Die Einstellung ist nur die halbe Talentschlacht
Für die Erbauer von Family Offices ist es nicht einfach, die richtigen Talente zu finden. Genauso wenig ist es einfach, diese Talente zu halten. Die Campden Wealth/AlTi Tiedemann Global Family Office Operational Excellence Report 2025 ergab, dass 70% der Family Offices Schwierigkeiten haben, Mitarbeiter einzustellen. 65% machen sich Sorgen, ob sie ihre besten Mitarbeiter halten können.
Bei größeren Büros ist das Problem noch größer. Laut der Studie berichten 92% der großen Family Offices über Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Talenten. Gleichzeitig kämpfen 54% mit der Mitarbeiterbindung. Die Personalfluktuation ist zu einem der drei größten operativen Risiken geworden, mit denen Family Offices heute konfrontiert sind.
Warum es nicht funktioniert, mehr zu zahlen
01 Die Entschädigung ist bereits der größte Kostenfaktor
Family Offices sind Dienstleistungsunternehmen, bei denen die Personalkosten die Ausgaben dominieren. Der Bericht von Campden Wealth zeigt, dass die Vergütung der Führungsebene 72% der Gesamtkosten kleinerer Family Offices ausmacht. Bei mittelgroßen Büros sind es 54%. Die Betriebskosten nordamerikanischer Family Offices stiegen im Jahr 2024 um fast 5% und damit stärker als die Inflation. Höhere Gehälter sind eindeutig keine Lösung für das Talentproblem.
Optimieren Sie Ihr Vermögensmanagement: Einfachere Verwaltung für UHNWIs. Altoo Plattform Vorschau
02 Geld ist nicht die wichtigste Triebfeder
Nur 26% der Family Offices gaben gegenüber Campden Wealth an, dass die Unfähigkeit, eine wettbewerbsfähige Vergütung zu bieten, zu den Einstellungsproblemen beiträgt. Stattdessen nannten sie andere Gründe für die Schwierigkeiten bei der Personalbesetzung:
- Unklare Karrieremöglichkeiten (55%)
- Begrenzter Pool von Talenten mit geeigneten Fähigkeiten (51%)
- Herausforderungen bei der Schaffung der richtigen kulturellen Passung (40%)
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass es bei der Talentkrise von Family Offices mehr um Ausrichtung, Chancen und Werte geht als um die Vergütung allein.
Bedenken Sie, was Family-Office-Experten in ihrer Karriere erreichen wollen: einen bedeutenden Einfluss auf das finanzielle Leben der von ihnen betreuten Vermögensinhaber zu haben. Dabei geht es um viel mehr als nur um Zahlen. Nach Ansicht von J.P. Morgan's Global Family Office Bericht 2024Fast 70% der Family Offices nennen die Nachfolgeplanung und die Vorbereitung der nächsten Generation als vorrangige Ziele. 80% bieten Family-Governance-Dienstleistungen an.
Dennoch verbringen viele Family-Office-Teammitglieder ihre Zeit mit manueller Datenarbeit statt mit diesen sinnvollen Tätigkeiten. Laut der Studie von Campden Wealth führt etwa ein Drittel der Family Offices mehr als 50% ihrer Berichterstattung manuell mit fragmentierten Systemen durch. Wenn Fachleute nicht an der strategischen Familienberatung beteiligt sind und stattdessen langweilige manuelle Aufgaben erledigen, ist es nicht schwer zu verstehen, warum sie sich anderswo bessere Möglichkeiten suchen.
Technologie-Investitionen: Die duale Lösung
Durch Investitionen in die richtigen digitalen Tools können Family Offices die Entwicklung vorantreiben:
01 Kultureller Wandel durch Technologie
Laut Campden Wealth sind Family Offices, die mit modernster Technologie arbeiten, mit der Qualität der Informationen für die Entscheidungsfindung 100% zufrieden. Diejenigen mit älteren Systemen zeigen sich nur 67-71% zufrieden. Eine bessere Technologie bringt sowohl Effizienz als auch berufliche Erfüllung.
Moderne Technik in einem Family Office signalisiert:
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten: Die Mitarbeiter arbeiten mit fortschrittlichen Tools statt mit veralteten Systemen
- Strategischer Schwerpunkt: Zeit für hochwertige Beratungsarbeit statt für manuelle Aufgaben
- Zukunftsfähigkeit: Das Büro bereitet sich auf die Evolution vor, nicht nur auf die Wartung
02 Kosteneffizienz, die verbindet
Technologie mag wie ein zusätzlicher Kostenfaktor erscheinen, ist aber in Wirklichkeit eine langfristige Investition, die sich auszahlt. Laut Campden Wealth machen die Technologieausgaben nur 8-15% der Gesamtkosten eines Family Office aus. Technologie ist jedoch ein Vermögenswert, der keine Gehaltserhöhungen verlangt, keinen Urlaub nimmt und nicht zur Konkurrenz abwandert. Es besteht ein erheblicher Spielraum, um diese Investition zu erhöhen und gleichzeitig die Kostendisziplin zu wahren.
Die Argumente sind überzeugend. Eine strategische Technologieinvestition kann:
- Straffen Sie mühsame Arbeitsabläufe
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
- Konzentration auf hochwertige Dienstleistungen für Familien ermöglichen
Für Family Offices können Technologieinvestitionen eine weitaus bessere Rendite bringen als eine einfache Erhöhung der Vergütung, um frustrierte Mitarbeiter, die manuelle Arbeit verrichten, zu halten.
Der Vorteil der Partnerschaft: Aufbau einer Technologiekultur ohne Aufbau von Technologie
Die Studie von Campden Wealth zeigt, dass Outsourcing in allen Größenordnungen von Family Offices von entscheidender Bedeutung ist. 94% der Family Offices lagern IT-Dienstleistungen bis zu einem gewissen Grad aus. Diese weit verbreitete Annahme deutet darauf hin, dass der Zugang zu spezialisiertem technologischem Fachwissen durch Partnerschaften oft praktischer ist, als diese Fähigkeiten vollständig intern zu erwerben, insbesondere für kleinere und mittelgroße Büros.
Für die Erbauer von Family Offices bietet die Partnerschaft mit spezialisierten Technologieanbietern das Beste aus beiden Welten. Sie erhalten unmittelbaren Zugang zu modernsten Funktionen, die dazu beitragen, eine Innovationskultur zu schaffen, die Spitzenkräfte anzieht und bindet. Gleichzeitig behalten sie ihre Kostendisziplin bei, da sie keine Ausgaben für interne Infrastruktur und Fachwissen tätigen müssen.
Altoo, ein in der Schweiz ansässiges Fintech-Unternehmen, ist ein Beispiel für diesen Ansatz als Technologiepartner, der sich darauf konzentriert, die digitalen Bedürfnisse moderner Family Offices zu erfüllen. Das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, die Altoo Wealth Platform, sammelt automatisch Daten über alle Arten von Vermögenswerten, die typischerweise in den Portfolios wohlhabender Familien zu finden sind: traditionelle Anlagen, alternative Anlagen, Immobilien, Sammlerstücke und mehr. Das System analysiert diese Daten und visualisiert sie in intuitiven Dashboards, die für alle Beteiligten leicht verständlich sind - und das alles ohne langwierige manuelle Arbeitsabläufe von Family-Office-Teammitgliedern.
Erfolgsgeschichten: Was Family-Office-Gründer lernen können
01 Technologie kann bestehende Probleme lösen
Das Schweizer Family-Office-Beratungsunternehmen ONELIFE stand vor der Herausforderung, komplexe multijurisdiktionale Portfolios effizient zu verwalten. Sie haben die Altoo Wealth Platform eingeführt um manuelle Prozesse zu rationalisieren und die Datengenauigkeit zu verbessern.
Das Ergebnis war beachtlich. Wie der Vorsitzende der Organisation feststellte: "Dinge wie die Berechnung von Quellensteuern und der Vergleich von Bankkosten haben früher Tage gedauert. Jetzt erledigen wir das alles mit ein paar Klicks." Weniger Zeit für den Abgleich von Daten aus verschiedenen Systemen bedeutet mehr Zeit für strategische Beratung, höhere Zufriedenheit im Team und bessere Ergebnisse für die Vermögensinhaber.
02 Frühzeitige Investitionen in Technologie können helfen, vorhersehbare Probleme zu vermeiden
Das Multi-Familien-Büro ALBAPAZ verfolgte einen anderen, aber ebenso lehrreichen Ansatz. Sie haben sich früh mit Altoo zusammengetanund implementierte die Spitzentechnologie von Anfang an. Damit wurde eine Grundlage für skalierbares Wachstum geschaffen.
Die Auswirkungen gehen über die Effizienz hinaus. Wenn Vermögenseigentümer sehen, dass ihr Family Office mit ausgefeilten, zuverlässigen Systemen arbeitet, stärkt das das Vertrauen in den gesamten Service. Diese Zufriedenheit überträgt sich auf das Team, das das Gefühl hat, in einem professionellen, zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten - eine gute Voraussetzung für den langfristigen Erfolg des Family Office und der betreuten Familien.
Kurz zusammenfasst
Auf dem heutigen umkämpften Markt für Talente in Family Offices reduzieren Family Offices, die in Technologie investieren, nicht nur die Kosten. Sie schaffen die Art von strategischer, zukunftsorientierter Kultur, die Spitzenkräfte suchen. Die Frage ist nicht, ob es sich Family Offices leisten können, in Technologie zu investieren, sondern ob sie es sich leisten können, es nicht zu tun.
Ganz gleich, ob Sie diesen Wettbewerbsvorteil vom ersten Tag an schaffen wollen oder ob Sie operative Probleme lösen wollen, die sich über Jahre hinweg angesammelt haben, die Altoo Wealth Platform kann Ihnen dabei helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Demo.