Family Offices auf der ganzen Welt sehen sich mit einem seismischen Wandel in der Vermögensverteilung zwischen den Generationen konfrontiert. Die Generation Y und Z wird erwachsen und ihr digitaler Ansatz stört bereits die langjährigen Traditionen der Vermögensverwaltung und der Familienführung.
Family Offices haben ihr Augenmerk zunehmend auf Immobilien als eine wichtige Anlageklasse gerichtet. Diese Schwerpunktverlagerung lässt sich auf eine Reihe von Faktoren zurückführen. Dazu gehören die Suche nach stabilen Erträgen, die Diversifizierung des Portfolios und die Möglichkeit des langfristigen Vermögenserhalts.
Die Auswirkungen von Technologie und Datenanalytik auf die Branchen sind dramatisch. Für UHNWIs und HNWIs ist das traditionelle Paradigma der Family Offices nicht mehr angemessen. Die rasante Entwicklung der Finanzmärkte und die Komplexität der Vermögensverwaltung machen einen Übergang zu innovativen Ansätzen erforderlich. Die Frage ist nicht, ob man innovieren soll, sondern wie und wann man innovieren soll.
In einer Zeit, die von rasanten Fortschritten und beispiellosen globalen Veränderungen geprägt ist, verändern die Sektoren Innovation und Technologie (I&T) nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Struktur unserer Gesellschaft. Von Durchbrüchen in der Biotechnologie bis hin zum Aufstieg der künstlichen Intelligenz schaffen diese Sektoren Investitionsmöglichkeiten, die es vor zehn Jahren noch nicht gab. Für Ultra High Net Worth Individuals (UHNWIs) und High Net Worth Individuals (HNWIs) bieten diese Entwicklungen Chancen und Herausforderungen, die man nicht ignorieren kann.
Mittelständische Unternehmen stehen vor einem dringenden Problem: Sie müssen einen Nachfolger finden, der ihr Erbe fortführt. Hier kommt Tradineo ins Spiel, ein Startup-Unternehmen, das sich dieser Herausforderung stellt, indem es mittelständische Familienunternehmen erwirbt und an ein neues Management übergibt. Erfahren Sie, wie Tradineo die Nachfolgeplanung im deutschen Mittelstand mit innovativen Strategien umgestaltet.
Der Pharma-, Biotech- und Spezialchemiekonzern Merck verbindet wie kaum ein anderes deutsches Unternehmen Tradition, Krisenresistenz und wirtschaftlichen Erfolg. Das beweist nicht nur die 354-jährige Firmengeschichte. Aktuelle Informationen und Prognosen sind ausreichend: Merck ist mit einem Umsatz von 20 Milliarden Euro und einem Börsenwert von 70 Milliarden Euro das größte und wertvollste Familienunternehmen in Deutschland.
In der sich schnell entwickelnden Vermögensverwaltungsbranche sticht ein Konzept besonders hervor: die Hyper-Personalisierung. Da sich die Erwartungen der Anleger immer weiter verändern, müssen sich Finanzfachleute anpassen und die Vorteile einer maßgeschneiderten Finanzberatung nutzen. Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der Hyper-Personalisierung in der Vermögensverwaltung und wie sie die Kundenzufriedenheit steigern kann.
Die VAE haben sich zu einem Magneten für die Superreichen entwickelt, mit einem Vermögenszuwachs von 20% im Jahr 2021, der vor allem von sehr vermögenden Einzelpersonen und Family Offices getragen wird. Prognosen zufolge wird sich dieser Trend fortsetzen und bis 2026 ein Gesamtfinanzvermögen von $1 Billion erreichen.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol