Engagement von Family Offices: Die neue strategische Priorität

Zeit zum Lesen: 5 Minuten
Zeit zum Lesen: 5 Minuten
Bildnachweis: Adobe Stock
Bildnachweis: Adobe Stock

Engagement von Family Offices: Die neue strategische Priorität

Family Offices bauen ihr Dienstleistungsangebot rapide aus, wobei sich Family Engagement und Bildung als die am häufigsten hinzugefügte Dienstleistung seit 2023 erweist. Hinter diesem Trend verbirgt sich eine komplexe Realität: Erfolgreiches Engagement für Familien erfordert, dass man über die traditionellen Bildungsansätze hinausgeht, um eine aktive Beteiligung zu ermöglichen, Lernbedürfnisse zu befriedigen, die über die Finanzen hinausgehen, und die Herausforderungen global verteilter Familien zu bewältigen.
Vereinfachen Sie komplexes Wealth Management: Entdecken Sie die Premium-Funktionen von Altoo. Vorschau Altoo Wealth Platform.

Nach Angaben der Campden Wealth/AlTi Tiedemann Global Family Office Operational Excellence Report 2025Die häufigsten Dienstleistungen, die Family Offices seit 2023 anbieten, konzentrieren sich auf das Engagement und die Bildung von Familien. Dieses Ergebnis spiegelt einen grundlegenden Wandel im Rollenverständnis von Family Offices wider, die sich von reinen Finanzverwaltern zu Architekten der Kontinuität und des Zusammenhalts der Familie entwickeln.

Die Untersuchung zeigt, dass dieser Wandel nicht einfach zu bewältigen ist. Fast die Hälfte der Family Offices ist besorgt, dass die Erben nicht ausreichend auf die zukünftigen Aufgaben vorbereitet sind, und mehr als die Hälfte hat keine formellen Pläne für ihr Engagement. Um die Erben auf diese Verantwortung vorzubereiten, bedarf es mehr als nur finanzieller Kenntnisse. Die oberste Bildungspriorität von Family Offices besteht darin, den breiteren Zweck des Familienvermögens zu definieren, der über den Erhalt und das Wachstum hinausgeht. Erschwerend kommt hinzu, dass mehr als die Hälfte der vermögenden Familien Mitglieder haben, die außerhalb des Landes leben, in dem ihr Family Office seinen Sitz hat.

Reichtum ist nicht nur eine Frage der Zahlen

Die Untersuchung von Campden hat ergeben, dass 62% der Family Offices den "Zweck des Familienkapitals: über den Erhalt und das Wachstum des Vermögens hinaus" als oberste Bildungspriorität ansehen. Ähnlich ist es bei den 2024 Global Family Office Bericht von J.P. Morgan ergab, dass sich zwar 95% der Family Offices auf die Verwaltung von Finanzvermögen konzentrieren, viele Familien jedoch Schwierigkeiten haben, zu erklären, warum ihr Vermögen über die bloße Akkumulation hinaus existiert. Die Studie zeigt, dass nur ein Drittel der Family Offices vollständige Pläne für den Zweck ihres Vermögens entwickelt hat, während weitere 50% zugeben, dass sie nur teilweise Fortschritte gemacht haben.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Definition des Zwecks des Vermögens tiefgreifende Gespräche und eine Abstimmung innerhalb der Familie erfordert, ist es überraschend, dass nur 28% der von Campden befragten Family Offices "Geld und Beziehungen" als Bildungspriorität nach "finanziellen Grundlagen" (58%) und "Führungsentwicklung" (45%) einstuften.

Optimieren Sie Ihr Vermögensmanagement: Einfachere Verwaltung für UHNWIs. Altoo Plattform Vorschau

Empfehlung: Die Daten legen nahe, dass sich Familien auf den Aufbau stärkerer Beziehungen als Grundlage für die Definition des Zwecks ihres Vermögens konzentrieren sollten. Ein größeres Engagement der Familie wird mit Sicherheit folgen.

Wenn 25-Jährige fragen: "Warum haben wir dieses Geld?" und Antworten erhalten, die sich ausschließlich auf den Erhalt und das Wachstum konzentrieren, wird das Engagement wahrscheinlich leiden. Umgekehrt werden Familien, die umfassendere Ziele formulieren können - sei es die Unterstützung des Unternehmertums, die Förderung sozialer Belange oder die Ermöglichung individueller Entfaltung -, wahrscheinlich feststellen, dass die Erben eher bereit sind, sich an der Verwaltung des Vermögens zu beteiligen.

Von passiv zu partizipativ

Obwohl die Einbindung und Bildung von Familien die am häufigsten hinzugefügte Dienstleistung ist, haben 68% der von Campden befragten Family Offices immer noch keine formellen Einbindungspläne. Weniger als die Hälfte hat strukturierte Bildungspläne. Die Zufriedenheit mit der Ausbildung der nächsten Generation gehört zu den niedrigsten aller Family-Office-Funktionen: Familienmitglieder bewerten sie mit nur 29% und Nicht-Familienmitarbeiter mit 15%.

Zwar werden viele Mitglieder der nachrückenden Generationen einbezogen - 60% werden zu Vorstandssitzungen eingeladen und 55% nehmen an generationsübergreifenden Familientreffen teil -, aber nur 24% der Family Offices verfügen über Foren, in denen die Stimmen der jüngeren Familienmitglieder bei Entscheidungen tatsächlich zählen.

Diese Diskrepanz zwischen Anwesenheit und Einfluss deutet darauf hin, dass die traditionellen Bildungskonzepte den Bedürfnissen der Familien nicht gerecht werden.

Empfehlung: Die Forschung weist auf die Möglichkeit hin, Bildung nicht als etwas zu betrachten, das für die nächste Generation getan wird, sondern mit ihr.

Erwägen Sie eine Verlagerung hin zu einem stärker erlebnisorientierten Engagement. Zum Beispiel: Anstatt einfach vierteljährliche Präsentationen über die Portfolio-Performance zu halten, sollten Sie Gelegenheiten für die nächste Generation von Familienmitgliedern schaffen, an Investitionsentscheidungen, Governance-Diskussionen und strategischer Planung teilzunehmen. Für jüngere Familienmitglieder kann es von Vorteil sein, in Juniorvorständen oder Familienräten zu sitzen, wo sie die Entscheidungsfindung mit echten (wenn auch vielleicht zunächst kleinen) Einsätzen üben können.

Die Herausforderung des globalen Engagements

Moderne wohlhabende Familien sind zunehmend international, wobei 57% der von Campden befragten Family Offices berichten, dass mindestens ein Familienmitglied außerhalb der primären Gerichtsbarkeit ihres Family Offices wohnt. Europäische und asiatisch-pazifische Family Offices betreuen deutlich häufiger als ihre nordamerikanischen Pendants Familienmitglieder, die in anderen Ländern leben (76% bzw. 67% im Vergleich zu 47%). Die Unterstützung dieser nicht ansässigen Familienmitglieder hat laut Campden für 85% der Family Offices höchste Priorität.

Die geografische Streuung stellt eine große Herausforderung für das Engagement der Familie dar. Campden fand heraus, dass 32% der Family Offices die Familiendynamik, die durch kulturelle Unterschiede behindert wird, als ein Problem für nicht ansässige Mitglieder anführen, während 23% mit der Familienführung kämpfen, die durch die lokale Gesetzgebung behindert wird - insbesondere in Bezug auf Investitionen, Steuern und Nachlassplanung.

Empfehlung: Definieren Sie die Familienkultur und -werte strategisch - zum Beispiel durch dokumentierte Rahmenwerke, die in mehreren Ländern überleben können.

Taktisch sollten Sie sich von traditionellen Ansätzen wie jährlichen Familientreffen und vierteljährlichen Zusammenkünften verabschieden, die sich offensichtlich nur schwer über Kontinente hinweg skalieren lassen.

Technologie als Grundlage für das Engagement moderner Familien

Diese Herausforderungen - die Definition des Zwecks von Vermögen, die aktive Beteiligung und die globale Koordination - weisen alle auf dieselbe Lösung hin: die Nutzung von Technologie, um die Art und Weise zu verändern, wie Familien mit ihrem Vermögen und untereinander in Verbindung treten.

Für Familien, die den Zweck ihres Vermögens definieren wollen, bietet die umfassende Aggregation und Visualisierung von Vermögensdaten eine wesentliche Grundlage. Während die Planung der zukünftigen Vermögensverwendung eine wertvolle Denkübung bleibt, erfordert die Definition des Zwecks in der realen Welt vollständige Transparenz darüber, was die Familie tatsächlich besitzt. Eine moderne digitale Plattform, die automatisch Vermögensdaten über mehrere Länder und Anlageklassen hinweg aggregiert und analysiert, kann die nötige Transparenz für sinnvolle Diskussionen über den Verwendungszweck schaffen.

Diese Transparenz unterstützt auch den Wechsel von passiver Bildung zu aktivem Engagement. Anstatt statische Quartalsberichte zu erhalten, können Familienmitglieder über Web- und mobile Anwendungen, die in der von jüngeren Familienmitgliedern erwarteten Geschwindigkeit funktionieren, die Wertentwicklung von Vermögenswerten erkunden, die Portfolioallokation überwachen und Investitionsentscheidungen nahezu in Echtzeit verfolgen.

Für weltweit verstreute Familien ermöglichen sichere digitale Kommunikationsmittel den kontinuierlichen Dialog, der für eine effektive Familienführung über Kontinente und Zeitzonen hinweg notwendig ist.

Die Konvergenz dieser Bedürfnisse nach Transparenz, Interaktivität und sicherer globaler Kommunikation legt nahe, dass hochentwickelte digitale Vermögenslösungen wie die Altoo Wealth Platform - die automatisch Daten aus verschiedenen Quellen über ganze Portfolios hinweg abruft, Ergebnisse über intuitive Dashboards präsentiert und verschlüsselte Nachrichtenübermittlung bietet - zu einer wesentlichen Infrastruktur für moderne Family Offices werden, die sich für ein echtes generationenübergreifendes Engagement einsetzen.

Für Family Offices, die bereit sind, über die traditionellen Ansätze der Bildung und des Engagements hinauszugehen, ist die Untersuchung, wie die Altoo Wealth Platform diese Ziele unterstützen kann, ein natürlicher nächster Schritt.

Altoo: Der sichere Schweizer Profi für konsolidiertes Asset- und Dokumentenmanagement. Plattform-Vorschau.
Linkes Menü-Symbol