Obwohl die letzte funktionierende Goldmine in der Schweiz in den 1950er Jahren geschlossen wurde und das Land über keine nennenswerten Bodenschätze mehr verfügt, konnte sich die Schweiz zu einer echten Autorität im Bereich des Goldhandels entwickeln.
Nicht viele Menschen wissen, wofür das BRICS-Bündnis steht. Dabei wird es und seine Mitglieder in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der internationalen Politik spielen. Deshalb haben wir im Folgenden einige Fakten zu den BRICS-Staaten zusammengestellt.
Als eine der charakteristischsten Anlageklassen übt die bildende Kunst eine große Anziehungskraft auf vermögende Privatpersonen aus, die sowohl einen finanziellen Gewinn als auch ein kulturelles Markenzeichen suchen. Dieser besondere Markt hat immer wieder seine Widerstandsfähigkeit bewiesen und wirtschaftliche Turbulenzen mit einer Finesse überstanden, die traditionelle Aktien und Anleihen nicht bieten können. Doch wie alle Investmentlandschaften ist auch die Welt der hohen Kunst nicht statisch - sie wandelt und entwickelt sich weiter und bietet neue Chancen und Trends, mit denen versierte Anleger Schritt halten müssen. Lassen Sie uns einige dieser aktuellen Trends erkunden. Die Leinwand der Möglichkeiten wartet auf Sie!
Die Robotik ist keine Science-Fiction mehr. Sie ist da und verändert unsere Welt auf eine Art und Weise, die wir uns vor einem Jahrzehnt noch nicht einmal vorstellen konnten. Unternehmen aller Branchen beginnen, sich das transformative Potenzial der Robotik zu eigen zu machen, was diese technologische Entwicklung zu einem wertvollen Interessengebiet für vorausschauende Unternehmer und Investoren macht. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie diese globale Revolution die Wirtschaft verändert und neue Möglichkeiten schafft.
Die Schweiz hat beschlossen, bis 2050 klimaneutral zu werden, d.h. die sogenannte "Netto-Null" soll erreicht werden. Ein neues Gesetz soll diesem Ziel dienen. Doch was steckt hinter dieser Klimaneutralität und ist sie bis 2050 überhaupt machbar?
Ende Juni legte die Europäische Kommission zwei Vorschläge vor, mit denen sichergestellt werden soll, dass Bürger und Unternehmen im gesamten Euroraum weiterhin mit Euro-Banknoten und -Münzen bezahlen können und Zugang zu ihnen haben, und mit denen der Rahmen für einen digitalen Euro abgesteckt werden soll, den die Europäische Zentralbank in Zukunft als Ergänzung zum Bargeld-Euro herausgeben könnte.
Die Vermögensverwaltung ist einer der wichtigsten Bereiche des Finanzsektors. Weltweit unterliegt sie derzeit einem bedeutenden Wandel, der auf neue Verbraucherwünsche und digitale Geschäftsmodelle sowie auf demografische, makroökonomische, regulatorische und wettbewerbliche Faktoren zurückzuführen ist. Wir haben für Sie zu diesem Thema detailiert recherchiert. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die aktuellen Branchentrends.
In der sich rasch entwickelnden Finanzwelt ist die Technologie zu einem Katalysator für Veränderungen in allen Branchen geworden. Die Vermögensverwaltung bildet hier keine Ausnahme. Traditionelle Ansätze in der Vermögensverwaltung werden durch technologische Fortschritte durchbrochen und bieten neue Möglichkeiten, größere Effizienz und ein besseres Kundenerlebnis. In diesem Artikel befassen wir uns mit aufkommenden Technologietrends, die die Vermögensverwaltung für Privatpersonen mit beträchtlichen finanziellen Ressourcen revolutionieren.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Jede Woche direkt in Ihren Posteingang geliefert.
Linkes Menü-Symbol