Wer profitiert von Künstlicher Intelligenz? Was bedeutet KI für die menschliche Interaktion? Und wie kann eine Regulierung der neuen Technologien aussehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das neue Buch von Sara Weber. Ein kritisches Werk über die Arbeit von heute ist mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023 für Leser ausgezeichnet worden.
Mit der Einführung des allgemeinen Wahlrechts für Frauen im Jahr 1971 (in der Tschechoslowakei oder Polen war es 1918, in Frankreich 1944, in Deutschland 1948) hat die Schweiz in den letzten Jahrzehnten bei der Gleichstellung der Geschlechter aufgeholt.
Eheverträge galten lange Zeit als Tabuthema, das oft mit mangelndem Vertrauen in eine Beziehung in Verbindung gebracht wurde. Die Wahrnehmung von Eheverträgen ändert sich jedoch, vor allem in Asien, wo immer mehr Paare die Vorteile eines offenen Gesprächs über finanzielle Angelegenheiten und die Planung der Zukunft erkennen. In diesem Artikel befassen wir uns mit der sich wandelnden Landschaft von Eheverträgen in China und untersuchen die Gründe für ihre zunehmende Beliebtheit.
In diesem Jahr haben nur wenige Personen einen so großen Einfluss gehabt wie Sam Altman, CEO von OpenAI. Altmans visionäre Führung und bahnbrechende Innovationen haben OpenAI an die Spitze der KI-Branche katapultiert und ihm den Titel "TIME Magazine's 2023 CEO of the Year" eingebracht. Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt Altmans bedeutende Beiträge und die Herausforderungen, die er auf dem Weg dorthin gemeistert hat.
Im Herzen des Nahen Ostens, einer Region, die für ihre vielfältigen Kulturen und ihren wirtschaftlichen Erfolg bekannt ist, prägt eine stille, aber mächtige Kraft das Schicksal unzähliger Menschen - die philanthropischen Bemühungen von Wohltätigkeitsstiftungen.
Die Filmindustrie ist bei verschiedenen Aspekten der Erstellung, Bearbeitung und Verbreitung von Inhalten stark auf Technologie angewiesen. Die digitale Transformation hat zwar viele Vorteile gebracht, aber sie hat die Branche auch erheblichen Cybersicherheitsrisiken ausgesetzt.
Unter allen Generationen steht die Kategorie Gesundheit bei philanthropischen Spenden an erster Stelle. Spender, die einen persönlichen Bezug haben, machen eher eine Spende zu Ehren oder zum Gedenken an eine Person.
Die Schweiz ist für ihre atemberaubenden Landschaften, charmanten Dörfer und majestätischen Alpen bekannt. Es gibt jedoch ein verstecktes Juwel, das oft unbemerkt bleibt - Schweizer Wein. Obwohl er in der internationalen Weinszene relativ unbekannt ist, sind die Schweizer Weine außergewöhnlich geschmackvoll, komplex und eine Entdeckung wert.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol