Fettleibigkeit hat sich in den letzten Jahren zu einem weltweiten Problem entwickelt, was dazu geführt hat, dass sie als chronische Krankheit eingestuft wird. In diesen Fällen ist der Punkt, an dem einfaches Kalorienzählen und etwas Sport die Lösung des Problems sind, längst überschritten.
Einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg der Luxusmarken ist ihre starke Präsenz in Asien. Sie wurden durch den Rückgang des Tourismus während der Pandemie hart getroffen, aber sie sind wieder im Aufwind. Hier sind die Details.
Willkommen in der Ära der Non-Fungible Tokens (NFTs), die die Luxusgüterindustrie revolutionieren. Die Luxusgüterindustrie spürt den Einfluss von NFTs in der digitalen Mode, in der Kunst und in der Virtualisierung von physischen Vermögenswerten. Von digitaler Couture, die virtuelle Laufstege ziert, bis hin zu digitaler Kunst, die Auktionsrekorde bricht - lesen Sie, wie NFTs den Luxus auf ungeahnte Weise umgestalten.
Nun ist es offiziell. Ende des Jahres wird Alain Berset als Innenminister und Präsident der Schweiz zurücktreten. Dieser unerwartete Schritt kommt nach mehr als einem Jahrzehnt in verschiedenen Regierungsämtern. Das Präsidentenamt ist in der Schweiz ein Rotationsamt, bei dem die Mitglieder der lokalen Regierung, des siebenköpfigen Bundesrats, dem Berset seit 2012 angehört, jedes Jahr ein- und aussteigen.
Die Schweiz ist nicht nur eine Drehscheibe für Unternehmen, sondern auch ein Land, in dem besonders viele Fintech-Startups gegründet werden. Allein im Jahr 2022 gab es 437 Fintech-Unternehmen in der Schweiz. Doch was ist der Grund dafür? Was macht die Schweiz für Fintechs so attraktiv?
Erfahren Sie mehr über die Bemühungen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, das Konzept des geschlechtsspezifischen Vermögens und die sozial verantwortlichen Investitionen.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) demonstrieren weiterhin die Stärke ihres vielfältigen Marktes mit einem enormen Wachstum in ihren Öl- und Nicht-Öl-Geschäftsbereichen. Eine der Branchen, die in den VAE eine erhebliche Nachfrage verzeichnen, ist der Immobilienmarkt. Die Mischung aus Modernisierung und günstiger Gesetzgebung hat zu einer Verschiebung der Marktdynamik geführt. Ausländische Investoren wurden durch Faktoren wie hohe Investitionsrenditen, robuste Infrastruktur und innovative Technologien angezogen.
Die Europäische Zentralbank (EZB), die bei weitem jüngste der großen Zentralbanken der Welt und die einzige, die ohne eine Regierung im Rücken agiert, hat die Krise in der Eurozone, die die Existenz der von ihr unterstützten Währung bedrohte, erfolgreich gemeistert.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol