Gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) sank die Teuerung im Mai 2023 von 2,2 Prozent auf 1,7 Prozent. Das letzte Mal lag die Inflation im Januar 2022 unter zwei Prozent. Doch wie schafft es die Schweiz, die Inflation scheinbar unter Kontrolle zu halten?
Öl ist einer der wichtigsten Rohstoffe der Welt und macht etwa 3% des globalen BIP aus. Aber warum ist das so? Auch wenn es Bestrebungen gibt, verstärkt auf nachhaltige Alternativen umzusteigen, spielt Erdöl immer noch eine wichtige Rolle in unserer Weltwirtschaft. Was der Grund dafür ist und wie der Ölpreis im Allgemeinen bestimmt wird, lesen Sie hier.
In der Dynamik des Finanzuniversums haben Anleihen schon immer eine herausragende Rolle gespielt. Sie sind das Fundament eines jeden Portfolios und bieten ein Element der Stabilität in einem Meer von Marktschwankungen. Aber was wäre, wenn es eine neue Klasse von Anleihen gäbe, die Ihnen das Beste aus beiden Welten bieten könnte - die Sicherheit von Anleihen und den Aufschwung von Aktien? Dies ist die Welt der Absolute-Return-Anleihen.
In den letzten Jahren hat mit dem Aufkommen des dezentralen Finanzwesens (DeFi) eine finanzielle Revolution stattgefunden. Diese Form des Finanzwesens kommt ohne zentrale Vermittler wie Banken aus und nutzt stattdessen die Leistung von Smart Contracts auf Blockchains. DeFi-Plattformen bieten eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, darunter Kredite und zinstragende Konten, und arbeiten dabei dezentralisiert. Lassen Sie uns das Potenzial und die Herausforderungen dieses innovativen Finanzkonzepts untersuchen.
Vor weniger als 52 Jahren schrieb US-Präsident Richard Nixon Geschichte. Am 15. August 1971 beschloss er, die Verbindung zwischen der US-Währung und dem Gold zu lösen. Nixon sagte im Fernsehen: "Ich habe den Finanzminister John Connally angewiesen, die Konvertibilität des Dollars in Gold vorübergehend auszusetzen. Das internationale Finanzsystem von Bretton Woods, das in dem US-amerikanischen Ort Bretton Woods eingerichtet worden war, wurde damit ebenso hinfällig wie das Konzept des Goldstandards. Die Entscheidung von 1971 ist als "Nixon-Schock" bekannt, aber der Goldstandard war schon lange vorher im Niedergang begriffen.
Die Finanzinstitute gehen davon aus, dass die steigende Inflation und die geopolitischen Spannungen noch einige Zeit anhalten werden, und haben damit begonnen, ihre Strategien entsprechend zu ändern. Als Schutz vor vergleichbaren Beschränkungen, die der Westen Russland auferlegt, entscheiden sich immer mehr Länder für die Rückführung von Gold. Dies wurde durch die Ergebnisse einer Mitte Juni 2023 veröffentlichten Studie von Invesco unterstrichen, an der mehr als 80 Staatsfonds und fast 60 Zentralbanken teilnahmen. Lesen Sie die Details unten.
Die globale Erwärmung erfordert eine allgemeine Umstellung auf eine Wirtschaft, die weniger auf fossilen Brennstoffen basiert. Dabei spielt nicht nur die Politik eine wichtige Rolle, sondern auch die Wirtschaft. Denn um die Klimaziele umsetzen zu können, wird auch eine beträchtliche Menge an Kapital benötigt. Schweden ist eines der Länder, das bereits einige Schritte in diese Richtung unternommen hat. Was genau wurde umgesetzt, und was ist für die Zukunft geplant? Lesen Sie hier.
Einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg der Luxusmarken ist ihre starke Präsenz in Asien. Sie wurden durch den Rückgang des Tourismus während der Pandemie hart getroffen, aber sie sind wieder im Aufwind. Hier sind die Details.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol