In der sich schnell wandelnden Welt der Vermögensverwaltung setzen Ultra-High-Net-Worth-Individuals (UHNWIs) und High-Net-Worth-Individuals (HNWIs) zunehmend auf Business Intelligence (BI) als entscheidendes Instrument in ihrem Finanzarsenal. Da die Finanzlandschaft immer komplexer wird, liegt der Schlüssel zum Erfolg für diese Personen in ihrer Fähigkeit, BI-Tools und -Taktiken effektiv einzusetzen, und nicht in ihrem Geld. Durch informierte, datengestützte Entscheidungsfindung bietet diese Konvergenz von Spitzentechnologie und Finanzwissen einen überzeugenden Weg, um ihr Vermögen nicht nur zu sichern, sondern auch drastisch zu steigern.
In der sich rasant entwickelnden Finanzwelt finden sehr vermögende und vermögende Privatpersonen im Supercomputing einen mächtigen Verbündeten, der die Verwaltung von Portfolios und die Entscheidungsfindung revolutioniert.
Signifikante Fortschritte in der digitalen Technologie treiben einen enormen Wandel in der Vermögensverwaltungsbranche voran. Dieser Wandel verändert die Art und Weise, wie Vermögensverwaltungsdienstleistungen erbracht werden, und hat erhebliche Auswirkungen auf Trusts und Stiftungen.
Hongkong, das als Finanzzentrum Asiens bekannt ist, festigt seinen Anspruch als Zielort für vermögende Family Offices. Im Jahr 2023 eröffnete die Stadt die Hong Kong Academy for Wealth Legacy, eine Akademie, die sich der Förderung von Finanztalenten und der Zusammenarbeit zwischen Family Offices und Vermögensverwaltungsexperten widmet. Mit der Unterstützung von Branchenführern und dem Engagement der Regierung, neue Family Offices anzuziehen, ist Hongkong auf dem besten Weg, den Löwenanteil des asiatischen Vermögens zu verwalten.
Die Welt der Vermögensverwaltung befindet sich an einem Scheideweg. Sie ist mit Problemen und Veränderungen konfrontiert, wie es sie noch nie zuvor gegeben hat, und sie haben sich in den letzten Jahren noch verschärft. Die Branche hat mit schnellen Veränderungen und vielen neuen Ideen reagiert, aber die Zukunft ist immer noch unklar. Laut der aktualisierten EY-Studie 2021 Reframing Asset Management für 2023 ist ein Strategiewechsel erforderlich.
In Francis Scott Fitzgeralds zeitlosem Roman Der große Gatsby stehen die Themen Reichtum und Geld im Mittelpunkt. Anhand der Figuren und ihrer Erfahrungen bietet Fitzgerald wertvolle Einblicke in die Rolle des Reichtums bei der Gestaltung des Lebens und der Wünsche der Menschen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Lektionen, die uns der Große Gatsby über Reichtum und Geld lehren kann.
In einer Zeit, in der sich die Technologie schnell verändert und die Weltwirtschaft unklar ist, steht die Vermögensverwaltungsbranche am Scheideweg. Laut einer aktuellen KPMG-Studie befindet sich ein Wirtschaftszweig, der traditionell auf die Wohlhabenden ausgerichtet war, in einem tiefgreifenden Wandel.
Vor zwanzig Jahren waren die Kollegen, die wir heute als "Family-Office-Mitarbeiter" bezeichnen würden, Leute, die in privaten Treuhandgesellschaften arbeiteten. Oder vielleicht war es der Anwalt einer Familie oder jemand, der in seiner Karriere schon weiter fortgeschritten war. Aber die Situation hat sich dramatisch verändert.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol