Family Offices bauen ihr Dienstleistungsangebot rapide aus, wobei sich Family Engagement und Bildung als die am häufigsten hinzugefügte Dienstleistung seit 2023 erweist. Hinter diesem Trend verbirgt sich eine komplexe Realität: Erfolgreiches Engagement für Familien erfordert, dass man über die traditionellen Bildungsansätze hinausgeht, um eine aktive Beteiligung zu ermöglichen, Lernbedürfnisse zu befriedigen, die über die Finanzen hinausgehen, und die Herausforderungen global verteilter Familien zu bewältigen.
Family Offices rekrutieren häufig Talente aus Investmentbanken, Private-Equity- und Vermögensverwaltungsfirmen. Im Rahmen von Family Offices haben diese Fachleute jedoch mit Herausforderungen zu kämpfen, die in anderen Bereichen der Finanzbranche weniger üblich sind: die Steuerung der Familiendynamik, die Überbrückung von Wissenslücken zwischen den Generationen und der Ausgleich zwischen aktiven Geschäftsinteressen und Anlageportfolios. Hochentwickelte digitale Vermögensplattformen bieten eine Lösung, um Family-Office-Experten in diesem komplexen Umfeld zum Erfolg zu verhelfen.
Aus einem sanften Plätschern ist eine bewusste Strömung geworden. Vermögende Familien, die in Europa verankert sind, weiten ihre Aktivitäten im Bereich des Privatvermögens stillschweigend auf Zentren wie Dubai und Singapur aus. Dabei handelt es sich nicht um einen Rückzug aus der Schweiz, die nach wie vor ein Eckpfeiler des globalen Treuhandwesens ist, sondern um eine strategische Ausweitung. Die Landkarte der Vermögensverwaltung wird nicht neu gezeichnet, sondern mit neuen Zentren überlagert. Das Motiv dafür ist nicht die Abneigung gegen Traditionen, sondern der Wunsch nach Gerichtsbarkeiten, die Flexibilität, Klarheit und Wahlfreiheit bieten. Wie ein Berater gegenüber der Financial Times erklärte, können Family Offices in Dubai "ruhiger sein. Das ist wünschenswerter
Die Vererbung von Reichtum bietet Chancen, aber oft um den Preis der Autonomie. In ganz Europa geht eine Generation von Erben ihren eigenen unternehmerischen Weg und schafft dabei den Spagat zwischen der Freiheit, innovativ zu sein, und der Last der familiären Erwartungen. Sie stehen vor der schwierigen Aufgabe, unabhängige Unternehmen zu gründen, die ihren persönlichen Ehrgeiz befriedigen, aber dennoch im Erbe der Familie verankert bleiben. Wie ein Schweizer Erbe an einem UBS-Roundtable sagte: "Ich wollte etwas Eigenes aufbauen, aber das Fundament, das mich hierher gebracht hat, respektieren".
Die Entscheidung, ob ein Family Office gegründet werden soll, ist oft eine der wichtigsten Entscheidungen, die wohlhabende Familien treffen. Diese Entscheidung wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. In diesem Artikel untersuchen wir drei davon, indem wir vier wohlhabende Familien und ihre Ansätze zur Verwaltung ihres Vermögens vergleichen.
María Asunción Aramburuzabala gründete das Family Office Tresalia Capital, nachdem ihr Vater Pablo - geschäftsführender Vizepräsident der Grupo Modelo, des Corona-Bierherstellers, den sein eigener Vater Felix nach der mexikanischen Revolution gegründet hatte - 1995 im Alter von 63 Jahren unerwartet an Krebs starb, ohne dass eine Nachfolgeregelung getroffen worden war. Heute ist sie mit einem geschätzten Vermögen von $8,2 Milliarden die reichste Frau Mexikos und die zweitreichste Lateinamerikas nach der chilenischen Bergbaumagnatin Iris Fontbana. Aus ihrer Geschichte lassen sich drei wertvolle Lehren für die heutigen Family-Office-Gründer ziehen.
Family Offices stehen heute vor zwei Herausforderungen, die scheinbar gegeneinander arbeiten: talentierte Mitarbeiter zu halten und die Kosten zu kontrollieren. Jüngste Untersuchungen der Branche zeigen, dass dieses Phänomen weit verbreitet ist. Einfach nur höhere Gehälter zu zahlen, ist nicht die Lösung. Der Weg in die Zukunft besteht darin, in moderne Technologien zu investieren, die die Arbeitsweise von Family Offices verändern.
Für sehr wohlhabende Familien stellt eine Familienbank sowohl einen leistungsstarken konzeptionellen Rahmen als auch in einigen Fällen einen formal strukturierten Ansatz für den Einsatz von Kapital dar. Das Family Banking ist mehr als nur ein finanzielles Instrument und schafft eine Grundlage für die Förderung des Erbes, die weit über die Zahlen in den Bilanzen hinausgeht. Im Folgenden gehen wir auf dieses Modell ein, erläutern, wie es sich in die Abläufe eines Family Office integrieren lässt, und stellen die wichtigsten Überlegungen vor, die moderne Family-Office-Gründer bei der Umsetzung dieses bewährten Ansatzes berücksichtigen sollten.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol