihre Datenstrategien überdacht, um interne Datensilos aufzubrechen und die Qualität der Daten zu verbessern, die für die Portfolioanalyse und die Berichterstattung an Kunden und Aufsichtsbehörden verwendet werden. Daten sind auch der Treibstoff für umfassende Leistungs- und Risikoberichte. Die Möglichkeit, Daten schnell und systemübergreifend zu aggregieren, hat den Managern geholfen, die Performance-Treiber und -Hindernisse innerhalb eines Portfolios schnell zu identifizieren und ein tiefes Verständnis der Engagements und Risiken zu erlangen.

Wir glauben, dass Ihnen Folgendes gefallen könnte

Die Sportphilanthropie ist ein Ansatz für soziales Engagement, bei dem der Sport als Plattform genutzt wird, um einen positiven sozialen Wandel zu bewirken. Dieser soziale Beitrag kann von winzigen Sportentwicklungsaktivitäten an der Basis über Kampagnen von Sportverbänden bis hin zu persönlichen Bemühungen von Profisportlern reichen. Die Sportphilanthropie dient als Kanal für alle sozialen Bemühungen, bei denen der Sport als Instrument eingesetzt wird. Werfen wir einen Blick auf die vielen Aspekte der Wohltätigkeit im Sport.
Der Verleger des ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy hat die Veröffentlichung seines zweiten Memoirenbandes, Le Temps des Combats (Die Zeit der Schlachten), vorgezogen. Das 560 Seiten starke Buch umfasst den Zeitraum von 2009, zwei Jahre nach Sarkozys Wahl, bis kurz vor den Präsidentschaftswahlen 2012, die er gegen den Sozialisten François Hollande verlor.
Neben den finanziellen Aspekten kann eine Erbschaft auch tiefgreifende emotionale Auswirkungen haben. Für wohlhabende Personen, die ihr Vermögen weitergeben, ist es wichtig, die emotionalen Aspekte zu berücksichtigen. Eine offene Kommunikation, finanzielle Bildung und die Vorbereitung auf eine verantwortungsvolle Verwaltung können diesen Übergang erleichtern. Dieser Artikel soll eine Hilfestellung bieten, wie ein reibungsloser emotionaler Übergang sowohl für die Stifter als auch für die Begünstigten gewährleistet werden kann, und gleichzeitig die potenziellen Risiken und Fallstricke eliminiert werden.

Falls Sie es verpasst haben

Die Sicherung eines diversifizierten Vermögens ist ein fortlaufender Prozess. Dabei gehören Markt- und Wirtschaftskräfte zu den am häufigsten diskutierten und analysierten Faktoren, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Portfolios geht.
Altoo: Der sichere Schweizer Profi für konsolidiertes Asset- und Dokumentenmanagement. Plattform-Vorschau.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Direkt in Ihren Posteingang.
Linkes Menü-Symbol