Für UHNWIs gleicht das Leben einem Teppich aus Privilegien und Möglichkeiten. Doch diese Welt bringt auch einzigartige Herausforderungen im Gesundheitswesen mit sich, die oft überraschend komplex sind. Enormer Reichtum geht häufig mit hohen Verantwortungen einher – darunter der Druck, optimale medizinische Entscheidungen zu treffen, bei denen Kosten keine Rolle spielen. Im Folgenden beleuchten wir dieses Paradoxon und zeigen, wie bekannte UHNWIs damit umgehen.
Die gezielte Übernahme von Risiken ist zwar unerlässlich für den Vermögensaufbau und -erhalt, doch mit wachsendem Vermögen steigt auch die Komplexität der finanziellen Risiken. Im Folgenden stellen wir drei wesentliche Voraussetzungen vor, die UHNWIs in ihre Risikokalkulation einbeziehen sollten.
Im digitalen Zeitalter bedienen technologische Plattformen praktisch alle Lebensbereiche, und die sehr vermögenden Privatpersonen (UHNWI) bilden da keine Ausnahme. In diesem Artikel werden fünf Kategorien der Tools vorgestellt, auf die sich UHNWIs verlassen, um ihr persönliches und finanzielles Leben zu optimieren.
Ein beschädigter Ruf schadet jedem, unabhängig von seinem Nettovermögen. Allerdings können die finanziellen Verluste für Personen mit großem Vermögen erheblich größer sein. Im Folgenden werden drei wichtige Prioritäten vorgestellt, auf die sich UHNWIs konzentrieren sollten, um Reputationsrisiken im digitalen Zeitalter effektiv zu managen und zu mindern.
Viele UHNWIs nutzen ihre Häuser nicht nur als Wohnsitz, sondern auch als Aufbewahrungsort für umfangreiche Kunstsammlungen, Wertgegenstände und manchmal sogar Bargeld. Dieser Reichtum macht die Wohnsitze von UHNWIs zu bevorzugten Zielen von Einbrechern, und die Folgen eines erfolgreichen Einbruchs können verheerend sein. Im Folgenden werden die spezifischen Einbruchsrisiken für UHNWIs und vorbeugende Maßnahmen zum Schutz vor diesen Risiken näher beleuchtet.
Wie der Komponist und Chansonnier Gustave Nadaud im 19. Jahrhundert feststellte: "Am selben Ort zu bleiben, heißt zu existieren. Aber reisen heißt leben". Offensichtlich sind viele UHNWIs dieser Meinung. Weltweite Reisen sind ein Markenzeichen eines wohlhabenden Lebensstils. Dennoch bergen Reisen - vor allem an exotische Orte - drei Risiken, auf deren Management wohlhabende Reisende besonders achten sollten. Im Folgenden stellen wir diese Risiken und die besten Möglichkeiten zu ihrer Minimierung vor.
Mit dem jüngsten Ransomware-Angriff auf Xplain ist die Cybersicherheit in der Schweiz ins Rampenlicht gerückt. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die aktuelle Situation. Ausserdem erklären wir Ihnen, warum Sicherheit der Schlüssel zur Altoo Wealth Management Plattform ist.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol