Europas Top Residenzprogramme

Europa beherbergt einige der begehrtesten Residenzprogramme der Welt. Diese Programme bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter visafreies Reisen, Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung und Bildung sowie attraktive steuerliche Anreize. Portugal, Österreich, Italien und die Schweiz bieten unter anderem einige der attraktivsten Residenzprogramme in Europa an.
Entdecken Sie die Möglichkeiten der digitalen Vermögensverwaltung - mit Altoo. Plattform-Vorschau.

Portugals Goldene Aufenthaltserlaubnis: Ein Hafen für Investoren und ihre Familien

Als Nummer eins im Global Residence Programme Index hat sich das portugiesische Goldene Aufenthaltsgenehmigungsprogramm als eine attraktive Option für Wohninvestoren erwiesen. Dieses Programm bietet eine fünfjährige Aufenthaltserlaubnis für Nicht-EU-Bürger, die eine qualifizierte Investition machen. 

Portugal, ein Mitglied der EU, bietet ein stabiles politisches und wirtschaftliches Umfeld, eine ausgezeichnete Gesundheitsversorgung und eine hohe Lebensqualität. Anleger können aus mehreren Investitionswege wählen, einschließlich Immobilienerwerb, Kapitalüberweisung und Unternehmensgründung.

Einer der Hauptvorteile des portugiesischen Goldenen Aufenthaltsprogramms ist die Möglichkeit, nach fünf Jahren des gesetzlichen Aufenthalts die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Dies bietet Investoren langfristige Sicherheit und die Möglichkeit, Bürger eines EU-Mitgliedstaats zu werden.

Österreichs Privatresidenzprogramm: Eine Menge von Optionen für die Ultra-Reichen

Das Österreich Private Residence Programme, das im Global Residence Programm Index auf Platz zwei steht, bietet eine Reihe von Aufenthaltsgenehmigungen für finanziell unabhängige Einzelpersonen. Bekannt für seine Stabilität und hohe Lebensqualität zieht Österreich hohe Nettowerte an, die eine sichere und wohlhabende Umgebung suchen.

Vermögens-Aggregation: Einfach, dynamisch und sicher Unvergleichlich. Entdecken Sie die Altoo Wealth Platform!

Investoren können zwischen 10 verschiedene Arten von Aufenthaltstiteln wählen, abhängig von ihrem Beschäftigungsstatus und Qualifikationen. Österreich begrüßt finanziell unabhängige Einzelpersonen, die ausreichende Ressourcen demonstrieren und spezifische Kriterien erfüllen können: die Hochqualifizierte Kategorie für hoch qualifizierte Personen und besondere Führungskräfte und das Österreich Private Residence Programme für finanziell selbstständige Personen.

Die österreichische Aufenthaltserlaubnis bietet Zugang zu hervorragender Gesundheitsversorgung, Bildung und Infrastruktur. Nach einer gesetzlichen Aufenthaltsdauer können Anleger die österreichische Staatsbürgerschaft beantragen.

Italien Investor Visa-Programm: Attraktive Optionen für Familien mit hohem Nettowert

Das Investor Visa-Programm Italiens, das auch im Global Residence Programme Index auf Platz zwei steht, bietet Personen mit hohem Nettovermögen die Möglichkeit, in einem der kulturell reichsten Länder Europas einen Wohnsitz zu erhalten. Anleger können aus drei qualifizierenden Anlagemöglichkeiten wählen: Regierungsanleihen, Unternehmensobligationen, Eigenkapital oder nicht rückzahlbare Spenden an Projekte von öffentlichem Interesse.

Die italienische Residenz bietet Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung, Bildung und hohem Lebensstandard. Investoren können auch von besonderen Steuersystemen profitieren, die eine günstige Steuerbehandlung für ausländisches Einkommen bieten.

Nach einem Zeitraum des ursprünglichen Aufenthalts können Anleger einen Antrag auf dauerhaften Aufenthalt und schließlich die italienische Staatsbürgerschaft stellen. Die zentrale Lage Italiens im Mittelmeer macht es zu einer idealen Basis für Personen, die Zugang zu Europa und darüber hinaus suchen.

Das Residenzprogramm Schweiz: Ausgezeichnete Geschäftsumgebung für Unternehmen und UnternehmerInnen

Auf Platz drei im Global Residence Programme Index bietet das Swiss Residence Programm Nicht-EU-Bürgern oder Nicht-Europäischen Freihandelsverbänden die Möglichkeit eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Bekannt für seine politische und wirtschaftliche Stabilität zieht die Schweiz Unternehmen, Unternehmer und Einzelpersonen an, die ein unternehmerfreundliches Umfeld suchen.

Das Programm verlangt, dass finanziell unabhängige Einzelpersonen je nach Antragsteller und Wohnsitzkanton eine jährliche Mindestnetzsteuer zahlen. Mit dieser steuerbasierten Aufenthaltserlaubnis können Investoren von der außergewöhnlichen Infrastruktur, dem sicheren Bankensystem und der hohen Lebensqualität der Schweiz profitieren.

Die Schweizer Residenz bietet Zugang zu der renommierten Gesundheitsversorgung, Bildung und internationalen Netzwerkmöglichkeiten des Landes. Investoren haben auch die Möglichkeit, nach einem Zeitraum des gesetzlichen Aufenthalts die Schweizer Staatsbürgerschaft zu beantragen.

Erfahren Sie mehr über Wealth Management

Für sehr wohlhabende Familien stellt eine Familienbank sowohl einen leistungsstarken konzeptionellen Rahmen als auch in einigen Fällen einen formal strukturierten Ansatz für den Einsatz von Kapital dar. Das Family Banking ist mehr als nur ein finanzielles Instrument und schafft eine Grundlage für die Förderung des Erbes, die weit über die Zahlen in den Bilanzen hinausgeht. Im Folgenden gehen wir auf dieses Modell ein, erläutern, wie es sich in die Abläufe eines Family Office integrieren lässt, und stellen die wichtigsten Überlegungen vor, die moderne Family-Office-Gründer bei der Umsetzung dieses bewährten Ansatzes berücksichtigen sollten.
Seit Jahrhunderten verlassen sich sehr wohlhabende Familien bei der Verwaltung ihrer finanziellen Angelegenheiten auf spezielle Teams. Die Methoden, der Handlungsspielraum und die Komplexität dieser Teams haben sich als Reaktion auf die wirtschaftlichen Veränderungen, den technologischen Fortschritt und die sich entwickelnden globalen Möglichkeiten erheblich weiterentwickelt. Durch die Untersuchung dieser Veränderungen können wir wertvolle Lehren für Vermögensinhaber ziehen, die in der heutigen Zeit Family Offices aufbauen.
Nach Angaben des Global Impact Investing Network (GIIN) werden im Jahr 2024 mehr als $1 Billionen an verwalteten Vermögenswerten darauf ausgerichtet sein, neben finanziellen Erträgen auch sozialen und ökologischen Nutzen zu erzielen. Was sind die beliebtesten Formen dieser Anlagen und wie gehen Family Offices an sie heran? Dieser Artikel fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
Im Bereich des Impact Investing - also Investitionen, die gleichzeitig finanzielle Renditen erzielen und einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten - entwickelt sich Blended Finance zu einer beliebten Strategie. Im Jahr 2024 stellte das Global Impact Investing Network (GIIN) fest, dass 43% der befragten Impact-Investoren angaben, seit 2021 an einem Blended-Finance-Geschäft beteiligt gewesen zu sein, und 24% gaben an, dies in Zukunft zu planen. In diesem Artikel werden die Grundlagen erläutert, die UHNWIs über Blended Finance und seinen wesentlichen Bestandteil, das katalytische Kapital, wissen sollten.
In ganz Westeuropa spielen UHNW-Frauen (Ultra High Net Worth Women) eine zunehmend einflussreiche Rolle bei Impact Investing. Sie verwalten derzeit ein Vermögen von etwa 4,6 Billionen Euro, eine Summe, die in den nächsten zehn Jahren um fast die Hälfte ansteigen wird (McKinsey & Company via Bloomberg, 2024). Dieser wachsende finanzielle Einfluss führt zu einer Verschiebung der Prioritäten des Privatkapitals. Diese Anleger geben sich nicht mehr mit rein finanziellen Erträgen zufrieden, sondern versuchen, ihr Vermögen in Bereiche zu lenken, die ihren Werten entsprechen. Digitale Plattformen, die Transparenz, Kontrolle und einen nahtlosen Abgleich mit persönlichen Überzeugungen bieten, sind zu wichtigen Instrumenten in diesem Wandel geworden.
Impact Investing - der Einsatz von Kapital zur Erzielung messbarer sozialer oder ökologischer Vorteile neben den finanziellen Erträgen - ist zu einer strategischen Entscheidung für UHNWIs geworden. Dies ist kein vorübergehender Trend, sondern entspricht ihren Zielen, ein dauerhaftes Vermächtnis zu schaffen und gleichzeitig dringende globale Herausforderungen zu bewältigen. In diesem Artikel werden fünf wichtige Gründe dafür erörtert.
Die Verwaltung des Vermögens einer Familie war noch nie so anspruchsvoll wie heute. Die Komplexität des Portfolios steigt ebenso wie die Erwartungen an Transparenz, digitalen Zugang und die Bereitschaft zur Einhaltung von Vorschriften. Für Family-Office-Fachleute sind traditionelle Ansätze, die regelmäßige Treffen zur Überprüfung von Tabellenkalkulationen und Unterlagen beinhalten, nicht mehr ausreichend. Glücklicherweise können Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) den Beratern dabei helfen, die Erwartungen von Vermögensinhabern im digitalen Zeitalter zu erfüllen. In diesem Artikel beleuchten wir, wie das Fintech-Unternehmen, das wir am besten kennen - unseres -, genau das tut.
In einer Zeit, in der digitale Sicherheitslücken Schlagzeilen machen und Bankenriesen über Nacht ins Wanken geraten können, stehen UHNWIs bei der Absicherung ihres Vermögens vor ständigen Herausforderungen. In diesem Artikel wird untersucht, wie Fintech-Firmen zu den neuen Wächtern der finanziellen Sicherheit aufsteigen und durch speziell entwickelte Technologie, beispiellose Transparenz und strenge Compliance einen besseren Schutz bieten.
Altoo: Der sichere Schweizer Profi für konsolidiertes Asset- und Dokumentenmanagement. Plattform-Vorschau.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Direkt in Ihren Posteingang.
Linkes Menü-Symbol