Fünf wichtige Anlageklassen für Impact Investment
01 Börsennotierte Aktien
Aktien von börsennotierten Unternehmen mit einem ausgeprägten Umwelt-, Sozial- und Governance-Profil (ESG) bzw. mit einer starken Wirkungsorientierung sind eine wichtige Anlageklasse für Impact Investing.
Nach Angaben von MorningstarIm ersten Quartal 2025 wurden über $3T in nachhaltige Fonds auf der ganzen Welt investiert, trotz Abflüssen von $8,1B aufgrund geopolitischer Herausforderungen. Im vierten Quartal 2024 gab es Zuflüsse von $18,1B. Norwegens Staatsfonds, fast drei Viertel davon sind in öffentliche Aktien investierthat 11% seines Aktienportfolios in Klimalösungen investiert.
Im Jahr 2024, GIIN gefunden dass Impact-Investoren mit einem durchschnittlichen Volumen von $13,6 Mio. die größten Deals bei börsennotierten Aktien tätigten.
Optimieren Sie Ihr Vermögensmanagement: Einfachere Verwaltung für UHNWIs. Altoo Plattform Vorschau
2. Start- und Risikokapital
Impact Seed- und Risikokapital fördert innovative, wirkungsorientierte Start-ups in Bereichen wie elektrifizierter Verkehr und saubere Technologien.
Laut GIIN entfielen nur 9% der von Impact-Investoren zugewiesenen AUM auf Investitionen in Unternehmen in der Seed- oder Venture-Phase. Diese Arten von Investitionen werden jedoch immer beliebter, da die für Unternehmen in der Startphase bereitgestellten Mittel von $1,3 Mrd. im Jahr 2019 auf $94,6 Mrd. im Jahr 2024 ansteigen, was einer hohen CAGR von 136% entspricht. 55% der Umfrageteilnehmer hatten Venture-Allokationen vorgenommen; nur Allokationen in der Wachstumsphase waren noch beliebter. Die auf Wachstumsunternehmen entfallende Summe ging zwischen 2019 und 2024 um 12% zurück, was darauf hindeutet, dass die relativ wenigen Frühphasen-Investoren relativ optimistischer waren.
3. Grüne, soziale und Nachhaltigkeitsanleihen (GSS)
GSS-Anleihen finanzieren Projekte, die bestimmte soziale oder ökologische Ziele verfolgen, mit $955B im Jahr 2024 weltweit ausgegeben. Beispiele hierfür sind grüne Anleihen zur Wiederaufforstung und Sozialanleihen für erschwinglichen Wohnraum.
Zu den wichtigsten Emittenten von GSS-Anleihen gehören supranationale Organisationen wie die Europäische Investitionsbank (EIB), souveräne Regierungen, Finanzinstitute und Unternehmen. Nach Angaben der WeltbankIm Juni 2024 waren 79% dieser von Staaten begebenen Instrumente grüne Anleihen.
4. Privates Beteiligungskapital
GIIN fand heraus, dass Private Equity die bevorzugte Anlageklasse für Investmentmanager und Stiftungen ist, die 49% bzw. 59% ihrer AUM in diese Anlageklasse investieren. Für institutionelle Vermögensverwalter war es die zweitbeliebteste Anlageklasse nach Staatsanleihen.
Private Equity Impact-Investoren erwarten in der Regel wettbewerbsfähige finanzielle Erträge und nach Angaben von Schroders Capital sie tun dies häufig. Die Firma fand heraus, dass Private-Equity-Impact-Investitionen einen durchschnittlichen IRR von 21% (mit einigen bis zu 30%) gegenüber dem Branchendurchschnitt von 16,5% und 13,7% für Buyout- bzw. Wachstumsinvestitionen erzielen.
5. Verschuldung
GIIN fand heraus, dass im Jahr 2024 die meisten Transaktionen (35%) und das meiste Volumen (25%) auf Private Debt entfielen, was das Gesamtvolumen betrifft. Es gab weit weniger Transaktionen und Volumina im Zusammenhang mit eigenkapitalähnlichen Schuldtiteln - die eigenkapitalähnliche Renditen mit der Stabilität von Schuldtiteln bieten -, aber das durchschnittliche eigenkapitalähnliche Schuldtitelgeschäft hatte einen Wert von $11,2 Mio.: das ist nur die zweithöchste Größe im Vergleich zum durchschnittlichen öffentlichen Aktiengeschäft.
Dieses Muster verdeutlicht einen strategischen Ansatz unter den Impact-Investoren: Zwar dominiert das private Fremdkapital das Transaktionsvolumen, doch die beträchtliche durchschnittliche Transaktionsgröße für eigenkapitalähnliches Fremdkapital deutet darauf hin, dass die Investoren bereit sind, erhebliches Kapital einzusetzen, wenn sie sich sowohl den Abwärtsschutz von Fremdkapitalinstrumenten als auch das mit Eigenkapitalpositionen typischerweise verbundene Aufwärtspotenzial sichern können.
Unterstützung des Family Office-Ansatzes für Impact Investing
Unabhängig von der Art der von ihnen gehaltenen Impact-Investing-Vermögenswerte scheinen sehr wohlhabende Familien einen sehr strategischen Ansatz für Impact-Investing zu verfolgen: Sie investieren weniger, umfangreicher und gezielter als andere Arten von Investoren wie Stiftungen, Investmentmanager und Unternehmen.
Die Ergebnisse von GIIN zeigen, dass Family Offices diese Ziele verfolgen:
- Konservatives Wachstum: Während Investmentmanager eine massive Expansion um 29,4% (von $42,9B auf $55,5B) im Jahr 2024 gegenüber 2023 planten, planten Family Offices eine maßvollere Steigerung um 5,6% von $485M auf $512M im geplanten Volumen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Family Offices eher einen geduldigen, beziehungsorientierten Ansatz verfolgen, als eine aggressive Skalierung.
- Qualität vor Quantität: Family Offices schlossen im Jahr 2023 118 Transaktionen ab, planten aber nur 83 für 2024 - bei gleichbleibendem Transaktionsvolumen von $18 Millionen. Auch Vermögensverwalter und Stiftungen wollten den Umfang der Transaktionen auf demselben Niveau halten, aber beide wollten die Zahl der Transaktionen erhöhen - im Falle der Vermögensverwalter sogar mehr als verdoppeln.
Die Altoo Wealth Platform wurde entwickelt, um UHNWIs und ihre Familien bei der Erstellung von Berichten und der Überwachung der Performance von Impact-Investment-Vermögenswerten zu unterstützen - oder jeder anderen Art von Vermögenswerten, die sie in ihren zunehmend diversifizierten Portfolios halten. Die Plattform konsolidiert und analysiert automatisch Daten, die direkt von Finanzinstituten und darüber hinaus stammen, und zeigt die Ergebnisse in übersichtlichen Dashboards an. Es sind keine manuellen Arbeitsabläufe erforderlich und die Genauigkeit wird nahezu in Echtzeit optimiert. Kontaktieren Sie uns für eine Demo!