Bislang will die Schweizer Regierung das autonome Fahren ermöglichen. Laut der obersten Bundesbehörde können automatisierte Autos die Verkehrssicherheit erhöhen und den Verkehrsfluss verbessern. Außerdem eröffnen sie neue Chancen für die Wirtschaft und für Verkehrsdienstleister.
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in vielen Branchen als transformative Kraft erwiesen, und die Philanthropie ist da keine Ausnahme. Das Potenzial von KI, philanthropische Bemühungen durch die Rationalisierung von Prozessen, die Verbesserung der Entscheidungsfindung und die Erleichterung der Forschung zu revolutionieren, wird zunehmend erkannt.
Als jüngere Schwester von Rolex hat Tudor das gleiche Engagement für Qualität und Präzision geerbt, das Rolex zu einem bekannten Namen gemacht hat. Mit ihrer eigenen, einzigartigen Identität und ihrem innovativen Ansatz in der Uhrmacherei beeindruckt Tudor nach wie vor Uhrenliebhaber auf der ganzen Welt. In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte, die besonderen Merkmale und die beliebten Modelle der Tudor-Uhren vorstellen.
Die Marktdynamik, der technologische Fortschritt und die sich ändernden Kundenbedürfnisse sorgen dafür, dass die Vermögens- und Wealth-Management-Landschaft in Bewegung bleibt. Das Jahr 2024 bringt eine Vielzahl von Trends mit sich, die die Art und Weise, wie Privatpersonen und Unternehmen ihr Vermögen verwalten und ihre finanzielle Zukunft sichern, neu definieren.
Artissima Turin, Italiens renommierteste Messe für zeitgenössische Kunst, feierte mit großer Vorfreude und Spannung ihre 30. Vom 3. bis 5. November begrüßte die Stadt Turin Kunstliebhaber, Sammler und Fachleute, um die pulsierende Welt der zeitgenössischen Kunst zu erkunden. Mit ihrer reichen Geschichte und ihrem Engagement für die Präsentation innovativer künstlerischer Praktiken hat sich die Artissima als Pflichtveranstaltung sowohl für erfahrene Kunstsammler als auch für junge Künstler etabliert.
Die wirtschaftliche Landschaft der Live-Musik ist seit langem Gegenstand von Intrigen und Analysen. In den letzten Jahren hat der Aufstieg von Pop-Superstar Taylor Swift ein neues Licht auf die Branche und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft im Allgemeinen geworfen. Das als "Swiftonomics" bezeichnete Phänomen erforscht die Überschneidung von Musik, Verbraucherausgaben und Marktdynamik.
Dieser Sommer war für die Fluggesellschaft Lufthansa so erfolgreich wie nie zuvor. In den Monaten Juli bis September 2023 lag der operative Gewinn bei fast 1,5 Milliarden Euro und damit um 31% höher als vor einem Jahr, teilte der Konzern kürzlich mit. Lufthansa-Chef Carsten Spohr sieht das Unternehmen auf einem guten Weg, diesen Wert in diesem Jahr auf mindestens 2,6 Milliarden Euro zu steigern. Gleichzeitig ist das Angebot an Flügen immer noch geringer als in der Vergangenheit.
Private Stiftungen haben trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Marktabschwüngen ein ungebrochenes Engagement für die Philanthropie gezeigt. Der kürzlich veröffentlichte Bericht 2023 über private Philanthropie beleuchtet Trends innerhalb dieser Stiftungen und bietet wertvolle Einblicke in ihren Einfluss auf wohltätige Zwecke.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol