Der grösste Teil des Schweizer Stroms stammt aus der Kernenergie. Die vier in Betrieb stehenden Kernkraftwerke (Beznau I und II, Leibstadt, Gösgen) decken 36,4% der Stromproduktion ab. Die neuste Studie der ETH zeigt, dass dies auch in Zukunft so bleiben könnte. Hier einige Vor- und Nachteile der Energiegewinnung aus Kernkraftwerken.
Nach dem Brexit wird die europäische Finanzlandschaft weiter umgestaltet. Frankfurt hat sich zu einem neuen Leuchtturm für HNWIs und UHNWIs entwickelt, die auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten und Private Banking sind. Einst im Schatten von Londons finanzieller Stärke, gewinnt Frankfurt schnell an Boden als führende Drehscheibe für Finanzdienstleistungen. Wie aus einer Umfrage von KPMG hervorgeht, haben rund 45% der Unternehmen Frankfurt seit dem Brexit-Votum als ihre erste Wahl für eine Verlagerung von London genannt.
Die Art Basel und UBS Global Art Market Reports bieten umfassende Analysen der Situation des globalen Kunstmarktes in den letzten Jahren. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Ergebnisse dieser Berichte ein und beleuchten das Wachstum des Kunstmarktes, die Leistung der verschiedenen Märkte, die Rolle des Online-Verkaufs und den Einfluss von Künstlerinnen und Sammlerinnen.
Sotheby's wird im November eine historische Auktion mit der geschätzten Emily Fisher Landau Collection durchführen. Sie beleuchtet die jahrzehntelangen Nachforschungen, das unermüdliche Engagement und das bemerkenswerte Vermächtnis von Frau Fisher Landau, einer bekannten Philanthropin und Treuhänderin des Whitney Museums.
Bei den letzten Bundestagswahlen (2019) haben fast alle Parteien verloren, mit Ausnahme der Grünen. Beflügelt durch die Klimaproteste konnte die Partei ihren Wähleranteil um 6,1% auf 13,2% steigern. Wie sind die Wahltrends jetzt, knapp einen Monat vor den Bundestagswahlen?
Die Kunden erwarten und verlangen zunehmend, dass Unternehmen mehr tun als nur Gewinne zu erzielen. Außerdem kann ein Unternehmen seinen Ruf bei den Anlegern verbessern, indem es ihnen zeigt, dass es sich um ökologische, soziale und Governance-Themen (ESG) kümmert. Dies sind zwei Gründe, warum sich Unternehmen mit ESG-Themen befassen sollten.
In den letzten Jahren hat das Gespenst der Cybersicherheit die Finanzbranche mehr denn je bedroht. Aktuellen Daten von Statista zufolge gab es im Jahr 2022 weltweit 1.829 gemeldete Cybervorfälle in der Finanzbranche, was einem Rückgang von 2.527 im Vorjahr entspricht. Außerdem ging die Zahl der Datenschutzverletzungen von 690 im Jahr 2021 auf 477 im Jahr 2022 zurück.
Auf die "Big 5"-Vermögensmärkte in Afrika - Südafrika, Ägypten, Nigeria, Kenia und Marokko - entfallen zusammen 56% der vermögenden Privatpersonen Afrikas und über 90% der USD-Milliardäre des Kontinents. Laut dem jüngsten Africa Wealth Report 2023 ist Südafrika, und hier vor allem Johannesburg, mit einem verwalteten Vermögen von knapp über 85 Mrd. USD das führende Zentrum für Vermögensverwaltung in Afrika.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol