Künstliche Intelligenz (KI) wurde zu einem massiven Marktthema, das die Aufmerksamkeit von Investoren und Tech-Enthusiasten auf sich zieht. Es ist eine sich schnell entwickelnde Branche mit mehreren Möglichkeiten für Investitionen, einschließlich Anwendungen, Hardware und Daten. In diesem Artikel werden wir drei prominente KI-Aktien betrachten: Palantir Technologies, Nvidia und Alphabet, und bieten eine Analyse ihres Potenzials und der Faktoren, die ihren Erfolg treiben.
Der asiatische Kontinent ist ein interessanter und dynamischer Wirtschaftsraum. Vor allem die Länder Südostasiens haben in den letzten Jahrzehnten weltweit an Bedeutung gewonnen. Im Zuge dieser Entwicklung haben sich einige dieser Länder zu einem Verband zusammengeschlossen, um der Region wirtschaftliche, kulturelle und in einigen Fällen auch politische Vorteile zu bringen. Ein solcher Zusammenschluss ist die ASEAN (Association of Southeast Asian Nations).
Die Schweiz und Südafrika pflegen eine enge und vielseitige Beziehung. Die Schweiz betrachtet Südafrika seit langem als strategischen Partner und als einen der wichtigsten Wirtschaftspartner auf dem afrikanischen Kontinent. Erfahren Sie, wie weit diese Beziehungen zurückreichen und welche Bedeutung sie für beide Regionen haben.
Während die meisten Afrikaner immer noch Schwierigkeiten haben, traditionelle Bankdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, haben dank der praktisch allgegenwärtigen Verfügbarkeit von Mobiltelefonen inzwischen Millionen von ihnen Zugang zu mobilen Gelddienstleistungen. In der Region gibt es inzwischen mehr Konten für mobiles Geld als Bankkonten, und die verbesserte finanzielle Eingliederung hat erheblichen Teilen der Bevölkerung ohne Bankverbindung geholfen. Es gibt neue Unternehmen am Horizont, und Fintech floriert. Hier sind die Details.
Die traditionelle physische Präsenz der Banken war lange Zeit ein Anreiz für das Wirtschaftswachstum und die Stabilität der nationalen Währung. Jahrzehntelang haben sich sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen auf die Banken verlassen, um ihr hart verdientes Geld sicher zu leihen und zu verwahren. Das Wachstum der Finanztechnologie - oder kurz Fintech - in den letzten Jahren hat jedoch die Grenzen der traditionellen Struktur der Banken aufgezeigt. Infolgedessen hat sie das hervorgehoben, was traditionelle Banken nicht bieten konnten.
Bei der Umsetzung der neuen digitalen Währung stellen sich zwei grundsätzliche Fragen: Welches Konzept ist am besten geeignet, um die Schweizer Wirtschaft im Bereich der Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten zu unterstützen, und wie kann der Schweizer Franken gleichzeitig seine Souveränität behalten.
Der internationale Handel mit Gütern und Dienstleistungen sowie Investitionen im Ausland sind für die offene Schweizer Wirtschaft von grossem Nutzen. Deshalb ist es wichtig, gute Wirtschaftsbeziehungen mit anderen Ländern aufzubauen. Erfahren Sie hier, wie die Wirtschaftslandschaft der Schweiz aussieht und was der Erfolgsfaktor ist.
Fast der gesamte Planet hat derzeit mit steigenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen. Einige Länder gehen jedoch besser mit diesem Problem um als andere. Dies ist zum Beispiel in der Schweiz der Fall, die unter den Industrieländern eine der am wenigsten starken Inflationsauswirkungen erfährt. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) sank die Inflation von 2,2% auf 1,7% im Mai 2023 und lag im Jahr 2023 in der Schweiz bei durchschnittlich 2,67 Prozent. Darüber hinaus wird die Schweizer Bevölkerung auf der Grundlage des jüngsten Verbraucherpreisindexes einen bescheidenen Preisanstieg von 3,3% erfahren.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol