In der Finanz- und Technologiebranche macht ein neues Schlagwort die Runde: das Metaverse. Die Bankenriesen Goldman Sachs, Morgan Stanley und Citi halten dieses Phänomen zusammen mit der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie für eine der umwälzendsten Technologien unserer Zeit. Unternehmen aller Branchen sind begierig darauf, die potenziellen Auswirkungen dieser Technologie zu verstehen und herauszufinden, wie sie ihre Organisationsstrukturen in Zukunft umgestalten könnte. Lassen Sie uns darüber sprechen, warum das Metaverse und die Blockchain die Tech-Welt aufrütteln.
Wasser wird auch als Lebenselixier bezeichnet, weil es ohne Wasser kein Leben auf der Erde geben kann. Unser Planet besteht zu fast 70% aus Wasser, und obwohl es uns fast ständig umgibt, wird es oft nicht wertgeschätzt. Abfälle und Müll landen oft in unseren Ozeanen und Meeren. Aber wie schlimm ist die Verschmutzung wirklich, und was sind die Herausforderungen in diesem Bereich?
Auch wenn die Schweiz kein Mitglied der EU ist, pflegt sie enge Beziehungen zu der Union. Mehr als 20 Grund- und 100 weitere Abkommen bestimmen dieses bilaterale Verhältnis. In den letzten Jahren haben sich diese Beziehungen jedoch nur sehr langsam weiterentwickelt. Woran liegt das und wie ist das Verhältnis zwischen den beiden Parteien?
Obwohl die letzte funktionierende Goldmine in der Schweiz in den 1950er Jahren geschlossen wurde und das Land über keine nennenswerten Bodenschätze mehr verfügt, konnte sich die Schweiz zu einer echten Autorität im Bereich des Goldhandels entwickeln.
Mit der Entscheidung, dass die Schweiz bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden will, wurde auch ein neues Klimaschutzgesetz mit Hilfe einer Volksabstimmung verabschiedet. Rund 60% der Bevölkerung haben für ein solches Gesetz gestimmt. Worum es in diesem Gesetz genau geht, können Sie hier nachlesen.
Die Robotik ist keine Science-Fiction mehr. Sie ist da und verändert unsere Welt auf eine Art und Weise, die wir uns vor einem Jahrzehnt noch nicht einmal vorstellen konnten. Unternehmen aller Branchen beginnen, sich das transformative Potenzial der Robotik zu eigen zu machen, was diese technologische Entwicklung zu einem wertvollen Interessengebiet für vorausschauende Unternehmer und Investoren macht. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie diese globale Revolution die Wirtschaft verändert und neue Möglichkeiten schafft.
Bei Philanthropie geht es nicht nur darum, etwas zurückzugeben, sondern auch darum, ein dauerhaftes Vermächtnis für kommende Generationen zu hinterlassen. Vermögende Privatpersonen haben die einmalige Gelegenheit, durch wohltätige Spenden einen bedeutenden Einfluss auszuüben. In diesem Artikel werden wir die Vorteile und die Auswirkungen von Philanthropie als Mittel zur Hinterlassung eines Vermächtnisses untersuchen. Wir werden verschiedene Möglichkeiten des gemeinnützigen Engagements untersuchen und erfolgreiche Beispiele von vermögenden Privatpersonen aufzeigen, die durch ihre philanthropischen Bemühungen etwas Bleibendes geschaffen haben.
Die Schweiz hat beschlossen, bis 2050 klimaneutral zu werden, d.h. die sogenannte "Netto-Null" soll erreicht werden. Ein neues Gesetz soll diesem Ziel dienen. Doch was steckt hinter dieser Klimaneutralität und ist sie bis 2050 überhaupt machbar?

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol