Drei Grundvoraussetzungen für UHNWIs, um erfolgreich kalkulierte Risiken eingehen zu können

Zeit zum Lesen: 5 Minuten
Zeit zum Lesen: 5 Minuten
Bildnachweis: KI-generiert mit Ideogram
Bildnachweis: KI-generiert mit Ideogram

Drei Grundvoraussetzungen für UHNWIs, um erfolgreich kalkulierte Risiken eingehen zu können

Die gezielte Übernahme von Risiken ist zwar unerlässlich für den Vermögensaufbau und -erhalt, doch mit wachsendem Vermögen steigt auch die Komplexität der finanziellen Risiken. Im Folgenden stellen wir drei wesentliche Voraussetzungen vor, die UHNWIs in ihre Risikokalkulation einbeziehen sollten.
Vereinfachen Sie komplexes Wealth Management: Entdecken Sie die Premium-Funktionen von Altoo. Vorschau Altoo Wealth Platform.

Dank ihrer beträchtlichen Ressourcen haben UHNWIs mehrere Vorteile, wenn es um die Bewertung von Risiken geht, unter anderem die Möglichkeit,:

  • die Freiheit, täglichen finanziellen Druck zu vermeiden und den Fokus auf langfristigen Vermögensaufbau statt auf kurzfristige Gewinne zu legen, sowie
  • den Aufbau eines starken Netzwerks aus Finanzberatern, Vermögensverwaltern und anderen Experten, die fachkundige Beratung und Unterstützung bieten.

Dennoch können UHNWIs diese Vorteile ohne eine solide Grundlage nicht voll ausschöpfen:

01 Selbsterkenntnis

Obwohl der Begriff "Ego" oft negativ besetzt ist, erfüllt er in der menschlichen Psychologie eine wichtige Funktion. Ein gesundes Ego kann UHNWIs beispielsweise dabei helfen, persönliche Grenzen zu setzen, Unabhängigkeit zu behaupten und Widerstandsfähigkeit zu zeigen.

Ein ungesundes Ego kann jedoch das Urteilsvermögen trüben und verhindern, dass Risiken erkannt, geschweige denn kalkuliert werden. Eine Erfolgsbilanz beim Aufbau von Reichtum kann leicht zu einem überzogenen Gefühl der Unfehlbarkeit führen.

Optimieren Sie Ihr Vermögensmanagement: Einfachere Verwaltung für UHNWIs. Altoo Plattform Vorschau

Einer der Grundsätze des milliardenschweren Investors Ray Dalio lautet: "Ihre Ego-Barriere zu verstehen." Dalio nennt das "Bedürfnis, wichtig zu sein, und die Angst, nicht wichtig zu sein" als Hindernisse für die bewusste Entscheidungsfindung und die Anwendung von Logik und Argumentation. 

Gemessen an der Vielfalt der von ihnen gehaltenen Portfolios sind sich viele UHNWIs darüber im Klaren, dass nicht alle Investitionsentscheidungen zu den Gewinnern gehören. UHNWIs tun jedoch gut daran, daran zu denken, dass ein ungesundes Ego besonders problematisch sein kann, wenn es um Lebensstilentscheidungen geht. 

Unter den Superreichen ist der Druck, extravagante Ausgaben zu tätigen, um den Schein zu wahren, nur allzu häufig zu spüren. In vielerlei Hinsicht ist dieser Druck selbst ein Risiko, und um damit umzugehen, muss man zunächst sich selbst kennen. Rationale UHNWIs treffen Entscheidungen über ihren Lebensstil und ihre Ausgaben auf der Grundlage dessen, was ihr eigenes Leben und ihr Portfolio sinnvoll verbessern wird, und nicht auf der Grundlage dessen, was sie für die Meinung anderer halten.

02 Aktuelle Qualitätsinformationen

Wie bereits erwähnt, ist ein hohes Maß an Diversifizierung ein Markenzeichen der Anlageportfolios von UHNWIs.

Um ein gut diversifiziertes Portfolio auf Wachstum auszurichten, müssen laufend kalkulierte Entscheidungen zum Kauf oder Verkauf einzelner Vermögenswerte getroffen werden, die auf mehreren Faktoren wie Allokationszielen und Performance basieren. 

Es ist keine Überraschung, dass kalkulierte Finanzentscheidungen nur so genau sind wie die Finanzinformationen, auf denen sie beruhen.

Es mag jedoch überraschen, wie sehr fortschrittliche Technologie den Prozess der Beschaffung und Darstellung aktueller Informationen selbst für die am stärksten diversifizierten Portfolios beschleunigen kann. 

Die Altoo Wealth Platform kann automatisch Daten zu Aktienkursen, Kontoständen und weiteren Vermögenswerten von allen Institutionen, mit denen ein UHNWI zusammenarbeitet, bündeln. Sie analysiert und visualisiert diese Daten, um in kürzester Zeit verwertbare Erkenntnisse zu liefern – weit schneller, als es eine Person oder selbst ein Team könnte. Darüber hinaus ermöglicht die Plattform Vermögensinhabern, Immobilien und Sammlerstücke an einem zentralen Ort zu verwalten, wodurch sie einen umfassenden Überblick über ihr Portfolio aus verschiedenen Perspektiven erhalten.

03 Starke Beziehungen zu Stakeholdern

Je größer und vielfältiger das Portfolio eines UHNWI ist, desto mehr Vermögensinteressenten hat er wahrscheinlich. 

UHNWIs neigen dazu, Beziehungen zu mehreren Fachleuten, Anwälten und anderen Beratern zu unterhalten, um das Eingehen kalkulierter Risiken zu unterstützen. Noch wichtiger ist, dass UHNWIs bei der Berechnung von Vermögensrisiken auch künftige Erben berücksichtigen, oft sogar solche, die noch nicht geboren sind. Die hochgradig individuellen Risiken, die mit der Erhaltung des Vermögens über mehrere Generationen hinweg verbunden sind, gehören zu den größten Herausforderungen bei der Identifizierung und Verwaltung.

Starke Beziehungen spielen hier eine entscheidende Rolle. Berater, die die Ziele eines UHNWI vollständig verstehen und vollen Zugang zu allen relevanten Informationen haben, können eine hervorragende Beratung bieten. Und der Aufbau enger Beziehungen zu den Erben ist entscheidend für die Vermittlung von Werten und Grundsätzen, die für künftige Entscheidungen über Jahre hinweg maßgeblich sein werden. 

Auch wenn der persönliche Kontakt ideal für den Aufbau von Beziehungen ist, sollten UHNWIs nicht die bedeutenden zusätzlichen Vorteile übersehen, die Technologie im heutigen Zeitalter bieten kann. Digitale Kommunikationsmittel können routinemäßige professionelle Arbeitsabläufe beschleunigen, insbesondere wenn die Berater die erforderlichen Dateien und Analysen zur Hand haben. Außerdem können sich die Erben der Millennials und der Generation X oft nicht vorstellen, irgendeinen Aspekt ihres Lebens - einschließlich der Übernahme der Rolle eines Vermögensverwalters - ohne die Hilfe benutzerfreundlicher digitaler Tools zu bewältigen.

Die Altoo Wealth Platform bietet daher hochsichere Optionen für den digitalen Nachrichtenaustausch und die Speicherung von Dateien, um UHNWIs und ihre Stakeholder dabei zu unterstützen, einen modernen Ansatz zum Aufbau von Beziehungen zu verfolgen. Der Zugriff auf Nachrichten und Dateien kann auf einer Need-to-know-Basis aktiviert werden, um sicherzustellen, dass Informationen nur dort und nur dann geteilt werden, wo es nötig ist.

Kurz zusammenfasst

Erfolgreiches Risikomanagement beginnt mit dem Aufbau aufschlussreicher Beziehungen – auch zu sich selbst. Fortschrittliche Technologie kann dabei ein wertvoller Verbündeter sein, und die Altoo Wealth Platform ist genau dafür entwickelt. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!

Wir glauben, dass Ihnen Folgendes gefallen könnte

Im Jahr 2025 werden schätzungsweise 142.000 Millionäre ins Ausland abwandern, so der jüngste Bericht von Henley & Partners über die Migration von Privatvermögen. Allein das Vereinigte Königreich sieht sich mit einer Nettoabwanderung von 16.500 vermögenden Personen konfrontiert - der größte Exodus, den ein Land seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt hat. Dubai, die Schweiz und Singapur nehmen jedes Jahr Tausende mehr auf. Die "Great Wealth Migration", wie einige sie nennen, ist in vollem Gange. Das Ergebnis ist eine größere physische Mobilität ohne größere Vermögenskonsolidierung. Technologie zur Konsolidierung der Daten über verschiedene Vermögenswerte kann diese Lücke schließen.
Handelsstreitigkeiten, Sanktionen und Kapitalkontrollen können die Märkte in einem einzigen Nachrichtenzyklus neu ordnen. Wenn dies geschieht, ist Risikomanagement nicht mehr abstrakt. Es wird konkret und persönlich: wo ein Vermögenswert verwahrt wird, auf welchem Pass ein Auftraggeber reist, in welchem Land ein Unternehmen seinen Sitz hat und ob die Dokumente, die Sie zum Handeln benötigen, bereit liegen. Wenn das Vermögen über Banken, Tresore, Partnerschaften und Familienmitglieder in mehreren Ländern verteilt ist, ist auch das Risiko verteilt.
Das politische Klima für nachhaltige Finanzen hat sich in den Vereinigten Staaten abgekühlt. Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus hat die Unterstützung für Umwelt-, Sozial- und Governance-Politik (ESG) geschwächt. Die Mittelzuflüsse zeigen, dass der Enthusiasmus bei einigen institutionellen Anlegern nachgelassen hat. Aus der Sicht von Family Offices sieht das Bild jedoch ganz anders aus. Diese privaten Vehikel, die das Vermögen von sehr wohlhabenden Familien verwalten, halten weiterhin an nachhaltigen Investitionen fest.
Altoo: Der sichere Schweizer Profi für konsolidiertes Asset- und Dokumentenmanagement. Plattform-Vorschau.

Resource Center

Beliebte Artikel

Im Fokus heute

Über uns

Linkes Menü-Symbol