Wenn es um die reichsten Menschen der Welt geht, dominieren oft Namen wie Musk und Zuckerberg die Schlagzeilen. Es gibt jedoch eine Frau, deren Geschichte sich von den anderen abhebt - Françoise Bettencourt Meyers. Mit 70 Jahren ist Bettencourt Meyers nicht nur die reichste Frau der Welt, sondern laut Bloomberg Billionaires Index auch der 13. reichste Mensch insgesamt. Ihr unglaubliches Vermögen beruht auf dem Besitz ihrer Familie von L'Oréal, dem größten Kosmetikunternehmen der Welt.
Seit mehr als einem Jahr werden künstliche Diamanten bei den Uhrenherstellern immer beliebter. Sie werden als klimafreundliche Alternative präsentiert. Den Uhrenherstellern zufolge sind sie angeblich ressourcenschonend, ethisch fairer und fördern keine unmenschlichen Arbeitsbedingungen. Aber ist das wirklich so?
Die Lauder Foundation ist eine bekannte philanthropische Organisation mit Sitz in New York City. Sie wurde 1987 von Leonard A. Lauder, dem Sohn des Kosmetikunternehmers Estée Lauder, und seiner Frau Evelyn gegründet. Die Stiftung hat in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Bildung, Kunst und Kultur, jüdische Anliegen und Krankheitsforschung, bedeutende Beiträge geleistet. Mit ihrem Schwerpunkt auf der Unterstützung von Organisationen, die mit den persönlichen Interessen ihrer Gründer übereinstimmen, hat die Lauder Foundation eine entscheidende Rolle bei der Förderung positiver Veränderungen in der Gesellschaft gespielt.
Bislang will die Schweizer Regierung das autonome Fahren ermöglichen. Laut der obersten Bundesbehörde können automatisierte Autos die Verkehrssicherheit erhöhen und den Verkehrsfluss verbessern. Außerdem eröffnen sie neue Chancen für die Wirtschaft und für Verkehrsdienstleister.
Die wirtschaftliche Landschaft der Live-Musik ist seit langem Gegenstand von Intrigen und Analysen. In den letzten Jahren hat der Aufstieg von Pop-Superstar Taylor Swift ein neues Licht auf die Branche und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft im Allgemeinen geworfen. Das als "Swiftonomics" bezeichnete Phänomen erforscht die Überschneidung von Musik, Verbraucherausgaben und Marktdynamik.
Private Stiftungen haben trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Marktabschwüngen ein ungebrochenes Engagement für die Philanthropie gezeigt. Der kürzlich veröffentlichte Bericht 2023 über private Philanthropie beleuchtet Trends innerhalb dieser Stiftungen und bietet wertvolle Einblicke in ihren Einfluss auf wohltätige Zwecke.
Der Wert liegt für ihn in der Arbeit, nicht in seiner Anwesenheit bei der Arbeit. Als CEO eines Medizinalunternehmens mit einem aktuellen Wert von laut Forbes 3,5 Milliarden Franken weiss Simon Michel alles über Arbeit. Und trotzdem kann er einfach nicht genug haben. Nachdem er 2017 seinen Kanton Solothurn im Regionalparlament vertrat, hat ihn die FDP Schweiz kürzlich in den Nationalrat gewählt.
Da sich der Globus in Richtung Nachhaltigkeit bewegt, eröffnet der grüne Wirtschaftswandel schnell neue Horizonte möglicher Investitionsmöglichkeiten, die insbesondere für HNWI und UHNWI attraktiv sind. Pflanzenbasierte Investitionen sind eine praktikable und moralisch vertretbare Möglichkeit, Vermögen aufzubauen und gleichzeitig eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol