Rückblick auf die Asset-Management-Trends in 2023

Vermögensverwaltung
Mehr Herausforderungen für Manager, die sich auf den Märkten und in ihren Geschäftsmodellen zurechtfinden müssen, bedeuten auch neue Chancen.
Vereinfachen Sie komplexes Wealth Management: Entdecken Sie die Premium-Funktionen von Altoo. Vorschau Altoo Wealth Platform.

In diesem Jahr ist der Wettbewerbsdruck auf den Märkten stärker denn je, und die Volatilität scheint noch eine Weile anzuhalten, so dass kleinere und aufstrebende Vermögensverwalter neue Wege der Anpassung finden müssen. Diese Bedingungen können zu neuer Energie, neuem Denken und neuen Ansätzen anregen, um den Herausforderungen zu begegnen. Darüber hinaus schaffen sie nicht nur für die Anleger, sondern auch für die Gesellschaft und den Planeten einen Mehrwert. Da wir uns langsam dem Ende dieses Jahres nähern, lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Trends in der Vermögensverwaltung im Jahr 2023 werfen. 

 

01 Anhaltende Inflation

Die Inflation, die sich auf einem jahrzehntelangen Höchststand befindet, hat erhebliche Auswirkungen auf die Betriebskosten der Vermögensverwalter, von den Kosten für Technologie und Daten bis hin zu den Gehältern. Sie zwingt die Branche dazu, Prozesse, Betriebsstrukturen und ihre technologischen Betriebskosten neu zu bewerten, um die Kosten niedrig zu halten. Das inflationäre Umfeld und die Volatilität an den Märkten könnten bei denjenigen, die für den Ruhestand sparen, Bedenken geweckt haben. Dennoch boten die steigenden Zinssätze den Vermögensverwaltern die Gelegenheit, ihr Angebot an Altersvorsorgelösungen zu überdenken. Es wurde erwartet, dass die Vermögensverwalter neue Wege finden würden, um wieder Geld mit Anlagen zu verdienen. Einige Beispiele dafür sind Sterblichkeits-Kreditpools, Kapitalmarktlösungen, die mit Rentenrisiken übereinstimmen, oder Produkte, die Managed-Drawdown-Lösungen mit aufgeschobenen Einkommensrenten kombinieren.

 

02 ESG

Die "zweidimensionale" Anlageherausforderung, ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite zu finden, ist noch schwieriger geworden, da die Manager versuchen, eine "dritte Dimension" in Form von ESG- und Nachhaltigkeitsverpflichtungen auszugleichen. Vermögensverwalter integrieren zunehmend ESG-Faktoren in ihre Anlageentscheidungsprozesse, zeigen Transparenz und bieten ESG-orientierte Lösungen an, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Das Interesse an ESG-Fonds ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Aber nicht nur die Mittelzuflüsse haben zugenommen. In dem Maße, wie die politischen Entscheidungsträger ihre Aufmerksamkeit auf ESG-Belange richten, ist der Druck auf die Vermögensverwalter gestiegen, mehr Daten und eine konsistente Berichterstattung über ESG-Investitionen bereitzustellen.

 

03 Transparente Berichterstattung

Eine transparente Berichterstattung ist ein wesentlicher Faktor für die Bindung der Anleger an das Unternehmen, vor allem wenn die Performance schlecht ist. Die Vorteile der Individualisierung, der Liquidität, der Transparenz, der Kosten und des Preis-Leistungs-Verhältnisses treiben die nächste Wachstumswelle in Form von aktiven Strategien an. Die Anleger brauchen die Gewissheit, dass eine unterdurchschnittliche Wertentwicklung nur vorübergehend ist, insbesondere bei Strategien, die anfällig für Schwankungen sind und einen ganzen Zyklus benötigen, um sich zu entwickeln. Die Gewissheit, dass sie nicht in die Irre geführt werden oder dass ihnen etwas vorenthalten wird, ist immer wichtig.

Ihr Reichtum, unsere Priorität: Altoo's Konsolidierungskraft, sicheres Dokumentenmanagement und nahtlose Teilhabe an Interessengruppen für vermögende Privatpersonen. Vorschau Plattform.

 

04 Technologieübernahme

Durch den Einsatz fortschrittlicher Tools und Plattformen können Vermögensverwalter ihre Anlagestrategien verbessern, das Portfoliomanagement optimieren und ihren Kunden Einblicke in Echtzeit und personalisierte Informationen bieten. Lösungen. Der Einsatz von FinTech-Lösungen wie Robo-Advisory-Plattformen und digitalen Kontaktkanälen ermöglicht es Vermögensverwaltern, auf die sich wandelnden Bedürfnisse und Vorlieben technikaffiner Kunden einzugehen. Darüber hinaus half die Einführung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen den Vermögensverwaltern, neue Anlagemöglichkeiten zu entdecken, Prozesse zu rationalisieren und das Risikomanagement zu verbessern.

 

05 Datenstrategien neu überdenken

Im Zuge der Bemühungen um betriebliche Effizienz haben die Vermögensverwalter ihre Datenstrategien überdacht, um interne Datensilos aufzubrechen und die Qualität der Daten zu verbessern, die für die Portfolioanalyse und die Berichterstattung an Kunden und Aufsichtsbehörden verwendet werden. Daten sind auch der Treibstoff für umfassende Leistungs- und Risikoberichte. Die Möglichkeit, Daten schnell und systemübergreifend zu aggregieren, hat den Managern geholfen, die Performance-Treiber und -Hindernisse innerhalb eines Portfolios schnell zu identifizieren und ein tiefes Verständnis der Engagements und Risiken zu erlangen.

Wir glauben, dass Ihnen Folgendes gefallen könnte

Die Finanztechnologie hat sich zu einem äußerst lukrativen Wirtschaftszweig entwickelt, der im Laufe der Jahre gewachsen ist und alles vom Privatkundengeschäft bis hin zur Vermögensverwaltung online abwickelt. Kürzlich hat CNBC, ein amerikanischer Wirtschaftsnachrichtensender und eine Website, in Zusammenarbeit mit dem Statistik- und Datenerfassungsportal Statista 200 der weltweit führenden Fintech-Unternehmen ermittelt. Welches sind die erfolgreichsten und wichtigsten Akteure auf diesem Gebiet?
Die Digitalisierung macht Schlagzeilen, weil sie die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht werden, in praktisch jeder Branche verändert. Der Druck ist groß, sich zu qualifizieren und die damit verbundenen Chancen zu nutzen. Dieser Artikel beschreibt die besten Kompetenzen, die Vermögensverwalter in diesem digitalen Zeitalter entwickeln sollten, und wie sie diese am effizientesten in Geschäftswert umsetzen können.
Mit Blick auf das Jahr 2024 sorgt der Aufwärtstrend bei vielen Kryptowährungen dafür, dass die relativ neue Anlageklasse in die Schlagzeilen gerät und von vielen Anlegern in Betracht gezogen wird. Im Folgenden stellen wir die zehn wichtigsten Kryptobegriffe, die man kennen sollte.

Falls Sie es verpasst haben

Family Offices bauen ihr Dienstleistungsangebot rapide aus, wobei sich Family Engagement und Bildung als die am häufigsten hinzugefügte Dienstleistung seit 2023 erweist. Hinter diesem Trend verbirgt sich eine komplexe Realität: Erfolgreiches Engagement für Familien erfordert, dass man über die traditionellen Bildungsansätze hinausgeht, um eine aktive Beteiligung zu ermöglichen, Lernbedürfnisse zu befriedigen, die über die Finanzen hinausgehen, und die Herausforderungen global verteilter Familien zu bewältigen.
Altoo: Der sichere Schweizer Profi für konsolidiertes Asset- und Dokumentenmanagement. Plattform-Vorschau.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Direkt in Ihren Posteingang.
Linkes Menü-Symbol