Der Klimawandel birgt erhebliche Risiken für die Weltwirtschaft, und auch der Finanzsektor ist nicht immun gegen seine Auswirkungen. Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat die Notwendigkeit erkannt, sich mit diesen Risiken auseinanderzusetzen, und hat mehrere Änderungen angekündigt, um sicherzustellen, dass die Banken die Risiken des Klimawandels in ihren Kapitalpuffern vollständig berücksichtigen. In diesem Artikel werden wir die von der EBA vorgeschlagenen Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf den Bankensektor untersuchen.
In der reichen Geschichte der Formel 1 ragen diese Fahrer als die größten Champions heraus, die der Sport je gesehen hat. Ihr außergewöhnliches Talent, ihre Entschlossenheit und ihr Kampfgeist haben dem Sport einen unauslöschlichen Stempel aufgedrückt. Von Lewis Hamiltons rekordverdächtigen Erfolgen bis hin zu Michael Schumachers Dominanz hat jeder Fahrer zu den Überlieferungen und Legenden der Formel 1 beigetragen.
Europa bereitet sich auf eine spannende Saison von Fintech-Veranstaltungen vor, die zeigen werden, was die Zukunft für Finanztechnologie und neue Ideen bereithält. Diese Veranstaltungen dürften sowohl lehrreich als auch inspirierend sein, mit Vorträgen über alles Mögliche, von hochmodernen Zahlungssystemen bis hin zu den Ins und Outs von Blockchain und Web3.
Wie wird ein erfolgreiches Family Office (FO) im Jahr 2030 aussehen? Auf welche Herausforderungen sollten sich FOs einstellen? Das Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen hat in einer Studie Interviews mit Experten geführt und Family Offices (FIF) befragt. Dabei kristallisierten sich zehn Thesen heraus, die das Bild von FOs in der Zukunft prägen.
Auf dem weltweiten Weg zur Kohlenstoffneutralität spielt Norwegen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung grüner Energie und hat sich von einem ölreichen Land zu einem führenden Innovator im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt.
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf entwickelt sich immer mehr zu einem bedeutenden Finanzzentrum in Deutschland. Die Wirtschaftslandschaft der Stadt rückt aufgrund ihrer wirtschaftsfreundlichen Politik, ihrer vielfältigen Branchenbasis und ihrer strategischen Lage in der bevölkerungsreichsten Region Europas immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Das reichhaltige Finanzökosystem von Düsseldorf ist nicht nur ein Magnet für internationale Investitionen, sondern auch ein Standort, der gut zu den raffinierten Lebensstilpräferenzen von sehr vermögenden Privatpersonen (UHNWIs) und sehr vermögenden Privatpersonen (HNWIs) passt.
Was haben das Softwareunternehmen Celonis, der börsennotierte Lufttaxihersteller Lilium und das HR-Softwareunternehmen Personio gemeinsam? Alle drei sind jung und erfolgreich. Und sie alle haben als Start-ups in München begonnen.
Wenn es um Milliardäre und Tech-Mogule geht, verraten die Bücher, die sie lesen, interessante Dinge über ihre intellektuellen Interessen und Ziele. Wir erfahren etwas über die Lesegewohnheiten einiger der wichtigsten Menschen der Welt, wie Elon Musk, Jeff Bezos und Larry Page, indem wir uns die Bücher ansehen, die sie gerne lesen.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol