Sehen und Hören

Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie!

Hören Sie

Altoo Insights Podcast

29. Juli 2024

Episode 4 mit Simon Kaufmann, Leiter Business Development bei Altoo AG

"Wenn Sie eine Lösung wie die Altoo Wealth Platform nutzen, wird Ihre Vermögensverwaltung dynamisch, da Sie ein umfassenderes Verständnis für Ihr Gesamtvermögen haben", erklärt Simon Kaufmann. Weitere Informationen finden Sie in der vierten Folge unserer Podcast-Serie.

Juli 05, 2024

Folge 3 mit Stefan Thiel, Chief Technology Officer der Altoo AG

"Wie viele Studien zeigen, nimmt die Cyberkriminalität stark zu und ist mittlerweile ein Milliardenmarkt", sagt Stefan Thiel, Chief Technology Officer der Altoo AG, in der dritten Folge des Altoo Insights Podcast. Er erklärt auch, wie Altoo aktiv an der Bekämpfung von Cybersecurity-Bedrohungen arbeitet
mit seinen fortschrittlichen Systemen und seiner sorgfältigen Überwachung.

13. Mai 2024

Folge 2 mit Philip Hediger, Leiter Wealth Servicing der Altoo AG

Das Kundenerlebnis ist ein wesentlicher Bestandteil der Kundenbeziehung, doch angesichts der vielen Möglichkeiten, ein digitales Kundenerlebnis zu schaffen, überschätzen oder unterschätzen Vermögensverwalter oft ihre Möglichkeiten. Hören Sie mehr in der zweiten Episode des Altoo Insights Podcast.

13. Mai 2024

Folge 2 mit Philip Hediger, Chief Customer Officer der Altoo AG

Das Kundenerlebnis ist ein wesentlicher Bestandteil der Kundenbeziehung, doch angesichts der vielen Möglichkeiten, ein digitales Kundenerlebnis zu schaffen, überschätzen oder unterschätzen Vermögensverwalter oft ihre Möglichkeiten. Hören Sie mehr in der zweiten Episode des Altoo Insights Podcast.

14. März 2024

Folge 1 mit Ian Keates, CEO der Altoo AG

Wie sieht die Zukunft der Vermögensverwaltung aus? In der ersten Folge des Altoo Insights Podcasts spricht unser CEO Ian Keates über die wichtigsten Trends in der Vermögensverwaltung, die jeder auf seinem Radar haben sollte. Er erzählt auch, wie Altoo die kontinuierliche interne Innovation vorantreibt und ein erstklassiges Kundenerlebnis bietet.

14. März 2024

Folge 1 mit Ian Keates, CEO der Altoo AG

Wie sieht die Zukunft der Vermögensverwaltung aus? In der ersten Folge des Altoo Insights Podcasts spricht unser CEO Ian Keates über die wichtigsten Trends in der Vermögensverwaltung, die jeder auf seinem Radar haben sollte. Er erzählt auch, wie Altoo die kontinuierliche interne Innovation vorantreibt und ein erstklassiges Kundenerlebnis bietet.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Direkt in Ihren Posteingang.

Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie!

Auf Spotify anhören
Auf Apple Podcasts anhören

Altoo AG auf anderen Kanälen

20. November 2023

Wie digital muss ein Family Office sein?

Wir-Magazin-Redakteur Johannes Sill spricht mit Philip Hediger, Head of Wealth Servicing bei ALTOO, über aktuelle Entwicklungen in Deutschland.

20. November 2023

Wie digital muss ein Family Office sein?

Wir-Magazin-Redakteur Johannes Sill spricht mit Philip Hediger, Chief Customer Officer bei ALTOO, über aktuelle Entwicklungen in Deutschland.

Die fortschreitende Digitalisierung rückt das Thema Cybersicherheit immer stärker in den Fokus – insbesondere für vermögende Privatpersonen und die Institutionen, die ihr Vermögen verwalten. Die Altoo AG setzt auf modernste Technologien und sicheres Schweizer Datenhosting, um das Vermögen und die sensiblen Daten ihrer Kunden bestmöglich zu schützen. In diesem exklusiven Interview mit Altoo Insights erklärt CEO Ian Keates, wie Altoo Sicherheitsaspekte tief in seine Unternehmens-DNA integriert hat und gibt wertvolle Tipps, um den ständig wachsenden Cyber-Bedrohungen stets einen Schritt voraus zu sein.
Die Sicherung eines diversifizierten Vermögens ist ein fortlaufender Prozess. Dabei gehören Markt- und Wirtschaftskräfte zu den am häufigsten diskutierten und analysierten Faktoren, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Portfolios geht.
Am 3. Februar 2025 unterzeichnete US-Präsident Trump eine Durchführungsverordnung zur Ausarbeitung eines Plans für die Einrichtung eines Staatsfonds auf Bundesebene (SWF). Diese Initiative wird natürlich Auswirkungen auf die globalen Märkte haben, lädt aber auch UHNWIs dazu ein, darüber nachzudenken, was man aus der Beobachtung dieser massiven staatlichen Investitionsvehikel im Allgemeinen lernen kann. In vielerlei Hinsicht spiegeln die Ziele von Staatsfonds die Ziele von sehr vermögenden Privatpersonen und ihren Familien wider - beide sind darauf ausgerichtet, ihr Vermögen über Generationen hinweg zu vermehren und zu bewahren und dabei Risiken und Chancen abzuwägen. Beginnend mit diesem Beitrag über die Governance von Staatsfonds werden wir in den kommenden Wochen die auffälligen Parallelen zwischen staatlicher und privater Vermögensverwaltung untersuchen und die wertvollsten Erkenntnisse für UHNWIs herausarbeiten.

Folgen Sie Altoo

Ihr moderner Leitfaden für ein reicheres und besser informiertes Leben.

Einblicke in die Vermögensverwaltung und mehr.

Direkt in Ihren Posteingang.
Linkes Menü-Symbol