In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Techniktrends für 2023 vor, auf die jeder vorbereitet sein muss. Sie werden die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und mit der Welt um uns herum interagieren, verändern. Diese Trends werden neue Möglichkeiten für Innovation und Wachstum in verschiedenen Branchen eröffnen.
"Es ist Europas Zeit zu glänzen", sagte Robert Cielen, Head of International Wealth Management Europe bei der Credit Suisse, vor einem Jahr gegenüber der Fachausgabe von Euromoney. Er und eine Reihe seiner Kollegen aus dem europäischen Bankensektor wollen, dass die Region für das Private-Banking-Geschäft wieder attraktiv wird.
In der schnelllebigen Finanzwelt von heute hat sich das Silicon Valley zu einer Goldgrube für Ultra-High-Net-Worth Individuals (UHNWIs) und High-Net-Worth Individuals (HNWIs) entwickelt. Statista sagt, dass der Wert aller Transaktionen auf dem globalen Fintech-Markt bis 2023 etwa $14,27 Billionen USD erreichen wird. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass dieser Bereich das Potenzial hat, schnell zu wachsen.
Mittelständische Unternehmen stehen vor einem dringenden Problem: Sie müssen einen Nachfolger finden, der ihr Erbe fortführt. Hier kommt Tradineo ins Spiel, ein Startup-Unternehmen, das sich dieser Herausforderung stellt, indem es mittelständische Familienunternehmen erwirbt und an ein neues Management übergibt. Erfahren Sie, wie Tradineo die Nachfolgeplanung im deutschen Mittelstand mit innovativen Strategien umgestaltet.
"Die Chinesen verwenden zwei Pinselstriche, um das Wort 'Krise' zu schreiben. Ein Pinselstrich steht für die Gefahr, der andere für die Chance. In einer Krise sollte man sich der Gefahr bewusst sein, aber auch die Chance erkennen", sagte John F. Kennedy vor vielen Jahren. In einem LinkedIn-Posting widerlegte Emily Chang, eine Geschäftsfrau chinesischer Abstammung und CEO von Wunderman Thompson West, ihn, indem sie erklärte, dass das Zeichen für "Krise" in Mandarin eine Kombination aus den Wörtern "Gefahr, gefährden" und "ein entscheidender Punkt, an dem sich etwas zu ändern beginnt" ist, nicht gerade "Chance".
Mit seinen 2,8 Millionen Einwohnern bleibt Litauen ein erstklassiges Ziel für Fintech-Unternehmen, die nach Europa expandieren wollen. Der unvergleichliche Zugang zum Kundenmarkt der Europäischen Union, der mehr als 500 Millionen Menschen zählt, untermauert durch die digitale Infrastruktur Litauens und unterstützt durch die Fintech-freundliche Regulierungsbehörde des Landes, bleiben die Schlüsselattribute für Litauens Attraktivität.
Die Verwaltung von Vermögen wird immer komplexer. Neben einer zunehmenden Vielfalt an Anlagemöglichkeiten streben die Kunden immer mehr nach erstklassigen Lösungen, was zu einer wachsenden Zahl von Interessengruppen führt. Für Dienstleister wie Vermögensverwalter und Family Offices ist die Reduzierung der Komplexität für ihre Kunden der Schlüssel zur Differenzierung und Stärkung ihrer Kundenbeziehungen.
Taftie bringt die wichtigsten nationalen Innovationsagenturen Europas zusammen. Innosuisse wird das Präsidentenamt ab Januar 2024 für ein Jahr übernehmen. Erfahren Sie mehr über Taftie und was es im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit mit Innosuisse bedeutet.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol