Wenn jemand nach alternativen Anlageklassen sucht, ist die Mode auf dem Vormarsch. Vor einem Jahrzehnt schenkte niemand diesem Bereich Aufmerksamkeit. Nachdem das Internet und die Online-Märkte für Second-Hand-Kleidung aufkamen, boomt die Mode als Anlage.
Am 18. Oktober 2023 findet der Prozess gegen den österreichischen Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz statt. Der Prozess ist auf drei Tage angesetzt. Wird der ehemalige Politiker und jetzige Berater und Geschäftsmann für schuldig befunden, kann die Strafe bis zu drei Jahren Gefängnis betragen.
Hochgeschwindigkeitszüge sind ein äußerst effizientes Mittel zur Beförderung von Personen und Gütern zwischen verschiedenen Orten. Energieeffiziente oder magnetisch betriebene Züge sind eine umweltfreundliche Alternative zu Flugreisen in einer Zeit, in der die Länder versuchen, ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Ein Land, das diese Technologie bereits für sich nutzt, ist China. Werfen wir also einen Blick auf diese neuen magnetischen Hochgeschwindigkeitszüge.
Organische Solarzellen - eine noch recht unbekannte Technologie, die aber in der Welt der Technik bereits für einiges Aufsehen gesorgt hat. Auf dem Markt für erneuerbare Energien wird diesem Produkt ein großes Potenzial zugeschrieben. Die Frage ist nur: Was sind diese organischen Solarzellen, und sind diese Arten von Solarzellen bereits nutzbar?
Die saudische Königsfamilie, auch bekannt als das Haus Saud, ist für ihren immensen Reichtum und ihren extravaganten Lebensstil bekannt.
Der Immobilienmarkt Singapurs hat sich angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen. Der Wohnungsmarkt in Singapur ist gesund geblieben, und die Preise für private Wohnimmobilien steigen stetig. Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Markttrends, die den Immobilienmarkt in Singapur im Jahr 2023 prägen werden, und gibt Einblicke in die Faktoren, die den Markt antreiben.
Was Kryptowährungen angeht, entwickelt sich die Schweiz zu einem Inkubator für Innovationen. Im Kanton Zug können Unternehmer ihre Steuern bis zu 1,5 Millionen Franken mit Bitcoin bezahlen, und die Zuger Regierung hat 39 Millionen Franken für ein Blockchain-Forschungszentrum zugesagt. Die anderen Kantone wollen nicht den kürzeren ziehen: Als erste Staatsbank will die Luzerner Kantonalbank (LUKB) den Handel mit Kryptowährungen anbieten.
Obwohl die chinesische Regierung die künstliche Intelligenz (KI) als strategische Technologie betrachtet, die ihr hilft, ihre wirtschaftlichen und geopolitischen Ziele zu erreichen, hat das Land seine Regeln festgelegt, um diejenigen zu regulieren, die der Öffentlichkeit in China generative KI-Funktionen zur Verfügung stellen.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol