Die meisten modernen Vermögensverwalter verfügen über eine Fülle von Finanzdaten unterschiedlichster Art aus verschiedenen Quellen. Die entscheidende Frage ist: Was machen sie damit? Die richtige Visualisierung der Daten ist einer der wertvollsten Schritte, um aus ihnen aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen - und letztlich bessere Renditen für ihre Kunden zu erzielen. Hier ist der Grund dafür.
Moderne Vermögensverwalter sind bestrebt, die neuesten digitalen Lösungen zu nutzen, um ihre Strategien kontinuierlich zu verfeinern. Ein effektives Portfoliomanagementsystem kann ihnen eine technologische Grundlage bieten, um die Anlageperformance in Echtzeit zu analysieren und bessere, fundiertere Entscheidungen in Bezug auf Asset Allocation, Risikomanagement und Rebalancing zu treffen. Im Folgenden erläutern wir, was Vermögensverwalter von einer solchen Lösung erwarten können.
Automatisierte, algorithmusgesteuerte Anlageplattformen, allgemein bekannt als Robo-Advisors, haben sich als bequeme Lösung für das Portfoliomanagement etabliert. Während Robo-Advisors für gebührenbewusste Kunden, die einen Do-it-yourself-Ansatz bevorzugen, eine Alternative zu menschlichen Finanzberatern darstellen können, können sie auch für traditionelle, beziehungsorientierte Vermögensverwaltungsfirmen ein wertvolles Instrument sein, um bessere Dienstleistungen anzubieten. Dieser Artikel beschreibt, wie.
Die Prognosen für den Wert des persönlichen Vermögens, das im Zuge des so genannten Großen Vermögenstransfers den Besitzer wechseln wird, sind von $129 Billionen auf $72 Billionen gestiegen. Noch signifikanter, vielleicht sogar alarmierender, sind die Erwartungen, dass bis zu 88% der Erben dieses Vermögens die Finanzberater ihrer Eltern entlassen oder ersetzen werden. Wie können Sie sich positionieren, um auch die nächste Generation ihrer Kunden zu betreuen? Hier finden Sie unsere drei wichtigsten Empfehlungen.
Vermögende Familien und ihre Berater stehen vor der Herausforderung, komplexe Informationen aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten, darunter Investmentmanager, Anwälte und Wirtschaftsprüfer. Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zu einem mächtigen Verbündeten, der dabei hilft, wertvolle Erkenntnisse aus dieser Informationsflut zu gewinnen und eine klare Kommunikation innerhalb von Family Offices zu ermöglichen. Im Folgenden stellen wir die vier wichtigsten Anwendungsfälle für KI in Family Offices vor und erläutern, worauf Sie achten sollten, wenn Sie diese nutzen.
Mit Blick auf das Jahr 2024 sorgt der Aufwärtstrend bei vielen Kryptowährungen dafür, dass die relativ neue Anlageklasse in die Schlagzeilen gerät und von vielen Anlegern in Betracht gezogen wird. Im Folgenden stellen wir die zehn wichtigsten Kryptobegriffe, die man kennen sollte.
Im neuen Jahr steht die Unternehmenslandschaft vor einem bedeutenden Wandel. Die kommenden Megatrends des Jahres 2024 versprechen, Branchen neu zu definieren, Strategien umzugestalten und sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Unternehmen weltweit zu schaffen. Werfen wir einen Blick auf die fünf wichtigsten Megatrends, die es in diesem Jahr zu beachten gilt.
Im Zuge der Digitalisierung der Weltwirtschaft hat sich ein Trend zur sogenannten Krypto-Philanthropie entwickelt. Dieses innovative Konzept, bei dem Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum zum Einsatz kommen, bietet eine grenzenlose und bürokratiefreie Alternative zur traditionellen Philanthropie und ist auf dem besten Weg, eine wichtige Rolle bei wohltätigen Spenden zu übernehmen.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol