In einer Welt, in der es von Investitionsmöglichkeiten nur so wimmelt, ragt die arabische Halbinsel in Sachen Öl weit über den Rest hinaus: der Nahe Osten. Mit Ländern wie Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kuwait, die über einige der größten Ölreserven der Welt verfügen, ist das Potenzial zur Schaffung von Wohlstand hier extrem groß. Nach Angaben der Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC), einem wichtigen Akteur am Persischen Golf und rund um das Mittelmeer, kontrolliert der Nahe Osten fast 48% der weltweiten Ölreserven. Die Statistiken haben weltweit die Aufmerksamkeit von Ultra-High-Net-Worth Individuals (UHNWI) und High-Net-Worth Individuals (HNWI) auf sich gezogen.
Die ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft (AEC) gedeiht im geschäftigen Zentrum Südostasiens und befindet sich auf dem Weg zu einer regionalen Wirtschaftsunion. Die AEC stellt sich eine blühende, wohlhabende und äußerst wettbewerbsfähige Wirtschaftszone vor, deren Wurzeln fest im freien Fluss von Produkten, Dienstleistungen, Investitionen und qualifizierten Arbeitskräften zwischen ihren Mitgliedsländern verankert sind. Es ist eine Welt, in der das Wesen einer gut integrierten und kohärenten Wirtschaft mit den Wünschen von sehr vermögenden Privatpersonen (UHNWI) und sehr vermögenden Privatpersonen (HNWI) kollidiert, was die Ankunft von zunehmendem Reichtum und Investitionsmöglichkeiten markiert.
Skifahren ist ein aufregender Sport, der eine einzigartige Mischung aus Adrenalin, atemberaubender Landschaft und dem Vergnügen, über verschneite Hänge zu gleiten, bietet. Aber es ist mehr als nur ein Sport; es ist ein Tor zu unvergesslichen Abenteuern und lebenslangen Erinnerungen. Es gibt zwar unzählige Skigebiete auf der ganzen Welt, aber einige Destinationen bieten einmalige Erlebnisse, die über das Gewöhnliche hinausgehen.
Insgesamt 271 Jahre sind seit der Gründung der ältesten Schweizer Bank Wegelin & Co. bis zu ihrer Schliessung vergangen. Als 13. älteste Bank der Welt hat sie Finanzgeschichte geschrieben. Im Januar 2013 war die Geschichte plötzlich zu Ende. Doch sie hat das Schweizer Finanzsystem geprägt, und ihre Loyalität gegenüber den Kunden ist ihr zum Verhängnis geworden.
Gina Rinehart ist eine charismatische und hartnäckige Geschäftsfrau und eine herausragende Persönlichkeit in der australischen Bergbauindustrie. Als Executive Chairman von Hancock Prospecting hat sie ihre Position als eine der einflussreichsten Wirtschaftsführerinnen des Landes gefestigt. Rineharts Weg zum Erfolg ist ein Beweis für ihre unerschütterliche Entschlossenheit und ihre Fähigkeit, sich in der komplexen Welt des Bergbaus zurechtzufinden.
Unwetter, Dürren und Überschwemmungen werden immer heftiger. Einer der weltweit führenden Rückversicherer, die börsennotierte Münchener Rück, rechnet damit, dass die versicherten Naturkatastrophenschäden die Marke von hundert Milliarden US-Dollar überschreiten werden. Der Konzern hat bereits vor 50 Jahren vor den Folgen der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung gewarnt. Was verursacht den Klimawandel? Das ist die entscheidende Frage von heute. Für die Versicherer stellt sich noch eine weitere: Was sind die Folgen?
Private-Equity-Firmen haben sich zu wichtigen Akteuren im Bankensektor entwickelt und markieren einen bemerkenswerten Wandel in der dynamischen Finanzwelt.
Seit Jahrhunderten bestimmen die Familiendynastien das wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Leben in Hamburg. Ihre Namen stehen auf den Gebäuden der Hansestadt, auf Straßenschildern und Stiftungsplakaten. Ihre Aktivitäten und Geschäfte haben der Stadt und ihnen selbst großes Ansehen und immensen Wohlstand gebracht. Einige von ihnen werden im folgenden Text erwähnt.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol