Altoo in der Forbes-Technologie-Rundschau 2025 für Familienbüros vorgestellt

Zeit zum Lesen: 5 Minuten
Zeit zum Lesen: 5 Minuten
Quelle: Forbes Magazin
Quelle: Forbes Magazin

Altoo in der Forbes-Technologie-Rundschau 2025 für Familienbüros vorgestellt

Altoo ist stolz darauf, in der 2025 Family Office Technologie-Rundschau von Forbes als Teil eines globalen Überblicks über die digitale Transformation, die Family Offices umgestaltet. Der Artikel, verfasst von François Botha, Senior Contributor und Gründer von Simple, zählt Altoo zu den führenden Plattformen, die die nächste Generation der Family-Office-Technologie definieren.
Vereinfachen Sie komplexes Wealth Management: Entdecken Sie die Premium-Funktionen von Altoo. Vorschau Altoo Wealth Platform.

Forbes beschreibt Altoo als "eine Schweizer Plattform, die sich auf Klarheit, Einfachheit und Datenschutz konzentriert" und "konsolidierte Portfolio- und Dokumententransparenz über alle Anlageklassen hinweg bietet, wobei der Schwerpunkt auf Datengenauigkeit und einer sicheren Architektur liegt". Der Bericht stellt fest, dass vermögende Privatpersonen und Familien Altoo nutzen, "um ihr Gesamtvermögen zu visualisieren, die Leistung verschiedener Unternehmen zu vergleichen und durch intuitive Dashboards die Kontrolle zu behalten".

Diese Anerkennung spiegelt wider, wofür Altoo steht: Präzision, Transparenz und das Vertrauen, das sich aus der sorgfältigen und sicheren Datenverarbeitung in der Schweiz ergibt.

Ein Sektor auf dem Weg von der Neugierde zur Kompetenz

Der Family Office Software & Technologie Bericht 2025 zeigt, dass eine Branche erwachsen wird. Technologie ist nicht länger eine optionale Erweiterung, sondern ein zentraler Bestandteil der Arbeitsweise von Family Offices. Das Gespräch hat sich von der Neugierde zur Kompetenz verlagert. Die nächste Generation von Geschäftsführern und operativen Führungskräften bestimmt jetzt die Agenda. Sie erwarten von der Technologie nicht nur, dass sie das Vermögen visualisiert, sondern dass sie es auch handhabbar, messbar und verlässlich macht.

Dem Bericht zufolge nutzen die meisten Anbieter inzwischen künstliche Intelligenz in irgendeiner Form, doch der Schwerpunkt hat sich von der Neuheit der KI auf ihren Zweck verlagert. Die wichtigen Fragen sind praktischer Natur: Werden Daten bereinigt, Zeit gespart und die Vertraulichkeit geschützt? Family Offices verlangen zunehmend klare Antworten und greifbare Ergebnisse.

Von den Merkmalen zur Ausführung

Der Markt ist anspruchsvoller geworden. Vor ein paar Jahren ging es im Wettbewerb um zusätzliche Funktionen. Heute geht es um Implementierungsqualität, Interoperabilität und Genauigkeit. Family Offices wollen Partner, die Systeme schnell und mit minimalem manuellem Aufwand einrichten und warten können. Außerdem erwarten sie eine Unterstützung, die über die reine Software hinausgeht und auch beratende und operative Hilfe umfasst.

Dreizehn Kategorien definieren nun den Kern der Family-Office-Technologie, von Portfoliomanagementsystemen und Governance-Tools bis hin zu Datenaggregation, Impact Reporting und Gebührentransparenz. Jede Kategorie spiegelt eine andere Facette der Art und Weise wider, wie moderne Büros mit Informationen umgehen, Entscheidungen strukturieren und Ergebnisse messen. Altoo erscheint in der Kategorie Datenkonsolidierung und Wealth Reporting, wo Integration und Zuverlässigkeit zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen geworden sind.

Integration als größte Herausforderung

Der Bericht 2025 hebt die Integration als die wichtigste Herausforderung für Family Offices hervor. Es ist nach wie vor eine komplexe Aufgabe, mehrere Banken, Depotbanken und Fondsadministratoren auf konsistente und überprüfbare Weise miteinander zu verbinden. Ohne zuverlässige Datenflüsse verlieren selbst die fortschrittlichsten Dashboards ihren Wert.

Altoo trug in dem Bericht direkt zu dieser Diskussion bei, indem er feststellte, dass "das Problem der Konnektivität trotz verschiedener regionaler Initiativen zur Schaffung von Standards und zur Öffnung der Datenbereitstellung durch Banken nach wie vor besteht. Dieses Problem wird sich nicht so schnell lösen; es wird sogar noch schwieriger, wenn sich Family Offices in neueren Zentren wie den VAE niederlassen.

Mit anderen Worten: Integration ist nicht nur eine technische Aufgabe. Sie ist eine Frage der Verwaltung und Kontrolle. Die Ämter müssen wissen, wo sich ihre Daten befinden, wer Zugang zu ihnen hat und wie sie überprüft werden können. Die Architektur von Altoo, die auf sicherem Schweizer Hosting und verifizierter Datenaggregation aufbaut, geht direkt auf diese Prioritäten ein.

Genauigkeit und Vertrauen

Eine der deutlichsten Botschaften der diesjährigen Untersuchung ist, dass Genauigkeit ist zum neuen Leistungsindikator geworden. Die Familienbeauftragten sind weniger von der Quantität der Funktionen als von der Qualität ihrer Daten beeindruckt. Abstimmungsfehler und unvollständige Einspeisungen werden nicht mehr toleriert. Käufer beurteilen Plattformen heute danach, wie sicher sie sich auf die Zahlen verlassen können, die ihnen vorgelegt werden.

Der Fokus von Altoo auf Datengenauigkeit und -transparenz war von Anfang an Teil des Konzepts. Jede Verbindung wird überprüft, jeder Feed abgeglichen und jede Information in klaren, verständlichen Dashboards dargestellt. Durch diesen Ansatz werden Daten zu Erkenntnissen und Erkenntnisse zu Vertrauen. Für Familien, die komplexe Vermögenswerte mit mehreren Gerichtsbarkeiten verwalten, ist dieses Vertrauen das Wichtigste.

Ein reifender Markt

Bothas Analyse deutet darauf hin, dass die Family-Office-Technologie ein neues Reifestadium erreicht hat. Der Markt konsolidiert sich. Die Anbieter konkurrieren nicht mehr mit Marketingaussagen, sondern mit Leistungskennzahlen wie Datenqualität, Systembetriebszeit und Implementierungsgeschwindigkeit. Viele expandieren horizontal in ein Ökosystem mit mehreren Modulen, während andere sich auf private Märkte oder Automatisierungsebenen spezialisieren.

Die Debatte zwischen All-in-One-Plattformen und modularer Interoperabilität bleibt offen. Was sich jedoch abzeichnet, ist ein klarerer Sinn für den Zweck. Bei der Technologie geht es nicht mehr um das Hinzufügen von Werkzeugen, sondern um die Schaffung von Kohärenz. Die erfolgreichsten Plattformen sind diejenigen, die Präzision mit Benutzerfreundlichkeit verbinden und den Büros Kontrolle ohne Komplexität bieten.

Dies ist der Punkt, an dem die Prinzipien von Altoo - Klarheit und Einfachheit - zum Tragen kommen. Die Plattform bietet eine einzige Anlaufstelle für alle Vermögenswerte, die über intuitive Dashboards dargestellt werden, die es dem Auftraggeber, den Familienmitgliedern und den Beratern ermöglichen, dieselben verifizierten Informationen zu sehen. Hinter der Schnittstelle verbirgt sich eine sichere Struktur, die den höchsten Erwartungen des Schweizer Datenschutzes entspricht.

Das menschliche Element

Trotz der rasanten Fortschritte bei der Automatisierung bleibt die Welt der Family Offices sehr persönlich. Technologie ist nur dann erfolgreich, wenn sie das menschliche Urteilsvermögen unterstützt. Der Bericht weist darauf hin, dass jüngere Führungskräfte erwarten, dass digitale Lösungen intuitiv sind und schnell eingesetzt werden können, aber sie legen auch Wert auf Partnerschaft. Die Qualität der Implementierung und der Dienstleistungen ist heute genauso wichtig wie die Software selbst.

Das Modell von Altoo spiegelt diesen Wandel wider. Das Unternehmen sieht Technologie nicht als Ersatz für Fachwissen, sondern als ein Werkzeug, das eine bessere Zusammenarbeit zwischen Familien, Beratern und vertrauten Partnern ermöglicht. Ein einfaches Design, kombiniert mit zuverlässigen Daten, ermöglicht es den Kunden, sich auf Entscheidungen statt auf die Verwaltung zu konzentrieren.

Blick in die Zukunft: Interoperabilität und erklärbare KI

Die nächste Phase der Entwicklung des Sektors wird sich auf Interoperabilität und erklärbare künstliche Intelligenz konzentrieren. Family Offices werden Transparenz nicht nur bei den Daten, sondern auch bei den Algorithmen, die sie verarbeiten, erwarten. Sie werden einen Nachweis der Genauigkeit, einen genehmigten Zugang und sichtbare Prüfpfade verlangen.

Ein Signal des Fortschritts

Für Altoo ist die Vorstellung bei Forbes in diesem globalen Technologiebericht ist Anerkennung und Ermutigung zugleich. Sie bestätigt, dass das Engagement des Unternehmens für Klarheit, Einfachheit und Datenschutz in einem Markt, der zunehmend von Komplexität geprägt ist, weiterhin relevant ist. Sie spiegelt auch das Vertrauen wider, das Altoo von einer wachsenden Gemeinschaft von Kunden entgegengebracht wird, die Wert auf Transparenz und sicheren Datenbesitz legen.

Mit der fortschreitenden Professionalisierung des Family-Office-Sektors verschieben sich die Grundlagen des Erfolgs. Bei der Technologie geht es nicht mehr um Visualisierung, sondern um Vertrauen. Die Plattformen, die sich durchsetzen werden, sind diejenigen, die technische Spitzenleistungen mit menschlichem Verständnis verbinden.

Die Aufnahme von Altoo in das Family Office Software Roundup 2025 ist daher mehr als eine Besonderheit. Sie ist ein Zeichen dafür, wie sich die Branche selbst zu mehr Integration, höherer Genauigkeit und größerem Vertrauen entwickelt.

Weitere Informationen darüber, wie Technologie und Governance moderne Family Offices umgestalten, einschließlich eines Interviews mit François Botha, finden Sie unter Die Kunst eines erfolgreichen Family Office aus der Serie Elite Wealth von Altoo.

Altoo: Der sichere Schweizer Profi für konsolidiertes Asset- und Dokumentenmanagement. Plattform-Vorschau.

Resource Center

Beliebte Artikel

Im Fokus heute

Über uns

Linkes Menü-Symbol