Alte Schmuckstücke aufspüren

Schmuck
Der geerbte Schmuck war oft der ganze Stolz unserer Vorfahren. Die Schätze wurden meist von den Frauen der Familie im Tresor unter der Treppe oder am Boden des Schranks aufbewahrt. Nur auf Anfrage konnte man die schwere Perlenkette, die funkelnden Diamantringe oder die goldenen Nadeln bewundern. Die prächtigen Stücke sind ein Teil der Familiengeschichte.
Vereinfachen Sie komplexes Wealth Management: Entdecken Sie die Premium-Funktionen von Altoo. Vorschau Altoo Wealth Platform.

Überall auf der Welt gibt es unzählige Schmuckkästchen. Es gibt Schatullen mit den Eheringen längst verstorbener Großeltern, Medaillons mit vergilbten Fotos, Taschenuhren, die seit Jahrzehnten niemand mehr aufgezogen hat. Niemand weiß genau, wie viele es sind; es gibt keine Zahlen über vererbten Schmuck. Antiquitätenhändler und Berater helfen, Spuren von geerbten Stücken zu finden.

 

Wert ist anders als der Preis

Die Kunsthistorikerin Christianne Weber-Stöber leitet das Deutsche Goldschmiedehaus in Hanau und bietet gemeinsam mit einem Experten des Auktionshauses Christie's eine Schmuckberatung an. Weber-Stöber und ihr Kollege nehmen den Schmuck Stück für Stück unter die Lupe: Sie suchen nach Stempeln, ordnen jedes Stück einer Epoche zu, untersuchen das Edelmetall und die Steine, prüfen auf Schäden und schätzen den Wert. "Viele Menschen wollen wissen, zu welchem Preis sie ihren Erbschmuck verkaufen könnten. Aber nur die wenigsten tun es tatsächlich", sagt Weber-Stöber dem Wirtschaftsmagazin Capital.

Schmuck ist eine emotionale Angelegenheit, denn er kann dazu dienen, Liebesbotschaften zu vermitteln. Weber-Stöber erklärt diesen emotionalen Wert auch damit, dass er am Körper getragen wird. "Es besteht also ein sehr enger, persönlicher Bezug", sagt sie. Der Schmuck berühmter Persönlichkeiten wird daher immer wieder zu Rekordpreisen verkauft, wie zum Beispiel die Sammlung der Schauspielerin Liz Taylor, deren Versteigerung bei Christie's im Jahr 2001 fast 116 Millionen Dollar einbrachte. 

 

Suche nach Markierungen

Viele Metalle, von versilbertem bis zu Sterlingsilber oder Palladium, sehen gleich aus. Die wertvollsten Schmuckstücke sind mit Markierungen versehen, die die Art des Metalls und den Reinheitsgrad angeben. Diese Markierungen befinden sich in der Regel auf der Innenseite eines Rings oder Armbands, auf dem Stift eines Ohrrings oder auf dem Verschluss einer Halskette. Wenn der Verschluss keine Markierung aufweist, handelt es sich wahrscheinlich um Modeschmuck, d. h. um Modeschmuck, der häufig aus unedlen Metallen wie Messing, Kupfer oder Aluminium hergestellt wird.

Vermögens-Aggregation: Einfach, dynamisch und sicher Unvergleichlich. Entdecken Sie die Altoo Wealth Platform!

Das Erscheinungsbild von Kennzeichnungen (für Silber, Gold oder Platin) ist nicht immer zuverlässig, da die Hersteller nur verpflichtet sind, Angaben zum Metallgehalt zu machen, und das kann mit einem Etikett oder einem Kaufbeleg nach dem Kauf geschehen. Bei vielen älteren Stücken fehlen auch die Kennzeichnungen. Daher ist es immer ratsam, das Stück zu einem Juwelier zu bringen, um es prüfen zu lassen. Auch ein zertifizierter Gutachter kann den Wert des Stücks bestimmen. 

 

Testen der Metalle zu Hause

Es gibt jedoch einige physikalische Tests, um herauszufinden, ob es sich um echten Schmuck oder um eine Fälschung handelt. Gold und Silber sind zum Beispiel nicht magnetisch. Wenn ein Stück vergoldet ist, befindet sich darunter Metall. Wenn ein Magnet an einem Schmuckstück haften bleibt, ist dies ein unmittelbarer Hinweis darauf, dass es sich um ein falsches Material handelt. Die meisten Gold- und Silberimitate bestehen jedoch aus Messing, Kupfer oder anderen unedlen Metallen, die gemeinhin als "Topfmetall" bezeichnet werden. Diese werden von einem Magneten nicht angezogen, so dass dieser Test bei ihnen nicht funktionieren wird.

Eine der bekanntesten Methoden, um gefälschten Schmuck zu erkennen, ist der Hauttest. Färbt sich die Haut beim Tragen des Schmucks grün oder wird sie in irgendeiner Weise gereizt? Echtes Gold und Silber reagieren nicht mit der Haut, so dass jegliche Probleme auf eine Fälschung hinweisen.

Eine weitere Methode ist es, einige Tropfen weißen Essigs auf den Metallschmuck zu geben. Wenn die Tropfen die Farbe des Metalls verändern, handelt es sich nicht um reines Gold. Bleibt die Farbe gleich, handelt es sich um reines Gold. Das Vorhandensein grüner Flecken auf dem Schmuckstück deutet auf eine Korrosion des zugrunde liegenden Kupfer- oder Messingmetalls hin; es handelt sich nicht um Gold.

 

Die aufregendste Kunst 

Die Arbeit von Experten ist natürlich anders. Der 43-jährige Antiquitätenhändler aus Berlin-Kreuzberg, Simon Hofer, zum Beispiel betreibt Primärquellenforschung. Eine Juwelierzeitschrift aus dem 19. Jahrhundert, historische Modezeitschriften, Fachzeitschriften für Goldschmiede und Fotos geben Aufschluss darüber, wie, wann und von wem bestimmter Schmuck getragen wurde. Hofer hat lange Zeit Schmuck studiert, um ihn lesen zu können. "Von allen Kunstgattungen ist Schmuck für mich am spannendsten, weil er auf kleinstem Raum Bedeutung transportiert", sagt er dem Wirtschaftsmagazin Capital. Was Menschen mit Schmuck assoziieren, ist so individuell wie die Schmuckstücke selbst.

Wir glauben, dass Ihnen Folgendes gefallen könnte

Handelsstreitigkeiten, Sanktionen und Kapitalkontrollen können die Märkte in einem einzigen Nachrichtenzyklus neu ordnen. Wenn dies geschieht, ist Risikomanagement nicht mehr abstrakt. Es wird konkret und persönlich: wo ein Vermögenswert verwahrt wird, auf welchem Pass ein Auftraggeber reist, in welchem Land ein Unternehmen seinen Sitz hat und ob die Dokumente, die Sie zum Handeln benötigen, bereit liegen. Wenn das Vermögen über Banken, Tresore, Partnerschaften und Familienmitglieder in mehreren Ländern verteilt ist, ist auch das Risiko verteilt.
Der globale Family-Office-Markt hat die $20.13 Milliarden Wert und wird voraussichtlich auf $27,61 Milliarden bis 2030. Dieses Wachstum spiegelt einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise wider, wie sehr vermögende Familien an die Vermögensverwaltung herangehen, weg von der einfachen Verwaltung hin zur strategischen Wertschöpfung über Generationen hinweg.
Die Vererbung von Reichtum bietet Chancen, aber oft um den Preis der Autonomie. In ganz Europa geht eine Generation von Erben ihren eigenen unternehmerischen Weg und schafft dabei den Spagat zwischen der Freiheit, innovativ zu sein, und der Last der familiären Erwartungen. Sie stehen vor der schwierigen Aufgabe, unabhängige Unternehmen zu gründen, die ihren persönlichen Ehrgeiz befriedigen, aber dennoch im Erbe der Familie verankert bleiben. Wie ein Schweizer Erbe an einem UBS-Roundtable sagte: "Ich wollte etwas Eigenes aufbauen, aber das Fundament, das mich hierher gebracht hat, respektieren".

Falls Sie es verpasst haben

Für viele Family Offices sind die Risiken nicht mehr theoretisch. Die Governance ist informell, die Berichterstattung verzögert sich, und die Portfolios werden von Quartal zu Quartal komplexer. Dennoch verlassen sich viele immer noch auf einfache Tabellenkalkulationen, um Milliardenbeträge zu erfassen. Nach Angaben von Copia Wealth, die sich auf Daten von KPMG aus dem Jahr 2025 berufen, verwenden mehr als 57% der weltweiten Family Offices weiterhin allgemeine Tools wie Excel für die wichtigsten Finanzberichte.
Altoo: Der sichere Schweizer Profi für konsolidiertes Asset- und Dokumentenmanagement. Plattform-Vorschau.

Resource Center

Beliebte Artikel

Im Fokus heute

Über uns

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Direkt in Ihren Posteingang.
Linkes Menü-Symbol