Der Zauberberg, ein Roman des deutschen Schriftstellers Thomas Mann, machte die kleine Stadt am Rande der Schweizer Alpen weltberühmt. Die Geschichte einer dekadenten Gesellschaft von Lungenkranken aus verschiedenen Ländern, die vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Sanatorium von Davos ihre Krankheiten kurieren, hat an Popularität gewonnen. So wurde der Ort im literarischen Sinne unsterblich. Doch auch heute hat Davos viel zu bieten.
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) wurde 1971 als gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Genf, Schweiz, gegründet und hat eine lange Tradition, Menschen zusammenzubringen. Sie alle haben eines gemeinsam: Die führenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und anderen Bereichen der Gesellschaft haben den Antrieb und den Einfluss, positive Veränderungen herbeizuführen. Die 54. Jahrestagung findet wie üblich in Davos, dem Top-Bergferienort in der Schweiz, statt und wird vom 15. bis 19. Januar 2024 abgehalten.
Primus inter pares, d.h. "der Erste unter Gleichen", ist die Bezeichnung für den Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Die Schweizer Regierung besteht aus den sieben Mitgliedern des Bundesrates. Der Basler Sozialdemokrat Beat Jans wurde kürzlich als Nachfolger von Alain Berset zu dessen Präsidenten gewählt. Er erhielt 134 Stimmen von 245 gültigen Wahlzetteln.
Mit der Einführung des allgemeinen Wahlrechts für Frauen im Jahr 1971 (in der Tschechoslowakei oder Polen war es 1918, in Frankreich 1944, in Deutschland 1948) hat die Schweiz in den letzten Jahrzehnten bei der Gleichstellung der Geschlechter aufgeholt.
Eheverträge galten lange Zeit als Tabuthema, das oft mit mangelndem Vertrauen in eine Beziehung in Verbindung gebracht wurde. Die Wahrnehmung von Eheverträgen ändert sich jedoch, vor allem in Asien, wo immer mehr Paare die Vorteile eines offenen Gesprächs über finanzielle Angelegenheiten und die Planung der Zukunft erkennen. In diesem Artikel befassen wir uns mit der sich wandelnden Landschaft von Eheverträgen in China und untersuchen die Gründe für ihre zunehmende Beliebtheit.
Im Herzen der Schweiz liegt ein Wunderwerk der Technik und landschaftlichen Schönheit - die Centovallibahn, die ein glorreiches Jahrhundert lang Landschaften und Gemeinden miteinander verbunden hat. Auf einer Reise durch die Zeit entdecken wir die finanzielle Bedeutung dieser Kultbahn und ihren Einfluss auf die Region. Im Jahr 2024 wird die Centovallina 100 Jahre alt.
Henry Kissinger, ein Name, der für Diplomatie und globale Strategie steht, reicht weit über die politischen Korridore hinaus. In diesem Profil beleuchten wir das Leben und den Einfluss des Mannes, der die Komplexität der internationalen Beziehungen beherrschte und auf der Weltbühne einen unauslöschlichen Eindruck hinterließ.
Er war kein guter Schüler, sondern eher unruhig und hyperaktiv. Als Kind träumte Sergio Ermotti von einer Fussballkarriere und stand oft als Balljunge hinter dem Tor des FC Lugano. Heute ist der 63-jährige Manager einer der dienstältesten Bank-CEOs in Europa. Nachdem er von 2011 bis 2020 als Chef der Schweizer Großbank UBS tätig war, wird er diesen Posten im Frühjahr 2023 wieder übernehmen.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol