Auf dem Laufenden: Family Offices halten ESG trotz politischer Gegenwehr am Leben

Zeit zum Lesen: 5 Minuten
Zeit zum Lesen: 5 Minuten

Auf dem Laufenden: Family Offices halten ESG trotz politischer Gegenwehr am Leben

Das politische Klima für nachhaltige Finanzen hat sich in den Vereinigten Staaten abgekühlt. Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus hat die Unterstützung für Umwelt-, Sozial- und Governance-Politik (ESG) geschwächt. Die Mittelzuflüsse zeigen, dass der Enthusiasmus bei einigen institutionellen Anlegern nachgelassen hat. Aus der Sicht von Family Offices sieht das Bild jedoch ganz anders aus. Diese privaten Vehikel, die das Vermögen von sehr wohlhabenden Familien verwalten, halten weiterhin an nachhaltigen Investitionen fest.
Vereinfachen Sie komplexes Wealth Management: Entdecken Sie die Premium-Funktionen von Altoo. Vorschau Altoo Wealth Platform.

Politische Turbulenzen und Marktsignale

Die Zahlen für das erste Quartal 2025 geben die Stimmung in Amerika wieder. Weltweit verzeichneten nachhaltige Fonds Nettoabflüsse in Höhe von $8,6 Mrd. USD, wobei allein aus US-Fonds $6,1 Mrd. USD abgezogen wurden (Reuters, 2025). Dies war das zehnte Quartal in Folge mit einem Rückgang in Amerika. Das gleiche Muster ist auf dem Anleihemarkt zu beobachten. Die Emission grüner Anleihen in den USA ging bis Mai 2025 auf $24,4 Mrd. US zurück, gegenüber $43,3 Mrd. US im gleichen Zeitraum des Vorjahres (Financial Times, 2025).

Diese Trends zeigen, wie politische Maßnahmen das kurzfristige Anlegerverhalten beeinflussen können. Republikanische Staatsregierungen haben Klagen gegen ESG-Fonds eingereicht und die Zuteilung von Pensionsgeldern an diese Fonds eingeschränkt. Fondsmanager haben ESG-Produkte vermieden, indem sie sie aus Angst vor Klagen umbenannt oder aufgelöst haben. Auf Unternehmensebene setzen die Firmen ihre Nachhaltigkeitsarbeit im Stillen fort, eine Praxis, die als Greenhushing bekannt ist. HSBC und Bayer zum Beispiel haben ihre Netto-Null-Ziele beibehalten, während sie die ESG-Rhetorik abgeschwächt haben (Financial Times, 2025).

Märkte ziehen in eine andere Richtung

Während die Politik die Schlagzeilen beherrscht, folgen die Märkte den Renditen. Saubere Energie ist jetzt eine eigenständige Industrie. Während Trumps erster Amtszeit wurden die staatlichen Anreize für erneuerbare Energien abgeschwächt. Dennoch stiegen die Solarinstallationen in den USA zwischen 2016 und 2020 um 50 Prozent, unterstützt durch sinkende Technologiekosten und staatliche Subventionen (MarketWatch, 2025).

Die Internationale Energieagentur (2024) berichtet, dass die weltweiten Investitionen in saubere Energien im Jahr 2024 fast doppelt so hoch waren wie die Investitionen in fossile Brennstoffe. Rund $2 Billionen US-Dollar flossen in erneuerbare Energien, Batterien und Netzausbau, verglichen mit $1 Billionen US-Dollar in Kohlenwasserstoffe. Die Gesamtinvestitionen in den Energiesektor erreichten zum ersten Mal mehr als $3 Billionen US-Dollar. Die Richtung dieses Trends lässt sich nur schwer umkehren. Ganz gleich, wer politisch das Sagen hat.

Vermögens-Aggregation: Einfach, dynamisch und sicher Unvergleichlich. Entdecken Sie die Altoo Wealth Platform!

Die Performance-Daten belegen dies. Ein fiktiver Betrag von $100 US-Dollar, der Ende 2018 in einen nachhaltigen Aktienfonds investiert wurde, ist heute $136 US-Dollar wert, verglichen mit $131 US-Dollar in einem herkömmlichen Portfolio (Rothschild & Co, 2025). Anfang 2025 stiegen nachhaltige Large-Cap-Fonds um 2,09 Prozent, während der MSCI ACWI-Index um 1,58 Prozent fiel.

Warum sich Family Offices abheben

Family Offices sind anders strukturiert als Vermögensverwalter oder Pensionsfonds. Sie verwalten in der Regel das Vermögen einer Familie, oft über Generationen hinweg. Sie sind nicht an die vierteljährlichen Berichtszyklen oder den Druck der Aktionäre gebunden. Stattdessen sind sie darauf ausgerichtet, Vermögen über Jahrzehnte, manchmal Jahrhunderte, zu erhalten und zu vermehren.

Diese strukturelle Unabhängigkeit verändert den Investitionshorizont. Geduldiges Kapital ermöglicht es Family Offices, illiquide Vermögenswerte wie privates Beteiligungskapital in erneuerbaren Energien, nachhaltiger Landwirtschaft oder naturbasierten Kohlenstoffprojekten zu halten. Sie können politische oder Marktschwankungen aushalten, weil ihr Auftrag nicht kurzfristiger Profit, sondern langfristige Kontinuität ist.

UBS's Global Family Office Bericht (2024) unterstreicht diese Dynamik. Fast die Hälfte der Family Offices zählt den Klimawandel neben geopolitischer Instabilität zu ihren fünf größten Risiken. Die Studie von UBS Family Office Quarterly (2025) geht noch weiter und stellt fest, dass 80 Prozent der Büros heute neben den Vermögensportfolios auch die Betriebsgesellschaften koordinieren. Diese Integration bedeutet, dass Nachhaltigkeitsverpflichtungen oft nicht nur für Investitionen, sondern auch für die Unternehmen im Besitz von Familien gelten.

Governance und treuhänderische Verantwortung

Auch die Governance spielt eine entscheidende Rolle. Die Vereinten Nationen Grundsätze für verantwortungsvolle Investitionen argumentieren, dass das Ignorieren von ESG auf eine Verletzung der Treuepflicht hinauslaufen kann (PRI, 2006). Wissenschaftliche Arbeiten unterstützen dies. Oprean-Stan (2025) schlägt ein Modell des "nachhaltigen wirtschaftlichen Wertes" vor, um zu quantifizieren, wie die Integration von ESG die Unternehmensleistung stärkt. Für Family Offices bieten solche Rahmenwerke intellektuelle Unterstützung für Praktiken, die bereits mit ihren Reputations- und Legacy-Zielen übereinstimmen.

Ausgewogene Mittelzuweisungen, keine blinden Verpflichtungen

Es wäre falsch zu behaupten, dass Family Offices ihr gesamtes Vermögen in grüne Technologien stecken. Die Daten von UBS zeigen, dass die Portfolios im Jahr 2024 neu gewichtet wurden. Der Anteil an festverzinslichen Wertpapieren aus den Industrieländern erreichte den höchsten Wert seit fünf Jahren, da Familien in Zeiten volatiler Märkte nach Stabilität suchten. Auch die regionalen Allokationen bleiben diversifiziert: 50 Prozent in Nordamerika, 27 Prozent in Westeuropa und 17 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum. ESG fügt sich in dieses breitere Bild ein. Es handelt sich nicht um einen Massentransfer, sondern um eine gemischte Komponente von diversifizierten Investitionen.

Das Ausmaß der nachhaltigen Finanzierung

Die Dynamik der globalen nachhaltigen Finanzwirtschaft ist langfristig angelegt. Chinas Markt für grüne Anleihen erreichte Ende 2022 ein Volumen von $489 Milliarden US-Dollar und ist damit der größte nationale Markt nach Europa (Wikipedia, 2025). Die Internationale Agentur für erneuerbare Energien (2023) berichtet, dass im Jahr 2023 $200 Milliarden US-Dollar in die Infrastruktur für erneuerbare Energien investiert wurden, was einer Steigerung von 75 Prozent mehr als im Jahr zuvor. In saubere Technologien flossen $1,9 Billionen US von den $3 Billionen US, die im Laufe des Jahres weltweit in Energie investiert wurden. Dies sind keine marginalen Ströme. Sie zeigen, dass die nachhaltige Finanzierung heute Teil der globalen Finanzarchitektur ist, auch wenn die politischen Narrative schwanken. Die Schweiz ist ein Beispiel für eine solche globale Dynamik. Zürich und Genf gehören zu den führenden Zentren für nachhaltige Vermögensverwaltung und das Land hat sich verpflichtet, bis 2050 eine Netto-Null-Strategie zu verfolgen. Schweizer Family Offices haben den Ton angegeben, wenn es darum geht, ESG-Rahmenwerke zu begrüßen und von den strengeren Offenlegungsanforderungen in Europa und der Harmonisierung mit globalen Taxonomien zu profitieren. Weltweit entfällt die überwiegende Mehrheit der ESG-Vermögenswerte auf Europa, während Asien, insbesondere Singapur und Hongkong, schnell wächst. Family Officers auf der ganzen Welt navigieren daher nicht nur durch die finanziellen Möglichkeiten, sondern auch durch ein regulatorisches Umfeld, das zunehmend eine glaubwürdige Nachhaltigkeitsberichterstattung erfordert.

Die Governance-Herausforderung für Family Offices

Die Überzeugung ist groß, doch die Umsetzung ist komplex. ESG-Vermögenswerte erstrecken sich über verschiedene Anlageklassen und Rechtsordnungen. Die Messung sowohl der finanziellen Erträge als auch der ökologischen und sozialen Auswirkungen erfordert konsolidierte Daten und eine einheitliche Berichterstattung. Hier kommen die digitalen Plattformen ins Spiel. Sie fassen die Daten mehrerer Banken und Vermögenswerte in einer einzigen sicheren Schnittstelle zusammen und ermöglichen es Family Offices, Engagements zu überwachen, alle relevanten Verpflichtungen zu verfolgen und transparent zu berichten. Für vermögende Familien ist Klarheit nicht nur eine praktische Erleichterung, sondern auch die Grundlage für die Unternehmensführung. Die Fähigkeit der Plattform, Transparenz, Governance und Reporting zu kombinieren, ist eine direkte Antwort auf die Herausforderungen, denen sich Family Offices bei der Einbindung von ESG in langfristige Vermögensstrategien gegenübersehen.

Altoo-Wealth-Plattform

Erbe, nicht Mode

Für Family Offices ist ESG kein Trend, den man aufgibt, wenn sich die Politik ändert. Es ist ein Rahmen für das Risikomanagement, eine Komponente der treuhänderischen Pflicht und eine Möglichkeit, Vermögen und Werte über die Generationen hinweg in Einklang zu bringen. Politische Zyklen können die Stimmung stören, aber sie können die strukturellen Triebkräfte der sauberen Technologieökonomie, die Leistungsdaten der Anleger oder die treuhänderischen Erwartungen nicht aushebeln.

In diesem Sinne geht es bei ESG nicht nur um kurzfristige Risiken und Erträge. Es geht auch um das Erbe. Die Architektur von Family Offices (lange Zeithorizonte, Governance-Rahmen und Kapitalflexibilität) macht sie zu natürlichen Vorreitern bei der Einbindung von Nachhaltigkeit in die Vermögensverwaltung.

Für Familienbeauftragte ist es wichtig, Verschiebungen zu antizipieren. Politische Zyklen können Fondsströme erschweren, aber Family Offices mit einem langfristigen Horizont können es sich nicht leisten, ESG zu ignorieren. Die Aufgabe besteht nicht nur darin, zu investieren, sondern auch klar zu messen, zu steuern und zu berichten - und damit sicherzustellen, dass Nachhaltigkeitsstrategien nicht nur rhetorisch bleiben, sondern in die Praxis umgesetzt werden. Plattformen wie Altoo geben den Verantwortlichen die Instrumente an die Hand, um diese Klarheit zu schaffen und das Erbe der Familie zu sichern.

Von der Frage zum Handeln: Der Spickzettel des Familienbeauftragten

Was haben Sie auf dem Herzen? Warum das wichtig ist Praktischer Umzug
"Haben die ESG Auswirkungen auf meine tägliche Arbeit?" Die ESG-Berichterstattung betrifft alle Banken, Verwahrstellen und Anlageklassen. Ohne Aufsicht vervielfachen sich die blinden Flecken. Nutzen Sie Tools, die Daten konsolidieren, so dass Sie ESG nahtlos überwachen und Auftraggeber vertrauensvoll informieren können.
"Wie bewerte ich ESG, wenn Bilder das Bild trüben?" Performance-Daten: Nachhaltige Fonds haben fünf Jahre lang und sogar noch Anfang 2025 besser abgeschnitten als vergleichbare Fonds. Nutzen Sie Fakten, nicht Gefühle. Vergleichen Sie Ihre Portfolios mit Indizes, um Entscheidungen zu treffen.
"Was ist wichtiger: die Politik oder das Erbe?" In Europa befinden sich 85% ESG-Vermögenswerte, die Schweiz ist eine Drehscheibe für nachhaltiges Vermögen, und Asien wächst schnell. Betrachten Sie ESG als Teil der langfristigen Legacy-Planung. Politische Zyklen sind das Rauschen; der Generationenhorizont ist das Signal.
Was haben Sie auf dem Herzen?
"Haben die ESG Auswirkungen auf meine tägliche Arbeit?"
Warum das wichtig ist
Die ESG-Berichterstattung betrifft alle Banken, Verwahrstellen und Anlageklassen. Ohne Aufsicht vervielfachen sich die blinden Flecken.
Praktischer Umzug
Nutzen Sie Tools, die Daten konsolidieren, so dass Sie ESG nahtlos überwachen und Auftraggeber vertrauensvoll informieren können.
Was haben Sie auf dem Herzen?
"Wie bewerte ich ESG, wenn Bilder das Bild trüben?"
Warum das wichtig ist
Performance-Daten: Nachhaltige Fonds haben fünf Jahre lang und sogar noch Anfang 2025 besser abgeschnitten als vergleichbare Fonds.
Praktischer Umzug
Nutzen Sie Fakten, nicht Gefühle. Vergleichen Sie Ihre Portfolios mit Indizes, um Entscheidungen zu treffen.
Was haben Sie auf dem Herzen?
"Was ist wichtiger: die Politik oder das Erbe?"
Warum das wichtig ist
In Europa befinden sich 85% ESG-Vermögenswerte, die Schweiz ist eine Drehscheibe für nachhaltiges Vermögen, und Asien wächst schnell.
Praktischer Umzug
Betrachten Sie ESG als Teil der langfristigen Legacy-Planung. Politische Zyklen sind das Rauschen; der Generationenhorizont ist das Signal.

Wir von Altoo AG sind ein Anbieter digitaler Vermögensverwaltung für Family Offices. Wir bieten zwar keine Anlageberatung an, aber wir helfen Ihnen, über die Trends informiert zu bleiben, die Ihre Geschäfte beeinflussen: von der ESG-Integration bis zu den sich entwickelnden Anforderungen an die Unternehmensführung.

Für tiefere Einblicke in die Art und Weise, wie Family Offices zielstrebig und präzise in die Zukunft navigieren, Laden Sie unser kostenloses eBook herunter: Die Kunst eines erfolgreichen Family Office.

Altoo: Der sichere Schweizer Profi für konsolidiertes Asset- und Dokumentenmanagement. Plattform-Vorschau.

Resource Center

Beliebte Artikel

Im Fokus heute

Über uns

Linkes Menü-Symbol