Das Vermögen der privaten Haushalte ist zum ersten Mal seit der Finanzkrise zurückgegangen. Die Aufwertung des Dollars, die Inflation und der Rückgang der Aktienmärkte im vergangenen Jahr haben dazu beigetragen. Zu diesem Ergebnis kommt das Credit Suisse Research Institute, das im Rahmen von UBS erstmals die wohl gründlichste Studie zur globalen Vermögensbildung präsentiert.
Wenn es um den Schutz der eigenen finanziellen Anonymität geht, denken viele sofort an das Schweizer Bankgeheimnis. Seit der Einführung des internationalen Informationsaustauschs über Bankdaten hat das Schweizer Bankgeheimnis an Bedeutung verloren. Lesen Sie hier, was sich in dieser Hinsicht geändert hat.
Die Digitalisierung der Finanzmärkte hat spannende und schnelle Veränderungen hervorgerufen. Um über die neusten Entwicklungen zu informieren, werden auch immer mehr Events in diesem Bereich organisiert. Falls Sie also Ihr Wissen im Bereich der Fintech, Digitalisierung oder Vermögensverwaltung erweitern möchten, hier ist eine Liste mit den wichtigsten europäischen Veranstaltungen für September und Oktober 2023.
Die Geschichte der Schweizer Privatbanken reicht über 250 Jahre zurück. Dank seiner optimalen geografischen Lage, der guten Verbindungen zu anderen Regionen und seiner Neutralität konnte sich in den letzten Jahrhunderten ein stabiles Bankwesen etablieren.
Die Agentur Innosuisse ist direkt dem Schweizer Bund unterstellt. Allein im Jahr 2022 hat diese 268 Millionen CHF an Förderbeiträgen für eine Vielzahl an Projekten ausgezahlt.
Im ersten Halbjahr 2023 schreibt die Swiss International Air Lines wieder positive Zahlen. Die Fluggesellschaft erzielte einen Umsatz von 2,5 Milliarden Schweizer Franken und erreichte damit das Niveau des pandemiefreien ersten Halbjahres 2019. Der Betriebsgewinn der Swiss stieg auf 338,3 Millionen, was einer Zunahme von 40% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019 entspricht.
Da sich Apple die Abbildung eines Apfels patentieren lassen möchte, und das auch in der Schweiz, stößt der Konzern auf Widerstand, besonders aus den Reihen der Apfelbauern. Was genau passierte und wieso der Fall vor das Bundesverwaltungsgericht gezogen ist?
Der Schweizer Emmentaler ist weltweit bekannt und beliebt. Durch seine herzhafte, würzige und nussige Note ist es auch kein Wunder, dass dieser als Snack oder Beilage das Essen perfekt abrundet. Nur wenige kennen jedoch die Geschichte dieses traditionsreichen Käses.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol