Nun ist es offiziell. Ende des Jahres wird Alain Berset als Innenminister und Präsident der Schweiz zurücktreten. Dieser unerwartete Schritt kommt nach mehr als einem Jahrzehnt in verschiedenen Regierungsämtern. Das Präsidentenamt ist in der Schweiz ein Rotationsamt, bei dem die Mitglieder der lokalen Regierung, des siebenköpfigen Bundesrats, dem Berset seit 2012 angehört, jedes Jahr ein- und aussteigen.
Die Beziehung zwischen Finanzberatung und Philanthropie mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich erscheinen, aber tatsächlich sind die beiden mehr miteinander verbunden, als Sie vielleicht denken. Als Finanzberater geht Ihre Rolle über die Vermögensverwaltung und den Vermögenserhalt hinaus. Es wird immer wichtiger, die philanthropischen Interessen und Bestrebungen Ihrer Kunden zu verstehen und zu berücksichtigen. Die Vorteile, die sich aus der Einbeziehung der Philanthropie in die Finanzberatung ergeben, sind vielfältig: Vertiefung der Kundenbeziehungen, verbesserte Steuerstrategien, Relevanz für die nächste Generation von Vermögen und potenzielle Diversifizierung des Portfolios. Wenn Sie sich mit dieser Komponente befassen, verwalten Sie nicht nur Vermögen, sondern kultivieren auch ein zielgerichtetes Vermächtnis, das über Zahlen hinausgeht.
Die Schweiz ist nicht nur eine Drehscheibe für Unternehmen, sondern auch ein Land, in dem besonders viele Fintech-Startups gegründet werden. Allein im Jahr 2022 gab es 437 Fintech-Unternehmen in der Schweiz. Doch was ist der Grund dafür? Was macht die Schweiz für Fintechs so attraktiv?
Philanthropie hat die Kraft, junge Menschen zu inspirieren und zu befähigen und eine Zukunft zu gestalten, in der das Geben ein grundlegender Teil ihres Lebens wird. Viele Einzelpersonen und Organisationen übernehmen die wichtige Aufgabe, junge Menschen für die Philanthropie zu begeistern, eine Kultur des Mitgefühls zu fördern und junge philanthropische Führungskräfte auszubilden. In diesem Artikel werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die zeigen, wie Philanthropen junge Menschen dazu inspirieren und befähigen, durch Philanthropie Veränderungen zu bewirken.
Erfahren Sie mehr über die Bemühungen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, das Konzept des geschlechtsspezifischen Vermögens und die sozial verantwortlichen Investitionen.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) demonstrieren weiterhin die Stärke ihres vielfältigen Marktes mit einem enormen Wachstum in ihren Öl- und Nicht-Öl-Geschäftsbereichen. Eine der Branchen, die in den VAE eine erhebliche Nachfrage verzeichnen, ist der Immobilienmarkt. Die Mischung aus Modernisierung und günstiger Gesetzgebung hat zu einer Verschiebung der Marktdynamik geführt. Ausländische Investoren wurden durch Faktoren wie hohe Investitionsrenditen, robuste Infrastruktur und innovative Technologien angezogen.
Christine Lagarde ist seit 2019 die vierte Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB). Die französische Politikerin hatte es allerdings nicht leicht denn der Beginn ihrer Amtszeit war durch Herausforderungen und Krisenmanagement aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie geprägt. Doch wer ist Christine Lagarde und welchen Kurs steuert sie mit der EZB?
Fragen Sie sich das auch? Wie erkläre ich meinen Kindern die Komplexität der Finanzwelt, ohne ihr Interesse zu verlieren? Keine Angst! Die Prinzipien des Spielplatzes und des Aktienmarktes sind sich ähnlicher, als Sie vielleicht dächten. Begleiten Sie uns, wenn wir die komplizierte Sprache der Märkte in fesselnde, leicht verständliche Geschichten übersetzen, die Ihr Kind verzaubern und gleichzeitig den Grundstein für künftiges Finanzwissen legen.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol