Im Jahr 2025 werden schätzungsweise 142.000 Millionäre ins Ausland abwandern, so der jüngste Bericht von Henley & Partners über die Migration von Privatvermögen. Allein das Vereinigte Königreich sieht sich mit einer Nettoabwanderung von 16.500 vermögenden Personen konfrontiert - der größte Exodus, den ein Land seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt hat. Dubai, die Schweiz und Singapur nehmen jedes Jahr Tausende mehr auf. Die "Great Wealth Migration", wie einige sie nennen, ist in vollem Gange. Das Ergebnis ist eine größere physische Mobilität ohne größere Vermögenskonsolidierung. Technologie zur Konsolidierung der Daten über verschiedene Vermögenswerte kann diese Lücke schließen.
In den letzten Jahren haben nur wenige Persönlichkeiten weltweit so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Mohammed bin Salman Al Saud. Als faktischer Herrscher von Saudi-Arabien hat er die Außenpolitik des Landes entscheidend geprägt, ehrgeizige Wirtschaftsreformen durchgeführt und gesellschaftliche Normen in Frage gestellt. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Leben und dem politischen Werdegang von Mohammed bin Salman und beleuchten seinen Aufstieg zur Macht, die wichtigsten politischen Entscheidungen und den nachhaltigen Einfluss, den er auf das Königreich hatte.
Auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen (30.12.-12.12.2023) in Dubai erzielte die Weltgemeinschaft einen wichtigen Durchbruch. Zum ersten Mal in der Geschichte der Klimakonferenzen, den sogenannten "COPs", einigten sich alle 197 Teilnehmerländer und die EU darauf geeinigt, auf Öl und Gas zu verzichten. Bisher galt dies nur für Kohle. In dem 21-seitigen Bericht, der jetzt angenommen wurde, werden die Regierungen aufgefordert, in ihren Energiesystemen auf fossile Brennstoffe zu verzichten.
Das Wirtschaftswachstum aufgrund des demografischen Wandels ist eine einzigartige Chance für die demografische Dividende. Die Bevölkerung im Nahen Osten und in Nordafrika wird sich in den nächsten zwanzig Jahren voraussichtlich verdoppeln. Mit den richtigen Investitionen und Möglichkeiten können junge Menschen eine stabile Zukunft in ihren Ländern aufbauen.
In einer Welt, in der es von Investitionsmöglichkeiten nur so wimmelt, ragt die arabische Halbinsel in Sachen Öl weit über den Rest hinaus: der Nahe Osten. Mit Ländern wie Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kuwait, die über einige der größten Ölreserven der Welt verfügen, ist das Potenzial zur Schaffung von Wohlstand hier extrem groß. Nach Angaben der Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC), einem wichtigen Akteur am Persischen Golf und rund um das Mittelmeer, kontrolliert der Nahe Osten fast 48% der weltweiten Ölreserven. Die Statistiken haben weltweit die Aufmerksamkeit von Ultra-High-Net-Worth Individuals (UHNWI) und High-Net-Worth Individuals (HNWI) auf sich gezogen.
Dubai, bekannt für seine ikonischen Skyline und Rekordstrukturen, hat ein weiteres architektonisches Wunder zu seinem Repertoire hinzugefügt: das Museum der Zukunft (MOTF). Dieses bahnbrechende Projekt ist 78 Meter hoch und hat sich schnell zu einem der bemerkenswertesten Gebäude der Welt entwickelt. Das im Februar 2022 im Dubai Financial District eröffnete Museum ist eine perfekte Mischung aus Kunst, Technologie und Innovation.
Die saudische Königsfamilie, auch bekannt als das Haus Saud, ist für ihren immensen Reichtum und ihren extravaganten Lebensstil bekannt.
Im Herzen von Saudi-Arabien nimmt ein bahnbrechendes Projekt Gestalt an. Neom, eine $500 Mrd. teure intelligente Stadt, soll das städtische Leben revolutionieren und ein Leuchtturm für Innovation und Nachhaltigkeit werden. Unter der Leitung von Kronprinz Mohammed bin Salman soll eine futuristische Stadt entstehen, die auf Technologie, saubere Energie und ein harmonisches Zusammenleben mit der Natur setzt.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol