Alte Schmuckstücke aufspüren

Schmuck
Der geerbte Schmuck war oft der ganze Stolz unserer Vorfahren. Die Schätze wurden meist von den Frauen der Familie im Tresor unter der Treppe oder am Boden des Schranks aufbewahrt. Nur auf Anfrage konnte man die schwere Perlenkette, die funkelnden Diamantringe oder die goldenen Nadeln bewundern. Die prächtigen Stücke sind ein Teil der Familiengeschichte.
Vereinfachen Sie komplexes Wealth Management: Entdecken Sie die Premium-Funktionen von Altoo. Vorschau Altoo Wealth Platform.

Überall auf der Welt gibt es unzählige Schmuckkästchen. Es gibt Schatullen mit den Eheringen längst verstorbener Großeltern, Medaillons mit vergilbten Fotos, Taschenuhren, die seit Jahrzehnten niemand mehr aufgezogen hat. Niemand weiß genau, wie viele es sind; es gibt keine Zahlen über vererbten Schmuck. Antiquitätenhändler und Berater helfen, Spuren von geerbten Stücken zu finden.

 

Wert ist anders als der Preis

Die Kunsthistorikerin Christianne Weber-Stöber leitet das Deutsche Goldschmiedehaus in Hanau und bietet gemeinsam mit einem Experten des Auktionshauses Christie's eine Schmuckberatung an. Weber-Stöber und ihr Kollege nehmen den Schmuck Stück für Stück unter die Lupe: Sie suchen nach Stempeln, ordnen jedes Stück einer Epoche zu, untersuchen das Edelmetall und die Steine, prüfen auf Schäden und schätzen den Wert. "Viele Menschen wollen wissen, zu welchem Preis sie ihren Erbschmuck verkaufen könnten. Aber nur die wenigsten tun es tatsächlich", sagt Weber-Stöber dem Wirtschaftsmagazin Capital.

Schmuck ist eine emotionale Angelegenheit, denn er kann dazu dienen, Liebesbotschaften zu vermitteln. Weber-Stöber erklärt diesen emotionalen Wert auch damit, dass er am Körper getragen wird. "Es besteht also ein sehr enger, persönlicher Bezug", sagt sie. Der Schmuck berühmter Persönlichkeiten wird daher immer wieder zu Rekordpreisen verkauft, wie zum Beispiel die Sammlung der Schauspielerin Liz Taylor, deren Versteigerung bei Christie's im Jahr 2001 fast 116 Millionen Dollar einbrachte. 

 

Suche nach Markierungen

Viele Metalle, von versilbertem bis zu Sterlingsilber oder Palladium, sehen gleich aus. Die wertvollsten Schmuckstücke sind mit Markierungen versehen, die die Art des Metalls und den Reinheitsgrad angeben. Diese Markierungen befinden sich in der Regel auf der Innenseite eines Rings oder Armbands, auf dem Stift eines Ohrrings oder auf dem Verschluss einer Halskette. Wenn der Verschluss keine Markierung aufweist, handelt es sich wahrscheinlich um Modeschmuck, d. h. um Modeschmuck, der häufig aus unedlen Metallen wie Messing, Kupfer oder Aluminium hergestellt wird.

Vermögens-Aggregation: Einfach, dynamisch und sicher Unvergleichlich. Entdecken Sie die Altoo Wealth Platform!

Das Erscheinungsbild von Kennzeichnungen (für Silber, Gold oder Platin) ist nicht immer zuverlässig, da die Hersteller nur verpflichtet sind, Angaben zum Metallgehalt zu machen, und das kann mit einem Etikett oder einem Kaufbeleg nach dem Kauf geschehen. Bei vielen älteren Stücken fehlen auch die Kennzeichnungen. Daher ist es immer ratsam, das Stück zu einem Juwelier zu bringen, um es prüfen zu lassen. Auch ein zertifizierter Gutachter kann den Wert des Stücks bestimmen. 

 

Testen der Metalle zu Hause

Es gibt jedoch einige physikalische Tests, um herauszufinden, ob es sich um echten Schmuck oder um eine Fälschung handelt. Gold und Silber sind zum Beispiel nicht magnetisch. Wenn ein Stück vergoldet ist, befindet sich darunter Metall. Wenn ein Magnet an einem Schmuckstück haften bleibt, ist dies ein unmittelbarer Hinweis darauf, dass es sich um ein falsches Material handelt. Die meisten Gold- und Silberimitate bestehen jedoch aus Messing, Kupfer oder anderen unedlen Metallen, die gemeinhin als "Topfmetall" bezeichnet werden. Diese werden von einem Magneten nicht angezogen, so dass dieser Test bei ihnen nicht funktionieren wird.

Eine der bekanntesten Methoden, um gefälschten Schmuck zu erkennen, ist der Hauttest. Färbt sich die Haut beim Tragen des Schmucks grün oder wird sie in irgendeiner Weise gereizt? Echtes Gold und Silber reagieren nicht mit der Haut, so dass jegliche Probleme auf eine Fälschung hinweisen.

Eine weitere Methode ist es, einige Tropfen weißen Essigs auf den Metallschmuck zu geben. Wenn die Tropfen die Farbe des Metalls verändern, handelt es sich nicht um reines Gold. Bleibt die Farbe gleich, handelt es sich um reines Gold. Das Vorhandensein grüner Flecken auf dem Schmuckstück deutet auf eine Korrosion des zugrunde liegenden Kupfer- oder Messingmetalls hin; es handelt sich nicht um Gold.

 

Die aufregendste Kunst 

Die Arbeit von Experten ist natürlich anders. Der 43-jährige Antiquitätenhändler aus Berlin-Kreuzberg, Simon Hofer, zum Beispiel betreibt Primärquellenforschung. Eine Juwelierzeitschrift aus dem 19. Jahrhundert, historische Modezeitschriften, Fachzeitschriften für Goldschmiede und Fotos geben Aufschluss darüber, wie, wann und von wem bestimmter Schmuck getragen wurde. Hofer hat lange Zeit Schmuck studiert, um ihn lesen zu können. "Von allen Kunstgattungen ist Schmuck für mich am spannendsten, weil er auf kleinstem Raum Bedeutung transportiert", sagt er dem Wirtschaftsmagazin Capital. Was Menschen mit Schmuck assoziieren, ist so individuell wie die Schmuckstücke selbst.

Wir glauben, dass Ihnen Folgendes gefallen könnte

Für UHNWIs ist die Wahl des richtigen Finanztechnologieunternehmens - oder kurz Fintech - eine Entscheidung, bei der viel auf dem Spiel steht. Verschiedene Arten von Fintechs dienen unterschiedlichen Zwecken, aber ein Unternehmen, das die Vermögensverwaltung unterstützt, muss besonders genau geprüft werden: Es verarbeitet eine Vielzahl der sensibelsten Daten eines Vermögensinhabers. Das Land, in dem ein solches Fintech-Unternehmen tätig ist, ist ein Schlüsselfaktor dafür, wie diese Daten geschützt werden - und sollte ein Schlüsselfaktor für die Entscheidung sein, mit diesem Unternehmen zusammenzuarbeiten.
Nach Angaben des Global Impact Investing Network (GIIN) werden im Jahr 2024 mehr als $1 Billionen an verwalteten Vermögenswerten darauf ausgerichtet sein, neben finanziellen Erträgen auch sozialen und ökologischen Nutzen zu erzielen. Was sind die beliebtesten Formen dieser Anlagen und wie gehen Family Offices an sie heran? Dieser Artikel fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
Die Entscheidung, ob ein Family Office gegründet werden soll, ist oft eine der wichtigsten Entscheidungen, die wohlhabende Familien treffen. Diese Entscheidung wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. In diesem Artikel untersuchen wir drei davon, indem wir vier wohlhabende Familien und ihre Ansätze zur Verwaltung ihres Vermögens vergleichen.

Falls Sie es verpasst haben

María Asunción Aramburuzabala gründete das Family Office Tresalia Capital, nachdem ihr Vater Pablo - geschäftsführender Vizepräsident der Grupo Modelo, des Corona-Bierherstellers, den sein eigener Vater Felix nach der mexikanischen Revolution gegründet hatte - 1995 im Alter von 63 Jahren unerwartet an Krebs starb, ohne dass eine Nachfolgeregelung getroffen worden war. Heute ist sie mit einem geschätzten Vermögen von $8,2 Milliarden die reichste Frau Mexikos und die zweitreichste Lateinamerikas nach der chilenischen Bergbaumagnatin Iris Fontbana. Aus ihrer Geschichte lassen sich drei wertvolle Lehren für die heutigen Family-Office-Gründer ziehen.
Altoo: Ihr Tor zu gesichertem Reichtum. Entdecken Sie die Altoo Wealth Platform

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Direkt in Ihren Posteingang.
Linkes Menü-Symbol