In einer Branche, die traditionell für ihre Starrheit bekannt ist, haben Finanztechnologie-Startups das Spiel verändert und einen florierenden Markt geschaffen. Die endlosen Innovationen und disruptiven Ansätze von Fintech-Startups können eine herausfordernde Gelegenheit für Investitionen darstellen.
Die Finanztechnologie hat sich zu einem äußerst lukrativen Wirtschaftszweig entwickelt, der im Laufe der Jahre gewachsen ist und alles vom Privatkundengeschäft bis hin zur Vermögensverwaltung online abwickelt. Kürzlich hat CNBC, ein amerikanischer Wirtschaftsnachrichtensender und eine Website, in Zusammenarbeit mit dem Statistik- und Datenerfassungsportal Statista 200 der weltweit führenden Fintech-Unternehmen ermittelt. Welches sind die erfolgreichsten und wichtigsten Akteure auf diesem Gebiet?
Der digitale Euro soll schon in wenigen Jahren zum Alltag der Menschen gehören, sagt Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank. Die Euro-Währungshüter arbeiten bereits intensiv an einer digitalen Version der Gemeinschaftswährung.
Europa bereitet sich auf eine spannende Saison von Fintech-Veranstaltungen vor, die zeigen werden, was die Zukunft für Finanztechnologie und neue Ideen bereithält. Diese Veranstaltungen dürften sowohl lehrreich als auch inspirierend sein, mit Vorträgen über alles Mögliche, von hochmodernen Zahlungssystemen bis hin zu den Ins und Outs von Blockchain und Web3.
Was haben das Softwareunternehmen Celonis, der börsennotierte Lufttaxihersteller Lilium und das HR-Softwareunternehmen Personio gemeinsam? Alle drei sind jung und erfolgreich. Und sie alle haben als Start-ups in München begonnen.
Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf das Bankwesen sind enorm. Viele verschiedene Bank- und Finanzunternehmen halten sich mit den jüngsten Trends auf dem Laufenden. Laut The Economist Impact, das regelmäßig Analysen und Forschungen veröffentlicht, glauben 77% der Bankiers, dass die Fähigkeit, den Wert von KI zu entschlüsseln, den Unterschied zwischen dem Erfolg oder dem Scheitern von Banken machen wird.
Family Offices, die für ihren personalisierten Ansatz zur Vermögensverwaltung bekannt sind, erkennen die Notwendigkeit an, Technologie zu nutzen, um Effizienz, Entscheidungsfindung und langfristigen finanziellen Erfolg zu verbessern. In diesem Artikel werden wir die Besonderheiten der Implementierung der Technologie in Ihrem Family Office erforschen.
Die gesamte Finanzdienstleistungsbranche ist enorm und sehr profitabel. In den letzten zehn Jahren haben Fintech-Unternehmen mehr als 500 Milliarden US-Dollar an Finanzierungen angezogen. Seit 2019 haben sie ungefähr 20% der globalen Risikokapital-Auslagerungen erhalten, was große Mengen an Kapital von Generalisten, Technologie-Private-Investoren und Hedge-Fonds anzieht. Dennoch bleibt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ganz ohne oder hat nur mangelnde Bankverbindung, sagt der neueste BCG Global Fintech Report 2023.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol