Im Herzen des Londoner Stadtteils Marylebone ist ein neues Kunstjuwel entstanden - The Brown Collection. Dieses einzigartige Museum, das von dem bekannten britischen Künstler Glenn Brown gegründet wurde, bietet den Besuchern eine fesselnde Reise durch die Korridore der Kunstgeschichte. The Brown Collection hat seine Türen für die Öffentlichkeit geöffnet und zeigt nicht nur Browns eigene faszinierende Werke, sondern auch eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an historischer und zeitgenössischer Kunst.
Portwein ist eine Fundgrube an Geschmack, Geschichte und Investitionsmöglichkeiten. Die Vielfalt der Stile, die Kunst der Weinherstellung und die Faszination der Reifung machen Portwein zu einer wirklich einzigartigen und lohnenden Erfahrung. Ob Sie nun ein Glas Vintage Port zu einem besonderen Anlass genießen oder die Nuancen des Tawny Port erforschen, die Welt des Portweins wird sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Kunstsammler haben die unterschiedlichsten Gründe für den Erwerb ihrer Werke, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie mussten irgendwo anfangen! Wenn Sie dieses kulturell reiche und oft auch finanziell lukrative Hobby aufnehmen möchten, finden Sie hier einige grundlegende Empfehlungen für Ihre ersten Schritte.
Die Schweiz, die für ihre atemberaubenden Landschaften und ihre Feinmechanik bekannt ist, verfügt auch über ein reiches architektonisches Erbe. Eines der wichtigsten Ziele für Architekturliebhaber in der Schweiz ist das Schweizerische Architekturmuseum S AM in Basel. Diese führende Institution hat sich als Drehscheibe für die Erforschung moderner und zeitgenössischer Architektur etabliert und bietet eine Plattform für Ausstellungen, Vermittlungsprogramme und einen Raum für kritische Diskussionen über die Zukunft der gebauten Umwelt.
Die Kunstszene in Shanghai hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel erlebt und sich als pulsierendes Zentrum für Kreativität und kulturellen Ausdruck etabliert. Mit seinen florierenden Kunstmessen, aufstrebenden Galerien und Museen von Weltrang hat sich Shanghai zu einem der führenden Ziele für Kunstliebhaber und Sammler aus aller Welt entwickelt.
Der Kunstmarkt im Jahr 2023 war ein Jahr der Kontraste und Herausforderungen, in dem die Auktionshäuser sowohl Höhen als auch Tiefen erlebten. Trotz eines schwierigen makroökonomischen Umfelds und eines schrumpfenden Kunstmarkts gab es dennoch bemerkenswerte Erfolge und vielversprechende Trends. In diesem Artikel werden wir die Leistung von Soetheby's und Christie's im Jahr 2023 untersuchen und die wichtigsten Highlights, Verkaufszahlen und bemerkenswerte verkaufte Kunstwerke vorstellen.
Luxusmarken üben seit jeher eine gewisse Anziehungskraft aus, denn sie stehen für Exklusivität, Prestige und höchste Handwerkskunst. Im Jahr 2023 hat sich der Luxussektor stark erholt, wobei namhafte Marken erhebliche finanzielle Fortschritte gemacht haben. Porsche steht mit einem Markenwert von $36,8 Milliarden weiterhin an der Spitze, während Louis Vuitton und Chanel ihre Positionen in den Top drei sichern konnten. Besonders hervorzuheben ist, dass Lamborghini als die am schnellsten wachsende Luxusmarke hervorging.
Der Kunstpalast, ein renommiertes Kunstmuseum in Düsseldorf, hat kürzlich nach dreijähriger Renovierung seine Pforten wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Mit dieser Wiedereröffnung kehrt die beeindruckende Sammlung von Gemälden, Design, Grafik und Fotografie in die Stadt zurück. Mit einem neuen Konzept will das Museum rund 800 sorgfältig ausgewählte Exponate aus seiner umfangreichen Sammlung aus elf Jahrhunderten zeigen.
Die Art Basel Miami 2023 hat wieder einmal einen unauslöschlichen Eindruck im globalen Kunstkalender hinterlassen und ihre Position als Knotenpunkt für Kreativität, Innovation und Handel gefestigt. Vor der pulsierenden Kulisse des tropischen Miami schuf das Zusammentreffen aufstrebender Talente und erfahrener Aussteller ein dynamisches Zentrum des künstlerischen Diskurses. In diesem Artikel gehen wir näher auf die Höhepunkte der diesjährigen Ausgabe ein und beleuchten die bedeutenden Transaktionen, bemerkenswerten Momente und Einblicke von Händlern, die aktiv an dieser kulturellen Extravaganz teilnahmen.
Wir glauben, dass Ihnen Folgendes gefallen könnte
Family Offices bauen ihr Dienstleistungsangebot rapide aus, wobei sich Family Engagement und Bildung als die am häufigsten hinzugefügte Dienstleistung seit 2023 erweist. Hinter diesem Trend verbirgt sich eine komplexe Realität: Erfolgreiches Engagement für Familien erfordert, dass man über die traditionellen Bildungsansätze hinausgeht, um eine aktive Beteiligung zu ermöglichen, Lernbedürfnisse zu befriedigen, die über die Finanzen hinausgehen, und die Herausforderungen global verteilter Familien zu bewältigen.
Family Offices rekrutieren häufig Talente aus Investmentbanken, Private-Equity- und Vermögensverwaltungsfirmen. Im Rahmen von Family Offices haben diese Fachleute jedoch mit Herausforderungen zu kämpfen, die in anderen Bereichen der Finanzbranche weniger üblich sind: die Steuerung der Familiendynamik, die Überbrückung von Wissenslücken zwischen den Generationen und der Ausgleich zwischen aktiven Geschäftsinteressen und Anlageportfolios. Hochentwickelte digitale Vermögensplattformen bieten eine Lösung, um Family-Office-Experten in diesem komplexen Umfeld zum Erfolg zu verhelfen.
Der globale Family-Office-Markt hat die $20.13 Milliarden Wert und wird voraussichtlich auf $27,61 Milliarden bis 2030. Dieses Wachstum spiegelt einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise wider, wie sehr vermögende Familien an die Vermögensverwaltung herangehen, weg von der einfachen Verwaltung hin zur strategischen Wertschöpfung über Generationen hinweg.
Falls Sie es verpasst haben
Für viele Family Offices sind die Risiken nicht mehr theoretisch. Die Governance ist informell, die Berichterstattung verzögert sich, und die Portfolios werden von Quartal zu Quartal komplexer. Dennoch verlassen sich viele immer noch auf einfache Tabellenkalkulationen, um Milliardenbeträge zu erfassen. Nach Angaben von Copia Wealth, die sich auf Daten von KPMG aus dem Jahr 2025 berufen, verwenden mehr als 57% der weltweiten Family Offices weiterhin allgemeine Tools wie Excel für die wichtigsten Finanzberichte.