Als US-Präsident Trump im Februar 2025 eine Durchführungsverordnung zur Ausarbeitung eines Plans für die Einrichtung eines Staatsfonds auf Bundesebene unterzeichnete, unterstrich er damit die wachsende Anerkennung der Bedeutung solcher Finanzstrukturen für die Erhaltung und Vermehrung des nationalen Vermögens. Mit einem verwalteten Vermögen in Billionenhöhe zeigen Staatsfonds oft eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs und der Marktvolatilität.
In einer Welt, in der Daten im Wert mit Öl konkurrieren, setzen Staatsfonds (SWF) auf Datensouveränität, um sicherzustellen, dass nur sie - und die wohlhabenden Regierungen, denen sie dienen - die Kontrolle über ihre wichtigen Finanzdaten haben. UHNWIs und ihre Berater sollten dies zur Kenntnis nehmen: Sie können von Staatsfonds inspirierte Strategien anwenden, um sensible Vermögensdaten vor geopolitischen und Cyberrisiken zu schützen.
Staatsfonds (SWF) haben die Finanzmärkte lange Zeit durch sorgfältige Governance, jahrzehntelange Voraussicht und strategische Vermögensallokation geprägt. Nun sehen immer mehr wohlhabende Familien Parallelen zwischen der institutionellen Strenge von Staatsfonds und dem Rahmen, der für eine sinnvolle, langfristige Philanthropie erforderlich ist. Durch die Einbindung von Prinzipien wie Transparenz, Diversifizierung und disziplinierter Unternehmensführung - und die Nutzung von Plattformen wie Altoo für eine zentrale Überwachung - können Familien ihr Kapital besser auf eine nachhaltige globale Wirkung ausrichten.
Nachdem wir uns im letzten Artikel mit der Governance von Staatsfonds (SWF) befasst haben, widmet sich dieser zweite Beitrag der Verbindung zwischen SWF und UHNWI. Er zeigt auf, wie die Anlagestrategien dieser mächtigen staatlichen Vehikel wertvolle Prinzipien bieten, die UHNWIs auf ihre eigenen Vermögensverwaltungsstrategien übertragen können.
Die Sicherung eines diversifizierten Vermögens ist ein fortlaufender Prozess. Dabei gehören Markt- und Wirtschaftskräfte zu den am häufigsten diskutierten und analysierten Faktoren, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Portfolios geht.
Unabhängig davon, ob Sie nach einer neuen Vermögensplattform suchen oder den Anbieter wechseln möchten, sollte die Kundenzufriedenheit immer an erster Stelle stehen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Anbieter Ihrer Vermögenssplattform sowohl die Technologie als auch den Service bieten kann, den Sie benötigen.
Die Prognosen für den Wert des persönlichen Vermögens, das im Zuge des so genannten Großen Vermögenstransfers den Besitzer wechseln wird, sind von $129 Billionen auf $72 Billionen gestiegen. Noch signifikanter, vielleicht sogar alarmierender, sind die Erwartungen, dass bis zu 88% der Erben dieses Vermögens die Finanzberater ihrer Eltern entlassen oder ersetzen werden. Wie können Sie sich positionieren, um auch die nächste Generation ihrer Kunden zu betreuen? Hier finden Sie unsere drei wichtigsten Empfehlungen.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol