"Abgesehen von den USA gibt es kaum ein anderes Land in der westlichen Welt, das über mehr Fachwissen und Talent im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) verfügt", sagt der britische Minister Rishi Sunak über sein Land. Was die KI-Vorschriften angeht, so liegt das Vereinigte Königreich zwischen den drakonischen EU-Vorschriften und dem laxen Verhalten der USA. Ist etwa eine neue Tech-Supermacht am Horizont zu sehen?
Hongkong entwickelt sich dank seiner kulturellen Vielfalt, seines starken Wirtschaftssektors und seiner Geschichte der sozialen Verantwortung zu einem philanthropischen Kraftzentrum in Asien. Hongkong ist auf dem besten Weg, ein regionales Zentrum für philanthropisches Engagement zu werden, das all jene anzieht, die einen sozialen Einfluss ausüben wollen.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Vermögensverwaltung kann das Verständnis der neuesten Trends UHNWIs und HNWIs den nötigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Im Jahr 2023 stehen Single Family Offices (SFOs) vor einzigartigen Herausforderungen und Chancen, weshalb es für UHNWIs entscheidend ist, der Zeit voraus zu sein. In diesem Artikel gehen wir auf die 10 wichtigsten SFO-Trends und ihre Auswirkungen auf vermögende Privatpersonen ein.
Mit der Weiterentwicklung von Vermögensverwaltungsstrategien gewinnt die Integration von ESG-Faktoren zunehmend an Bedeutung. Biodiversität, ein wichtiges ESG-Element, ist von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft. Vermögensverwalter können nun die biologische Vielfalt in ihre Anlagestrategien integrieren. Dieser Artikel untersucht die Verbindung zwischen Vermögensverwaltung, ESG und Biodiversität.
Auch wenn die Erhaltung des Vermögens nicht zu den wichtigsten Anliegen gehört, so ist sie doch eine Priorität innerhalb des Familienunternehmens. Viele Vermögensübertragungen scheitern, weil das Vertrauen und die Kommunikation zwischen den Familienmitgliedern gestört sind. Das beste Mittel dagegen scheinen offene und ehrliche Gespräche zu sein. Wie sprechen Sie mit Ihren Erben über die Übertragung von Vermögen?
Man geht einfach davon aus, dass Philanthropie im Allgemeinen sinnvoll und von Natur aus gut ist und Beifall verdient. Was aber, wenn sie keine positiven Auswirkungen oder Ergebnisse erzielt? Gute Absichten bedeuten nicht, dass Philanthropie gut gemacht ist.
Wir beginnen mit einer beunruhigenden Tatsache: Die privaten Haushalte werden im Jahr 2022 weltweit 6,6 Billionen Euro an Netto-Geldvermögen verlieren, was einem Rückgang des Vermögens um 2,7 Prozent entspricht. Aber es gibt noch etwas Besorgniserregendes: Dieser Verlust ist laut dem Allianz Global Wealth Report der größte seit der globalen Finanzkrise 2008.
Open Banking API hat sich zu einer bahnbrechenden Kraft entwickelt, die Auswirkungen auf vermögende Privatpersonen (HNWIs) und sehr vermögende Privatpersonen (UHNWIs) hat. Open Banking API ist nicht nur ein weiterer Fintech-Trend für eine Bevölkerungsgruppe, die davon besessen ist, ihre Finanzstrategien zu optimieren und eine überlegene Vermögensverwaltung zu erreichen. Vielmehr stellt das Aufkommen von Open Banking API eine seismische Verschiebung dar, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Vermögen verwaltet, diversifiziert und vermehrt wird, neu zu definieren.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol