Die europäischen Bürger können heute damit rechnen, bis zu 30 Jahre länger zu leben als noch vor einem Jahrhundert. Dank der Fortschritte in Wissenschaft und Technik tritt die forschende Pharmaindustrie in eine aufregende neue Ära der Arzneimittelentwicklung ein. Eines der weltweit führenden Länder in diesem Bereich ist die Schweiz.
Der Nahe Osten hat sich auf den Weg gemacht, nachhaltige Projekte zu entwickeln. Die ESG-Projekte (ökologische, soziale und staatliche Auswirkungen) unterstreichen das Engagement der Regierung und der Unternehmen für den Übergang zu einem nachhaltigen Energiemix und einer nachhaltigen Wirtschaft.
Industrie 4.0 hat es schwer, die hochgesteckten Erwartungen zu erfüllen, insbesondere wenn es um die Implementierung von Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in industrielle Prozesse geht. Große Datenmengen und komplizierte Anlagenabläufe haben die Verwirklichung dieses Ideals erschwert, weshalb Industrie 4.0 immer noch hauptsächlich eine Idee ist.
In den reichen Böden Südafrikas liegt ein Schatz an Diamanten, der seit über einem Jahrhundert eine Quelle des Reichtums und des wirtschaftlichen Überlebens für das Land ist.
Während große Teile Europas und der USA mit einem stagnierenden Wirtschaftswachstum zu kämpfen haben, sieht es in Afrika anders aus. Der Internationale Währungsfonds prognostiziert ein BIP-Wachstum von 4% für den Kontinent.
Las Vegas. Die Stadt der hellen Lichter und noch helleren Träume. Ein Ort, an dem extravagante Architektur, ikonische Wahrzeichen und Casinos die Oberhand haben.
Der asiatisch-pazifische Raum (APAC) erlebt ein bemerkenswertes Wachstum im Sachversicherungssektor mit einer erwarteten Steigerung von $92,3 Milliarden im Jahr 2023 auf $141,8 Milliarden bis 2027, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,3% entspricht, so die Studie "Property Insurance Market Trends and Analysis by Region, Line Of Business, Competitive Landscape, and Forecast to 2027".
In einer Welt, in der Innovationen das Tempo des Fortschritts diktieren, erweist sich Japan als Pionier im Bereich der Robotik und hat sich eine Nische mit mechanisierten Wunderwerken geschaffen, die nicht nur faszinieren, sondern auch solide finanzielle Aussichten versprechen. Der japanische Robotersektor ist nicht nur eine bloße Zurschaustellung technologischer Fähigkeiten, sondern ein Bereich, in dem sehr vermögende Privatpersonen (UHNWI) und sehr vermögende Privatpersonen (HNWI) potenzielle Investitionsmöglichkeiten ins Auge fassen können. Japan steht an der Spitze einer Robotik-Revolution, die Schaltkreise und Silizium mit Fleisch und Knochen verbindet.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol