Israel hat sich als Kraftwerk in der globalen High-Tech-Industrie etabliert. Von revolutionären Navigations-Apps bis hin zu lebensrettenden pharmazeutischen Durchbrüchen hat der High-Tech-Sektor des Landes eine außergewöhnliche Geschichte der globalen Auswirkungen gewebt. Durch die Kombination modernster technologischer Kompetenzen mit einem unternehmerischen Geist hat sich Israel zu einer Brutstätte der Innovation und des Erfolges für High-Tech-Startups entwickelt.
Wir nehmen am Fifth Digital Summit Switzerland 2023 teil, der in Zürich stattfindet.
Das Vermögen der privaten Haushalte ist zum ersten Mal seit der Finanzkrise zurückgegangen. Die Aufwertung des Dollars, die Inflation und der Rückgang der Aktienmärkte im vergangenen Jahr haben dazu beigetragen. Zu diesem Ergebnis kommt das Credit Suisse Research Institute, das im Rahmen von UBS erstmals die wohl gründlichste Studie zur globalen Vermögensbildung präsentiert.
Wenn es um den Schutz der eigenen finanziellen Anonymität geht, denken viele sofort an das Schweizer Bankgeheimnis. Seit der Einführung des internationalen Informationsaustauschs über Bankdaten hat das Schweizer Bankgeheimnis an Bedeutung verloren. Lesen Sie hier, was sich in dieser Hinsicht geändert hat.
Organische Solarzellen sind eine noch eher unbekannte Technologie, die aber in der Welt der Technik schon für einigen Wirbel gesorgt hat. Die Technologie gehört zu den jüngsten Innovationen auf dem Solarenergiemarkt. Im Bereich erneuerbaren Energien wird diesem Produkt eine Menge Potential zugeschrieben. Was sind die organischen Solarzellen und wie kann man sie nutzen?
Der Deutsche Aktienindex (DAX) ist 35 Jahre alt, seine Premiere fand am 1. Juli 1988 statt. In seiner Geschichte hat sich DAX als wichtiger Index für die deutsche Wirtschaft etabliert und zählt zu den am weitesten verbreiteten Basiswerten für Finanzprodukte auf der ganzen Welt. Insgesamt verwalten elf Exchange Traded Funds (ETFs) auf dem Index ein Vermögen von über 14 Milliarden Euro.
In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und nachhaltige Prinzipien vorrangig geworden sind, verändert sich die Landschaft des Luxus und der Freizeit tiefgreifend. Selbst Aktivitäten, die für ihre Fülle und Exklusivität bekannt sind, wie Golf, sind von Veränderungen betroffen. In diesem Artikel erforschen wir, wie sich dieser Sektor in Richtung einer umweltbewussten Zukunft bewegt.
Die Grundschleppnetzfischerei ist die Methode der Fischerei mit den größten Auswirkungen auf den Meeresboden und das Ökosystem. Sie schädigt das Klima, die Artenvielfalt und die Fischpopulationen im Meer. Trotzdem ist die Grundschleppnetzfischerei in Europa immer noch in Meeresschutzgebieten erlaubt, obwohl es sich um Gebiete handelt, die zum Schutz der Meeresflora und -fauna dienen.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol