In Deutschland ist Anfang 2016 die sogenannte Frauenquote gesetzlich in Kraft getreten. Es handelt sich um eine Reihe von Verpflichtungen zur Förderung weiblicher Führungskräfte in der Gesellschaft. Vorgesehen ist ein Frauenanteil von 30 Prozent in den Aufsichtsräten börsennotierter und mitbestimmungspflichtiger Unternehmen. Die Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten sind verpflichtet, sich verbindliche Zielvorgaben zur Erhöhung des Frauenanteils in ihren Führungsebenen zu setzen. War das Ziel bei Family Offices erreicht?
Der asiatische Kontinent ist ein interessanter und dynamischer Wirtschaftsraum. Vor allem die Länder Südostasiens haben in den letzten Jahrzehnten weltweit an Bedeutung gewonnen. Im Zuge dieser Entwicklung haben sich einige dieser Länder zu einem Verband zusammengeschlossen, um der Region wirtschaftliche, kulturelle und in einigen Fällen auch politische Vorteile zu bringen. Ein solcher Zusammenschluss ist die ASEAN (Association of Southeast Asian Nations).
Das Investieren, ein wichtiger Teil der persönlichen Finanzen, hat einen großen Einfluss auf Ihre finanzielle Zukunft. Aber es geht nicht nur um Fakten und Zahlen. Die Psychologie des Geldes hat einen starken Einfluss auf Investitionsentscheidungen und führt zu emotionalen Verzerrungen mit nachhaltigen Auswirkungen.
Die Ziele und die entsprechenden Umweltziele sind in der Umweltstrategie der Stadt Zürich festgehalten. Die verschiedenen Departemente integrieren sie in ihre jeweiligen Strategien und Instrumente. Die Umweltstrategie definiert auch die Indikatoren für die verschiedenen Umweltziele und stellt die Fortschritte regelmässig im Umweltbericht der Stadt Zürich dar.
Während die Weltbevölkerung und der Fleischkonsum wachsen, führt die traditionelle Viehzucht zu Umweltproblemen wie Entwaldung, Treibhausgasemissionen und Wasserverschmutzung. Um diese Probleme zu lösen, gibt es eine nachhaltigere, ethische Alternative: Fleisch aus dem Labor.
Viele Regionen Afrikas leiden bereits unter den Auswirkungen des Klimawandels. Das schnelle Bevölkerungswachstum erfordert eine rasche industrielle Entwicklung, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig werden Anstrengungen zum Schutz des Klimas und der Umwelt unternommen.
Die Schweiz und Südafrika pflegen eine enge und vielseitige Beziehung. Die Schweiz betrachtet Südafrika seit langem als strategischen Partner und als einen der wichtigsten Wirtschaftspartner auf dem afrikanischen Kontinent. Erfahren Sie, wie weit diese Beziehungen zurückreichen und welche Bedeutung sie für beide Regionen haben.
Während die meisten Afrikaner immer noch Schwierigkeiten haben, traditionelle Bankdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, haben dank der praktisch allgegenwärtigen Verfügbarkeit von Mobiltelefonen inzwischen Millionen von ihnen Zugang zu mobilen Gelddienstleistungen. In der Region gibt es inzwischen mehr Konten für mobiles Geld als Bankkonten, und die verbesserte finanzielle Eingliederung hat erheblichen Teilen der Bevölkerung ohne Bankverbindung geholfen. Es gibt neue Unternehmen am Horizont, und Fintech floriert. Hier sind die Details.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol