Fintechs führen innovative Methoden ein, um Portfolios aller Art zu verstehen und zu verwalten. Wenn Sie erwägen, mit einem dieser Newcomer in der Finanzbranche auf unabhängiger Basis zusammenzuarbeiten - also nicht über Ihre Bank oder einen anderen institutionellen Dienstleister -, sollten Sie sich vier grundlegende Fragen zur Datensicherheit stellen. Dieser Artikel geht auf diese Fragen ein und gibt Hinweise zur Bewertung der Antworten.
Vermögensinhaber wenden sich von traditionellen Bankgeschäften und manuellen Methoden ab und nutzen stattdessen technologische Lösungen für eine ganzheitliche Vermögensverwaltung. Dieser Beitrag verfolgt die Entwicklung von Altoo, einem Schweizer Fintech-Unternehmen, und beleuchtet die wichtigsten Faktoren, die diesen Wandel vorantreiben. Er diskutiert die Bedeutung der Cybersicherheit und untersucht das Konzept eines papierlosen Family Office, das durch die Digitalisierung möglich wird.
Die heutige Vermögensverwaltungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch die allgegenwärtige Digitalisierung vorangetrieben wird. Eine neue Welle technologiebasierter Lösungen demokratisiert den Zugang zur Vermögensverwaltung durch das Wealth-as-a-Service-Modell (WaaS). Während sehr vermögende Privatkunden (Ultra High Net Worth Individuals, UHNWIs) Dienstleistungen mit hohem Kontaktwert verlangen, die nur ein Mensch erbringen kann, können ihre Berater viel von den Faktoren lernen, die WaaS bei Anlegern mit weniger anspruchsvollen Bedürfnissen beliebt machen. Hier erkunden wir die Welt von WaaS für Massenkunden und zeigen die wichtigsten Erkenntnisse für UHNWI-Berater auf, die ihre Kundenerfahrung verbessern wollen.
Wie in jedem Dienstleistungsunternehmen geht es auch in der Vermögensverwaltung darum, mehr Kunden zu gewinnen und zu halten. Sie können neue Kunden gewinnen, aber diese und andere werden Sie schnell wieder verlassen, wenn die Qualität Ihrer Dienstleistungen darunter leidet. Um die Qualität auch bei einem wachsenden Kundenstamm aufrechtzuerhalten, ist es wichtig zu verstehen, welche entscheidende Rolle die Technologie nicht nur für die Erwartungen Ihrer Kunden, sondern auch für Ihre Fähigkeit, diese Erwartungen zu erfüllen, spielt.
Ein rentabler direkter Besitz von Immobilien erfordert oft die Überwindung von Komplexität, die mit traditionellen Anlageklassen normalerweise nicht verbunden ist. In diesem Artikel werden die beiden Hauptursachen für diese Komplexität beschrieben und Vorschläge gemacht, wie man sie am besten mit einer digitalen Vermögensplattform mit Funktionen für intelligente Immobilieninvestitionen bewältigen kann.
Unabhängig davon, ob Sie nach einer neuen Vermögensplattform suchen oder den Anbieter wechseln möchten, sollte die Kundenzufriedenheit immer an erster Stelle stehen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Anbieter Ihrer Vermögenssplattform sowohl die Technologie als auch den Service bieten kann, den Sie benötigen.
In der schnelllebigen Welt von heute ist die Vermögensverwaltung für Privatpersonen immer komplexer und zeitaufwändiger geworden. Je mehr Bankverbindungen Sie haben und je vielfältiger Ihr individuelles Portfolio ist, desto schwieriger wird es, alles zu verwalten - vor allem, wenn Sie dies manuell versuchen. Moderne Vermögensverwaltungsplattformen wie Altoo helfen Menschen wie Ihnen, ihre Finanzportfolios bankenübergreifend und nahezu in Echtzeit zu verwalten, indem sie die Konnektivität der Banken nutzen.
Die Digitalisierung macht Schlagzeilen, weil sie die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht werden, in praktisch jeder Branche verändert. Der Druck ist groß, sich zu qualifizieren und die damit verbundenen Chancen zu nutzen. Dieser Artikel beschreibt die besten Kompetenzen, die Vermögensverwalter in diesem digitalen Zeitalter entwickeln sollten, und wie sie diese am effizientesten in Geschäftswert umsetzen können.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol